1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Und der nächste Hobbystaatsrechtler...
     
    Coolman gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das ist Unions-Politik und hat nichts mit den Grünen oder Bearbrock zu tun;)

    Wenn Du dich darüber beschweren möchtest oder Fragen hast, musst Du dich ans Merkel-Kabinett wenden. Außerdem muss so ein Gesetz durch den Bundestag und Bundesrat und da hat die Union keine Mehrheit, dann landet es im Vermittlungsausschuss usw. Letztlich hat er den Entwurf noch vor der Lesung zurück gezogen. Um das GG zu ändern braucht es die absolute Mehrheit.

    Verbuche es als Entertainment, ob die Grünen nun gewinnen oder nicht, wird das Merkelkabinett eh ausgetauscht, dann ist bald Sommerpause und danach Wahlkampf:D
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wer?
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja genau :D Zeit das Laptop aus dem Bett zu werfen und zu pennen:ROFLMAO:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.903
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man sieht, wie du von deiner Theorie sehr geblendet bist. :sleep:

    Im Bundestag hat die CDU/SPD-Koalition die Mehrheit und im Bundesrat sind die Mitglieder angewiesen, weisungsgebunden der jeweiligen Bundesländer abzustimmen und da werden mindestens 35 Stimmen der 69 Stimmen für die Mehrheit benötigt.

    Das in dem von @grummelzack zitierten Gesetz lag nicht mal im Bundestag vor, da der Wirtschaftsminister den Gesetzentwurf erstmal zurückgezogen hatte und deshalb konnte dieses Gesetz auch gar nicht im Vermittlungsausschuss gewesen sein.

    Um das GG ändern zu können, bedarf es einer 2/3-Mehrheit im sowohl Bundestag als auch im Bundesrat. Eine absolute Mehrheit bedeutet hier in diesem Fall von mehr als 50 % der Stimmen und das trifft bei einer GG-Änderung sowohl auf den Bundestag als auch auf den Bundesrat leider nicht zu.

    Wie kommst du zu dieser Annahme?
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein. Dir fehlt genauso wie den meisten Grünenwählern sämtliches Verständnis dafür, dass z.Bsp. geringverdienende Arbeitnehmer auf ein Kraftfahrzeug angewiesen sind. Denen musst du auch nicht nicht mit E-Auto leasen geschweige denn kaufen kommen. Die kaufen sich z.Bsp. für EUR 1500,00 einen gebrauchten Benziner, weil nicht mehr drin ist.
    Deine Antwort zeigt deutlich, dass du das Verhalten des Böckchens bzw. der Grünen gut aufgesogen hast. Nichtssagendes Geschwurbel mit den üblichen Phrasen wie SUV und Spritfresser etc. nur um sich um die einfache Frage zu drücken, wo es denn gebrauchte und preisgünstige E-Autos gibt, welche sich eben auch geringverdienende Arbeitnehmer leisten können. ;)
     
    Raina, Wolfman563, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eins muss man ihm aber lassen, hart an der Sache dran isser ja. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2021
    srumb, Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  8. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sicher das - wenn es keine Benziner/Diesel Fahrzeuge mehr gibt - das es zu diesem Zeitpunkt keine gebrauchten E-Fahrzeuge günstig gibt???
    Gerade alles was Elektronik betrifft wird immer schnell günstiger - gerade gebrauchte Artikel... Sofern es nicht gerade Apple ist!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Autos selbst sind ja günstig, aber die Akkus kosten eben. Da wirst Du niemals einen Wagen für 1500€ bekommen, da ist dann der Akku platt und dann kostet ein neuer 10 Euro und mehr.
     
  10. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mag sein - aber wer weiss was in 20 Jahren ist? Sofern sich es mit der Ladezeit nicht extrem verbessert wird der Trend mit Sicherheit zum Wechselakku an der Stromer-Tankstelle gehen. ;)