1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen etwa alle 10 Minuten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von telex, 13. Mai 2021.

  1. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Wir haben eine Satschüssel mit Multiswitch. Vom Switch sind es ungefähr 50 m zum TV. Ich hab in relmäßigen Abständen immer wieder Klötzchen bzw. kurze Drop outs. Aber nur auf dem Transponder von arte/ zdf neo etc...
    Der Pegel wird am Panasonic TV auch als gut angezeigt, Signalstärke 80% und Qualität 100%. Hat jemand eine Idee?
     
  2. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ergänzung: Unser Nachbar hat einen Hunde Weidezaun mit Elektrik, kann das stören?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    "dem" meint ein (einziger) Transponder. Aber diese Programme kommen sowohl in SD (arte: 10744 MHz / ZDFneo: 11954 MHz) wie in HD (arte HD: 11494 MHz, ZDFneo HD: 11362 MHz) über verschiedene Transponder.

    Um welche Transponder geht es also?
     
  4. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sind mindestens 2 TP und 100 MHz entfernt.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In HD kommen diese Programme über das Lowband.

    Einigermaßen regelmäßige Störungen des Lowbands haben bisweilen etwas mit elektrischen Verbrauchern zu tun, die den Multischalter (Typ?) dazu bringen, ungewollt (kurz) auf Highband zu wechseln. Das würde aber alle Lowband-Transponder betreffen, also u.a. auch alle Dritten in HD (… bis auf die alten WDR). Gezielt danach geschaut?

    Ist nur der eine Empfangsplatz betroffen? Hat der TV direkt oder mittelbar (… etwa über einen AV-Receiver) eine Verbindung zum Schutzkontakt einer Netzsteckdose? Man könnte auch die am Eingang HL (Lowband horizontal) des Multischalters angeschlossene LNB-Zuführung testweise einmal direkt mit der Ableitung zum Panasonic verbinden.
     
  7. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ist ein SPAUN Multischalter. Kann sein daß es noch mehr Transponder betrifft aber diesen ZDF Transponder sehe ich regelmäßig...Ich achte mal drauf. Was kann es sein falls es so ist? Kann eine Weidezaun wirklich stören, über UKW höre ich ihn "klicken"..
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde Toyota-like nicht "nie" sagen, aber wenn man ihn über UKW ticken hört, dann doch regelmäßig in sehr viel kürzeren Zeitabständen als um zehn Minuten. Passt also nicht.

    Wiederholung:
     
  9. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der TV hat nur etliche HDMI Eingänge belegt, von der dreambox, fireTV, einem Denon AV Receiver, einem DVB T2 Receiver.
    Und ein LAN Kabel...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2021
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der AV-Receiver, was nicht selten der Fall ist, einen Schukostecker hätte, würde darüber und die AV-Verbindung (HDMI) eine Verbindung zum Schutzkontakt hergestellt. Ich würde (.. dazu alle Geräte ausschalten) alle ext. Verbindungen des TVs (bis auf die nötigen, also Strom und Sat) trennen (.. auch LAN und evtl. außer Sat noch an der Antennensteckdose eingesteckten Kabel) und mir anschauen, ob auch so noch diese Störungen auftreten.
     
    telex gefällt das.