1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das wird gut“: HD Plus startet neue Kampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2021.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.788
    Zustimmungen:
    5.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ut gibt es oft genug und wen interesiert schon OV ?
    Also das wäre nichts was mich irgendwie ansprechen würde.
     
    stromleitungstv gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    UT allein interessiert mich auch nicht. Es ging um OV und UT. Ja eben, das interessiert nur Enthusiasten und das bieten die Privaten überhaupt nicht. Zumal die Filme auch nicht selten in Schnittfassungen gezeigt werden.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.197
    Zustimmungen:
    4.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und das ist auch gut so. Bleibt vielleicht mehr Sendezeit, die man mit besseren Inhalten füllen könnte. Nee, weiß ich, kommt dann andere Serie mit gleichem Niveau.;):):D
     
    Insomnium gefällt das.
  4. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe die Diskussion mal verfolgt, es bleibt ja wirklich jedem überlassen was er gerne sieht und was nicht. Egal welche Formate auf den Privaten laufen, scheinen die Zuspruch zu haben. Trotzdem erschließt sich mir der grundsätzliche Sinn einer Verschlüsselung von Werbeprogrammen immer noch nicht. Wenn ich auf Massenverbreitung setze, will ich meine Quoten erhöhen und dadurch Werbeeinnahmen erzielen. Möglichst viele sollen die Möglichkeit haben, mein Programm zu sehen, also muss der Aufwand dafür gering sein. Durch die Verschlüsselung zerstöre ich dieses Konzept und für Pay-TV ist das Format einfach zu schlecht und die Konkurrenz zu groß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas eine große Zukunft hat. Dazu kommt noch erschwerend das Fehlen einer Mehrgerätelösung. Spätestens wenn die ÖR-Sender komplett auf HD umstellen fliegt HD+ und Freenet das Konzept um die Ohren.
     
    Richi51, b-zare, Gast 199788 und 2 anderen gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.788
    Zustimmungen:
    5.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo ist das Problem ?
    Genau diese Möglichkeit existiert doch bei den Privaten, und ich wette 40% merken nichtmal einen Unterschied zwischen SD und HD und weitere 40% sagen mir reicht die Bildqualität in SD, also alles gut und die Privaten erreichen ihre angedachten Reichweiten, zumal
    genau das auch erfüllt wird.

    Auch diese Aussage ist falsch, es kommt auf deine Satelittenanlage an wieviel Geräte du bedienen willst nicht auf die Privaten, beim Kabel ja sowieso.

    Na da warten wir wahscheinlich noch eine ganze Zeit drauf.

    Bestimmt nicht dann wird einfach auf 4K umgeswitscht.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Manchmal hast du auch keine Alternative zu Freenet TV.
    Bsp.: Schwiegermutter ist im Seniorenheim - ca. 140 Heimbewohner.
    Dort gibt es eine TV Dose, worüber 8 TV Sender (in Worten acht) empfangbar sind, einer davon gestört (ist bekannt, Änderung findet nicht statt). Ist eine Hausanlage mit ex DVB-T Empfang - kein Kabelempfang anliegend.
    Internet ist bestenfalls bis 16 Mbit/s möglich (Auskunft Hausmeister vor Ort). Sie wohnt im 3. Stock - lange Leitung.
    WLAN gibt es dort nicht. Dort hat meines Wissens niemand IPTV, aufgrund beschriebenen.
    Mit Freenet TV bekommt sie so viele Programme, wie sie früher bei PYUR hatte. Und das reicht ihr soweit. Ab und an schaut auch sie RTL oder Sat1 usw.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Das wird gut" - warum ist es das noch nicht ?
     
    b-zare und KlausAmSee gefällt das.
  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    SD ja, HD nein. Mir und auch hier im Threat ging's um HD und dafür ist der Aufwand nicht so gering. Ich bleibe dabei, das ist ein Nischenprodukt und wird es auch bleiben. Außer im Kabel, wo man die Leute zwingen kann, wird es kein Wachstum mehr geben.
    Na das wäre ja mal ein wirklicher Mehrwert. Aber wenn die glauben, HD dann trotzdem weiterhin verschlüsseln zu müssen, wird auch das ein Nischenprodukt bleiben. Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass die ÖR noch jahrelang via Sat in SD senden. Gebührenerhöhungen sind mittlerweile politisch schwierig und irgendwo muss gespart werden. Da ist die SD-Ausstrahlung ein Punkt, der absolut prädestiniert ist für eine Streichung.
     
    Doc1 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nischenprodukt möglich, ja.

    Ich lese hier ab und an mal quer, gerade was HD+ angeht. Man kann ja dazu stehen wie man will. Aber "oh, für Werbung in HD zahle ich nicht" - gut. Es geht aber doch in erster Linie ums Programm, oder?
    Natürlich ist das Geschmackssache, ob die Privaten einem jetzt ein gutes Programm vorsetzten. Aber warum sollen sie die HD-Variante ihres Programmes immer frei senden, quasi "verschenken". Das hat somit auch nix - in meinen Augen - mit PayTV zu tun. PayTV hat was mit exklusiven Inhalten zu tun. Die hat HD+ ja nicht, da es die SD-Version ja gibt, unverschlüsselt. Es ist einfach ein kostenpflichtiges "upgrade" zur Bildqualität.

    Ob einem das was wert ist sei dahingestellt. Muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich aber hier und da mal ProSieben schaue (Beispiel) bin ich froh, es über Zattoo CH in HD zu sehen.
     
    Coolman und Kapitaen52 gefällt das.
  10. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Klar, so gesehen gebe ich Dir Recht, vielleicht wurde mit HD+ ja auch gar nichts anderes beabsichtigt und es wurde schon als Nischenprodukt konzipiert. Ich denke trotzdem, der entscheidende Zeitpunkt wird die SD-Abschaltung der ÖR sein. Dann wird sich zeigen, wie sich die Privaten langfristig aufstellen wollen. Irgendwas müssen die machen, denn die Konkurrenz ist jetzt schon groß und der Streamingmarkt wird noch zunehmen. Und da sind die Leute mittlerweile UHD gewohnt.
     
    b-zare gefällt das.