1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ist halt subjektiv, Nische eben. Weit entfernt von massentauglich.
    Meine Tagesertragskurve zeigt mir Höchsterträge immer dann, wenn ich regelmäßig nicht zuhause parken würde. :)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.232
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, eine Zeitbeschränkung gibt es in der Form wohl nicht, eher unterschiedlich begrenzte Ladeleistungen, die aber meist 50kW (und teilweise mehr betragen) und als Schnellader die 50kW (oder mehr) in 30...60 Minuten in den Akku „pressen“. Abhängig von der Akkukapazität und Restladung vor dem Laden reichen die 30...60 Minuten, um die automatische Begrenzung der Schnelladung bei ca. 80% Ladezustand zu erreichen. Deshalb sind die „Dauerlader“ z.B. bei Kaufland nicht gerne gesehen und führen auch schonmal zu Handgreiflichkeiten. Das Entfernen des Ladekabels, damit man selber sein Auto laden kann, ist da noch der geringste Eingriff, tätliche Auseinandersetzungen hab ich da auch schon gesehen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mist, mit Abstöpseln und Umparken wird es schon wieder unattraktiv als Pendlerfahrzeug.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.232
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Gott, das kostenlose Laden geht bei Lidl/Kaufland nun wirklich neben dem Einkauf bei ihnen. Musst man eben aller 1...2 Tage dort was einkaufen. Da scheint System (kaumännisches Kalkül) hinter sein.;)

    Schwieriger/langwieriger wird es mit dem Laden bei Langstreckenfahrten auf der Autobahn in Deutschland. Das muss man gut planen, schon weil da die etwas verstreuten Ladestationen oftmals nur um die 20kW Ladeleistung haben. Ein heutiges E-Auto ist eben mehr fur den Stadt-/Nahverkehr gut geeignet. Kann nur jedem mal raten eine Probefahrt mit einem E-Auto zu machen. So schnell wie die beschleunigen macht es richtig Spaß. Da selbst ein getunter BMW an der Ampelkreuzung keine Chance mitzukommen. Wir haben hier so eine nette Kreuzung, wo es zwei Geradeausspuren gibt und die rechte Spur hinter der Kreuzung nach einer Bushaltestelle zu einer „Standspur“ mit geparkten Autos wird. Alle ordnen sich da schon an der Kreuzung deshalb in der linken Spur ein und nur wer meint, als erster in der rechten Spur wenigstens ein...zwei aus der linken Spur nach der Kreuzung noch überholen zu können, ordnet sich rechts ein. Nee, mich da zu überholen hat noch niemand geschafft. Schafft bestenfalls ein Tesla oder sowas.;):)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mustang Mach-E GT Performance Edition, da sage ich mal OK. :D
     
    DVB-T2 HD und Wolfman563 gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.232
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, Ford die tun was.:D

    Nee, als Stadtauto zu groß. Parkplätze sind da knapp und in kleine Parklücken passen nur kleine Autos.;):)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mit dem Auto in die Stadt? :eek::D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Musst du im Abstellraum einen alten PKW Akku dazwischen schalten. Wo ein Wille ist... Müssten ja bald tausende von den Dingern herumliegen.

    Meinereiner wartet den Spaß vorerst in aller Ruhe ab und ranzt den alten Verbrenner runter. Das, hätte er auch ohne demnächst verpflichtendes Batterieauto getan. Meistens mache ich, in dem Fall lasse ich mal die anderen machen.

    Was das Laden bei Lidl und Co angeht, wird sich das in dem Maß erledigen, wie diese Nuckelpinnen an Anzahl zu legen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das kommt auf die Fahrleistung an, und das Ladeverhalten. Wer seinen Wagen immer vollgeladen bereit hält, der tötet seine Akkus natürlich schneller als jemand der im Alltag nicht über 70% lädt, und nur vor einer Fernfahrt voll lädt. Das ist bei Tesla zB. in der App ziemlich vorbildlich gelöst. Du stellst einen Alltagsladestand ein, der dann nicht überschritten wird, das darfst du vor längeren Fahrten natürlich nicht vergessen aufzuheben.
    Jedenfalls sollen Teslas mit 700.000km Fahrleistung meist erst den zweiten oder dritten Akku haben. 200.000 km sollten also locker drin sein.

    Aber genau das zeigt wie absurd das ganze ist. Man fährt 166.000 km um die CO2 Leistung eines Benziners zu erreichen, dann fährt man noch mal 40.000 km CO2 neutral, um dann einen neuen Akku zu bekommen. Und die ganze Zeit schleppt man knapp eine Tonne an Akku mit sich rum, was zu einem höheren Reifenverschleiss führt, und zu einem höheren Energieverbrauch. Ob sich das am Ende unter dem Strich wirklich rechnet?
    Ich sehe in Elektroautos vor allem einen Vorteil, sie können in Städten für bessere Luft sorgen. Als kleine Stadtautos sind sie sinnvoll einsetzbar. Aber auf der Autobahn und Langstrecke halte ich sie eher für fragwürdig...
     
    Coolman, Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.232
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich/wir (meine Frau und ich) auch so und weil vergangenen Jahres mal wieder ein neues Auto nötig wurde, wurde es eben der Renault Zoe. Gar nicht so sehr wegen der „Umwelt“, mehr aus Kostengründen. Nicht nur dass es 10.000€ Preisnachlass durch Förderung gibt, Steuerbefreiung für 10 Jahre gibt es auch und ASU entfällt auch. Selbst die Werkstattkosten sind gering, weil viel gibt es da nicht zum Durchsehen (kein aufwändiges Getriebe, keine Kolben, kein Vergaser, keine Zündung usw.). Wir sind äußerst zufrieden mit dem E-Auto.
     
    emtewe und Schnellfuß gefällt das.