1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    wenn die Gesetzgeber die CO2-Ziele für Fahrzeuge nachbessern und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um dem Markt Anreize zu bieten, den Ausbau von Ladestationen zu beschleunigen.

    Was heißt das im Klartext?
    Allgemeinheit, zur Kasse bitte?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.858
    Zustimmungen:
    31.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz einfach, da werden dann Private Firmen die Leute bis zum umfallen melken wenn sie deren Ladestationen nutzen. Vor allem lassen sie im unklaren was der Ladevorgang überhaupt kostet.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.233
    Zustimmungen:
    4.903
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns und wahrscheinlich bundesweit kann man sein E-Auto bei Lidl/Kaufland kostenfrei laden! Auch und gerade in MV oder eben ganz allgemein außerhalb der (Groß-)Städte gibt es viele, die ein eigenes Haus bewohnen, mehr als bisher ein E-Auto besitzen.;):):winken:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Noch. Wie viele Ladeplätze haben die im Schnitt? Einen, zwei,...?
    Ich hatte tatsächlich überlegt, so einen Karren tagsüber beim Kaufland zu parken und die paar Meter ins Büro mit Klapprad zu überbrücken.
    Standesgemäß elektrisch, versteht sich.:D

    Wenn dann jeder ein Akkumobil laden möchte, muss man mit dem gesparten Benzin/Diesel wahrscheinlich Generatoren betreiben. :)
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein E-Auto mit einer 40 kWh Batterie braucht 72.000 km um einen CO² Vorteil gegenüber einen Benziner zu erreichen.

    Bein einer 58 kWh großen Batterie sind es 100.000 km um einen CO² Vorteil gegenüber einen Benziner zu erreichen.

    Und mit einer 95 kWh Batterie wie der des Audi-E-Tron braucht 166.000 km um einen CO² Vorteil gegenüber einen Benziner zu erreichen.




    Quelle Fraunhofer ISI, veröffentlich im WDR.
     
    emtewe und Schnellfuß gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.858
    Zustimmungen:
    31.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da ist vorher der Akku hinüber!
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Welcher, der vom Diesel?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.858
    Zustimmungen:
    31.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein Diesel hat wohl keine 95KW Batterie. ;)
    Ansonsten ja der Akku vom Diesel ist auch vorher defekt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du es so nennen willst. Bundestag und Bundesrat haben mit Stimmmehrheit deren Vertreter die Förderung von öffentlicher Ladestruktur beschlossen. Nicht mitbekommen?

    Hast du keinen eigenen Stellplatz für deinen PKW? Und wenn ja, weshalb kannst du dort kein e-Auto aufladen?

    Falls du ein eigenes Auto besitzt aber keinen eigenen Stellplatz ist dir schon klar dass du dich auf die Allgemeinheit verlässt dir einen Stellplatz für deinen fahrbaren Untersatz bereit zu stellen, oder?
    Du wirst sicherlich nicht nur auf Parkplätzen von Unternehmen parken und öffentliche Parkplätze nutzen, oder?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber sicher doch. :rolleyes:

    Deshalb gewähren die meisten Hersteller von e-Autos ja auch 8 Jahre u. 160.000 Kilometer Garantie auf den Akku. (Je nachdem was zuerst erreicht wird.)
    Von den dt. Herstellern übrigens alle.

    Muss ein echtes Verlustgeschäft für die Hersteller sein weil die müssen ja die Kosten von mehreren Akkus pro Auto tragen bei solchen Garantieversprechen. :rolleyes:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.