1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver Sloth 4k combo

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 29. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist aber mit Sicherheit die Grundeinstellung gewesen. Ohne triftigen Grund verstellt man das nicht.
     
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gorcon

    welches die Grundeinstellung war, weiß ich nicht mehr. Aber wenn SAT eingestellt war und ich habe kein SAT dran, dann war das für mich ein triftiger Grund, etwas zu ändern. Ich hatte Netzwerk mal versucht, weil ich einen Router angeschlossen habe ohne Internet. Das hat aber auch nicht funktioniert. Deshalb war die einzige Möglichkeit, manuell, wobei ich nicht wußte, wie die Sommerzeit zu berücksichtigen wäre, weil das Feld ausgegraut war.

    @DVB-T2 HD

    in diesem Fall wähle ich den Receiver nach den Nichtfunktionierenden Eigenschaften des TV aus. Und das ist die fehlende Aufnahmemöglichkeit. 4k und Triple Tuner ist vorhanden.
    Ich wähle nicht danach aus, was für Hardware verbaut ist. Ich will Fernsehsendungen aufnehmen. Wenn das mit weniger RAM und ROM auch geht, ist es doch gut. Die Funktionalität ist wichtig. Auch sehe ich mir die Bedienungsanleitung vorher an. Aber selbst da ist in Bezug auf die Anforderungen an die Festplatte nicht immer alles aufgeführt. Wenn ich nach der Aufnahme erst noch umwandeln muß, dann ist das ein nachrangiges Gerät.
    Ich hatte auch mal an 3 Einzelgeräte gedacht, aber das hat Vor- und Nachteile. Bei gleicher Funktionalität der Anforderungen nehme ich das billigere Gerät. Grund: Bisher hatte noch nie etwas so funktioniert, wie es sein sollte. Mußte mich immer mit einem Kompromiss abfinden. Und dann ist es besser, weniger Geld ausgegeben zu haben, So habe ich auch für den TV weniger ausgegeben, weil auch teure Geräte Fehler haben können. Auch teure TVs können nicht aufnehmen und haben kein 3D. Mein alter 3D Fernseher hat einen Scart Anschluß, aber FullHD.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal das wirst Du verstellt haben weil Du dachtest Du hast kein Sat. Aber damit begannen dann erst Deine Probleme.
    Logisch geht das so nicht!
    Das ist auch klar denn Du musst ja bei jedem Start die Zeit dann eingeben, da macht eine automatische Sommer/Winterzeiteinstellung überhaupt keinen Sinn.

    Stell es einfach ein und schau was passiert. Du fummelst jetzt hier schon seit einem halben Jahr an einem Problem das Du selbst verursacht hast.
    A
    Aufnehmen können mittlerweile fast alle Geräte.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer billig kauft, kauft zweimal und ich wiederhole mich nur ungerne:

    Wenn du das nicht willst und einfach nur einen Receiver anschließen und so nutzen willst, wie du dir das vorstellst, wirst du wahrscheinlich nie glücklich. Ein Technisat ISIO STC wird dir ja dann doch zu teuer sein, auch wenn er wahrscheinlich für dich der am besten geeignete Receiver wäre, solange man sowas noch zu kaufen bekommt. Sonst wüsste ich keinen DVB-S2/T2 Combi-Receiver, den man dir empfehlen könnte.
     
    Quehl und Gorcon gefällt das.
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gorcon

    die Zeitprobleme als Wichtigstes scheinen erledigt. Die anderen Fehler aus dem 1. Posting muß ich nochmal probieen, weil ich ja ein Update gemacht habe.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wegen WLAN? da wird auch ein update nichts bringen da die Geräte in der Regel nur einen einzigen Chipsatz unterstützen.
    Da hilft es nur herauszubekommen welcher das genau ist oder einfach so einen Original Stick zu kaufen.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis sie wieder auftreten, warum auch immer (nach einem Stromausfall, nach dem Ausschalten des Receivers, bei fehlendem Empfangssignal usw.).

    Nee, hoffe das Beste für dich, dass du jetzt nach einem halben Jahr rumärgern alles gut ist.
     
  8. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gorcon

    Opticum weiß ja auch nicht, was da für ein Chipsatz drin ist, steht ja nicht in der Bedienungsanleitung. Und bei Opticum nochmal ein Los zu ziehen, habe ich auch keine Lust, da gibt es wohl eher Nieten nach meiner Meinung. Da verzichte ich lieber aufs Wlan. War ja nicht kaufentscheidend. Ich werde aber Anadol deswegen kontaktieren, obwohl ich keine positive Erwartung habe.

    @DVB-T2 HD

    Stromstecker gezogen, nach einer Weile eingesteckt, und richtige Zeit ist da. Bei fehlenden Empfangssignal lohnt sich keine Aufnahme, problemhafter könnte ein schwankendes Signal sein, aber bei anderen Receivern wird der nicht empfangende Teil ausgeblendet und nach Wiederkehr geht die Aufnahme weiter. Wenn der Sloth das anders macht, dann liegt das nicht unbedingt am schlechten Receiver. Müßte ich noch testen. Lohnt sich aber nicht wegen so einer Kleinigkeit.
    Die Aufnahmekennzeichnung wird in der Wochenübersicht nicht angezeigt. In der vorhergehenden Version wurde sie angezeigt. Ist kein großer Mangel, weil die in der Timerliste richtig angezeigt werden.

    Ich hab mir die Technisat Bedienungsanleitung durchgelesen. Gutes Gerät. Und interessant zu lesen.
    Nachteil: keine 4k, max. Festplattengröße ist nicht angegeben. NTFS ist möglich, aber FAT32 wird wegen der Schneidemöglichkeit bevorzugt.
    Sehr gute Beschreibung. Nützlicher Fehlerhinweis, der beim Sloth auch auftrat. Danke.
    Die Zeiteinstellung erfolgt beim Technisat automatisch. Hätte beim Sloth auch gemacht werden können oder wenigstens ein Hinweis in der Bedienungsanleitung.

    Beim Xoro 7620 ist NTFS möglich, aber nur bis 2 TB Platten.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß nicht, was du gelesen hast, aber ich weiß, dass 4K-UHD möglich ist, siehe auch

    Produktdatenblatt

    Dass die max. mögliche Festplattenkapazität für Aufnahmen nicht angegeben wird, kann damit zusammenhängen, dass dies nicht unbedingt ein nennbarer Wert ist, weil der sich mit der Firmware-Entwicklung und mit Updates ändern, größer werden kann.
     
  10. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    weitere Tests:

    das Ruckeln in der 4k Auflösung ist nicht mehr da. Timeshift funktioniert noch nicht, nur anders als vorher. Vorher: Bild hält an, Ton läuft weiter, bei Fortsetzung entsteht eine Asynchronität. Jetzt: Bild hält an, Ton läuft weiter, bei Fortsetzung Original läuft weiter und nicht an der angehaltenen Stelle. Ob das vielleicht am Stick liegt, kann ich nicht sagen, werde nochmal mit Platte testen.