1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Da hätte ein Abfluss-Gel-Reiniger auch nicht mehr geholfen. Ähnliche Probleme habe ich mit der Abwasserleitung in der Wand des Waschbeckens. Zum Glück genügt es stark verdünntes Abflussgel manchmal in den Abfluss zu geben und es fließt nach kürzer Zeit wieder schnell alles ab.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannte ich nicht:oops:
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie geschrieben heißes Wasser drüberkippen, das sprudelt dann mächtig und löst den Dreck im Rohr.
    Mit Backpulver bekommt man auch gut Angebranntes aus Töpfen gelöst (Backpulver mit etwas Wasser aufkochen).
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kenne ich mit Salz. ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber Salz "blubbert" nicht so auf wie Hydrogencarbonat.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Stimmt, aber funktioniert auch.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ui ui, das wird jetzt aber Konkurrenz zu "frag Mutti DE". :D
     
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das hat bei mir noch nie funktioniert.

    Das dagegen schon. Ich habe so meinen Glasdeckel von der Bratpfanne wieder sauber bekommen.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier hat es einen alten Duschbrausenschlauch der mittels Adapter
    [​IMG]
    anstelle des Perlators an die Armatur angeschraubt werden kann und dessen Gegenstück mit einem Lappen umwickelt in den Abfluss gedrückt wird, dann heißes Wasser marsch. Wird regelmäßig angewendet sobald sich erste Ablaufschwierigkeiten zeigen. Das funktioniert schon seit seligen DDR Zeiten bestens und haut den verseiften und haarigen Siff aus den Abflüssen.
    Da fallt mir ein, dass ich mal nach Dreher Eilig hin muss, der soll mir mal ein passendes Stück für den Abfluss aus Miramid drehen, damit das mit dem Lappen mal ein Ende hat.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da nutze ich CoregaTabs. ;)
    Daran hatte ich auch schon gedacht nur sind die halt viel zu kurz. Da braucht man dann schon einen Adapter von M24 auf 1/2". Allerdings sollte man da sehr vorsichtig sein das dabei nicht die gesteckten Rohrverbindungen auseinander gehen. Dann hat man eine ordentliche Sauerei und muss unter Umständen die ganze Küche raus reißen weil der ganze Siff dann hinter den Schränken ist.