1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Es genügt doch in den angesagt hippen Städten die Mieten weiterhin zu erhöhen, dann fällt schon mal vieles an rumgegurke und gefliege automatisch weg und alles wird gut. :)
     
    srumb und Wolfman563 gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist der Sinn. Statt weiterhin auf teure schmutzige Altlasten zu setzen, setzt man eben auf neue Innovationen.
    Übrigens ist das nichts Neues, denn immer wenn etwas vom Markt genommen wird, werden Ersatzteile und der Betrieb teuer. Das ist auch bei Autos so. Wenn beispielsweise in Gas-Durchlauferhitzer in die Jahre gekommen ist, dann bekommt er auch keinen TÜV mehr und muss ersetzt werden.

    Es wird natürlich Übergangsfristen geben.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war schon immer so und hat nichts mit den grünen Verbotsvorstellungen zu tun.

    Aus wirtschaflichen Gesichtspunkten nimmt man aber nur dann ein Produkt vom Markt, wenn es nicht mehr gekauft wird, außer es kommen so Weltverbesserer, die ihre Weltanschauung allen aufoktroyieren wollen.
     
    srumb, fröhn 1 und Wolfman563 gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ne ne, man nimmt immer dann ein Produkt vom Markt, wenn der Hersteller unbedingt was Neues verkaufen will, eine neue Serie oder ein neues Flaggschiff . Nach einem Jahr gibt es keine Updates mehr, oder bei TVs funktionieren dann die apps nicht mehr.

    das ist doch mit allem so... wir sind eine wegwerfgesellschaft;)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kommt darauf an, wie sehr die Mieten für Hans und Kurt in Delmenhorst steigen. :)

    Nimm und auf das Klima bezogen, allein einmal Berlin her, das Kaff wird immer voller und immer mehr Buletten zersiedeln das Berliner Umland, daneben bastelt der Elon hier eine Akkubude in den märkischen Sand, die wie die zuziehenden Massen an Menschen vor allem eins benötigt, Wasser. Eben das wird immer knapper.
    Die Berliner Region hat inzwischen zu viele Menschen allein für diese Ressource und ein Ende ist nicht abzusehen. Der Grundwasserpegel sinkt, Jahr um Jahr, Seen und Böden trocknen aus. Da kannst du sparen wo und verordnen was du willst, es wird am Ende nichts nutzen. Und das ist nur ein Problem.
     
    Schnellfuß und zypepse gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auto mit Verbrennermotor hätte es noch lange gegeben.

    Es geht doch nicht darum, dass z. B. ein Model eines Fernsehers durch ein neueres ersetzt wird. Davon lebt die Wirtschaft.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nicht das Ziel Tausende die nicht fliegen damit zu bestrafen in dem man sie ihres Existenzminiums beraubt, sondern die zur Kasse bietet, welche die Umweltsünder sind.

    Ich sehe darin keinen Sinn Oma Frieda ihre Miete zu erhöhen, damit Kurt und Hans auf ihre Flüge verzichten.

    Merkwürdige Denkweise, welche sich dann Sippenhaft nennt, überhaupt keinen Sinn macht und kollektive Strafe bedeutet.
    Es sollen die gefälligst zahlen, die meinen mit Spritfresser und Dreckschleudern fahren zu wollen. Für Oma Frieda gibt es das bedingungslose Bürger-Geld.
     
    Raina gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du hast die Ironie neben dem Problem an sich nicht verstanden. Und Bürgergeld, du lebst wohl in der Zukunft oder gleich neben dem Baerböckchen im Wolkenkuckucksheim?

    Die Miete kann man selbstverständlich auch staffeln. Nach potentiellen Umweltsäuen, da fiele Oma Frieda und im Gegensatz zu Hans und Kurt, ganz klar raus. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2021
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es mag möglicherweise nicht das Ziel sein, es ist aber letztendlich die logische Konsequenz. Die Umweltsünder, welche man angeblich erreichen will, u.a. die vielfliegenden Grünenwähler, interessiert das doch schon jetzt nicht. Anstatt zu verzichten "kompensieren" diese doch schon jetzt um weiterhin und viel zu fliegen.
    Übrigens, wo kann denn derjenige ein gebrauchtes E-Auto für den Preis eines äquivalenten gebrauchten Benziners kaufen, welcher zwingend auf seinen "Spritfresser bzw. Dreckschleuder" angewiesen ist?
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keiner ist auf einen Diesel angewiesen und niemand auf einen SUV und niemand auf Benzinfresser. Du hast dich offenbar eingeklinkt , ohne dich einzulesen. Sinn ist es auch das Tempolimit durchzusetzen, also wird es kein äquivalent geben. Bei 130 km ist dann Schicht im Schacht und das bringen E Auto auch ganz locker:D

    Die Energie-Wende und der Ausstieg vom Verbrennungsmotor ist ein Zusammenspiel. Drosselt man das Tempo, ist es dann auch ziemlich egal ob man einen Spritfresser hat oder ein e Auto, mit dem Unterschied, dass der Spritfresser in den Steuern und der Diesel und Benzinpreis drastisch steigen wird.

    E Auto kann man überall leasen oder kaufen.

    Es gibt aber ein Manko , welches nicht gut durchdacht ist, dass wären die fehlenden Ladestationen und bevor die Infrastruktur nicht da ist, braucht man sich auch den Kopf nicht zerbrechen. Ich sagte ja mehrmals das ist ein Prozess über Jahre und es kommt keine Fee die den Schalter umlegt und Alles ist Neu.

    Bis ausreichend Ladestationen da sind, sind eure Spritfresser längt vergammelt und durchgerostet;)