1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.260
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du hast Null-Ahnung von der Ladetechnik bei E-Autos. Unseren Renault Zoe laden wird am selben Kabel wie für den E-Herd mit einer Umschaltelektronik (Nachtschaltung, weil nachts kochen wir eher selten, und auch von Hand schaltbar, wenn es nötig wäre) für den Wallbox-Anschluss. Die 50kWh Batterie lässt sich so mit den maximal 10kW Anschluss der Wallbox in gut 5 Stunden vollladen.;):)
     
    TV_WW und Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür gibt es in der Masse keine Lösung, schon gar keine, die bezahlbar ist.
    Rein technisch gibt (theoretisch und tw. praktisch) alles mögliche an Lösungen:

    Laternen, Induktionsschleifen
    Induktives Laden beim Elektroauto: Bereits serienreif » smarter-fahren.de
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieder. Nur Probleme. Keine Lösungen. Noch nichtmal bemüht......
    Also alles lassen wie es ist ?
     
  4. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hmmm... ich finde die Diskussion der letzten Seiten zwar spannend, aber vielleicht ein bissl zu speziell und kleinteilig für das Thread-Thema... :)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.360
    Zustimmungen:
    32.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber Du?!
    Ja und?! Ein E-Herd hat ein Kraftstromanschluss eine Laterne nicht (jedenfalls nicht die neuen LED Lampen) die verbrauchen keine 100W. Ein E-Herd ist mit 3x25A abgesichert eine Laterne mit maximal 6A.
    Wie lange willst Du da laden?!

    Wer hat jetzt hier wohl keine Ahnung!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.727
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt noch zwei weitere mögliche Ansätze:
    1. Wasserstoff aus Solar-Hydrolyse
    2. Bordreaktoren (wie bei Atom-U-Booten)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.360
    Zustimmungen:
    32.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde jedenfalls viel einfacher lösbar sein und man könnte so Tanken wie mit einem Gas Auto. (die meisten Tankstellen haben ja auch schon Gas)
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.911
    Zustimmungen:
    7.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für viele, möglicherweise die meisten wird es wohl darauf hinauslaufen. Ein Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos ist z.Bsp. noch lange nicht in Sicht bzw. ist auch nicht absehbar, ob ein solcher überhaupt Sinn macht angesichts eines verschlissenen Akkus.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.335
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde ja gerne beim Thema moderne Technologien wie Mobilität bzw. Fortbewegungsmittel der Zukunft mitdiskutieren, aber irgendwie habe ich den Eindruck dass dies der unpassende Thread dafür ist...
    Hier geht es nämlich um die Bundestagswahl 2021.
     
    Teoha gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.727
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird es nicht. Kleinwagen wie den Smart, den Up, den Citigo, den Mii, gibt es neu bereits nicht mehr als Verbrenner.