1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Rede war eigentlich von Finanzpolster und Finanzierung:D Manchmal ist es dann doch wohl vom Vorteil nicht nur Fragmente herauszupicken und diese zu kommentieren, als sich vorher vom Gesprächsverlauf eine Übersicht zu verschaffen und diese dann folgerichtig einzuordnen.

    Auch hier hast Du kein Grund dich aufzuregen , oder den Teufel an die wand zu malen, denn Jeder Bürger hat das Recht auf Strom und warme Wohnung.

    Das ist ein unverfügbares Grundrecht urteilte das Bundesverfassungsgerecht im Feb 2010. Welches im Artikel 1 Abs1 in der Menschenwürde und dem Existenzminimum und fortlaufend in Artikel 20 begründet wurde.

    Eine Unterbrechung und Knappheit die Du befürchtest ist als durch das GG abgesichert.:D Sämtliche Blackouts, Weltuntergangsszenarien und andere weltfremde Schwarzmalerei kannst Du Sci Fi Autoren getrost überlassen.
     
  2. Raina

    Raina Guest

    Das ist das typische Politikergeschwafel! Im Klartext bedeutet es, dass etliche Milliarden ausgegeben werden, die aber erst weit nach 2030 greifen können. Bis dahin werden wir auf Stromimporte aus dem Ausland (Kohle- und Atomstrom) angewiesen sein. Eine solche Herangehensweise ist weltfremd und nicht nachvollziehbar. Auch das beste Grundgesetz kann die Physik nicht überlisten! Das GG erzeugt keinen Strom und kann nur dann seine "Garantien" halten, wenn die Voraussetzungen dazu gegeben sind und die werden bis 2030 nicht erfüllt sein. Also bleibt, wie schon geschrieben, nur der Import aus anderen Ländern übrig. Die Kosten trägt dann wie immer der "Normalbürger". Ich wohne nicht in der Stadt und habe, außer einem alten EFH, keine Immobilien auf dem Land. Es wäre gut, wenn Du, bevor Du über Energiefragen diskutierst, dich mal mehr mit den physikalischen Grundlagen der Energieversorgung beschäftigen würdest und nicht nur "grüne Phrasen" nachplappern würdest. Sorry, das musste jetzt raus...
     
  3. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.

    Bei einem Blackout hilft das GG ? Das Grundgesetz schaltet also dann das Netz wieder sauber ein ? Bitte sage das den Energieversorgern, die können Deine Expertise unheimlich gut gebrauchen.

    Ich hoffe eigentlich, dass wir noch vor der Wahl mal einen kleinen, aber gründlichen Blackout haben. Dann wäre der ganze Nonsens, den die Grünen den Leuten erzählen, schlagartig vorbei.

    Der Hofreiter hat heute allen Ernstes erklärt, dass ja die vielen zukünftigen Elektroautos der benötigte Stromspeicher für das Land wären. Ich soll mir also eine Elektro Auto kaufen, das soll ich laden und dann soll ich das was in der Batterie drin ist, wieder ins Netz einspeisen.

    Da fällt mir nur ein, haben die alle einen ander Waffel ?
     
    kjz1, fröhn 1, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  4. Raina

    Raina Guest

    Da sieht man doch wieder einmal die sachliche Inkompetenz unserer Politiker. Aber leider fallen viele Menschen auf solche Ideen rein, besonders unter Jugendlichen dürften derartige Ideen großen Anklang finden. Das Erwachen kommt aber spätestens dann, wenn die jungen Leute gezwungen werden, auf eigenen Beinen zu stehen und nicht mehr wissen, wie sie das nötige Geld heranschaffen können. Solange nichts Eigenes geleistet werden muss, lässt sich gut für den Klimaschutz (den ich keinesfalls in Abrede stellen will) demonstrieren, Lebenserfahrung und Sachverstand - Fehlanzeige, Hauptsache demonstrieren und Forderungen stellen. Uns stehen schlimme Zeiten bevor.
     
    fröhn 1 und Grauhaar gefällt das.
  5. srumb

    srumb Guest

    Na, im Kreis drehst du dich doch nur mit deinen kruden Theorien, die nichts mit der Realität zu tun haben.
     
    fröhn 1, Wolfman563 und Coolman gefällt das.
  6. srumb

    srumb Guest

    Machst du das wenigstens auch vor oder sind das nur deine weltfremden Ambitionen?
     
    Wolfman563 und Coolman gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Quatsch, denn es sind ja bereits auch Sromtrassen vorhanden, die man auch weiter nutzen kann. Die meisten Umspannwerke sind dafür geeignet und es müssen nur umbauten in rund 1/3 der Umspannwerke bei der Zulieferung vorgenommen werden, welche dann auch sofort einsatzbereit sind.

    Es kommt niemals eine gute Fee bei irgendeiner Sache und legt den Schalter um. Es werden immer ob nun beim Straßenbahnen, U Bahn und Bahn immer Teilstücke eröffnet. dass ist völlig normal. Wir kaufen jetzt schon Strom ein und verkaufen auch welchen. Der Handel soll ja nicht zum erliegen kommen und Deutschland kann und will sich auch nicht abkapseln, außerdem muss man den Handel auch zulassen, schon allein aus Wettbewerbsgründe innerhalb des EU Binnenmarktes.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das es strategische Stromreserven gibt, ist doch offensichtlich nicht bekannt. 2015 sind 8 Kraftwerke vom Netz gegangen und das war schon die Mehrheit. Es gab keine Blackouts, keine Mangelversorgung und keiner Ausfälle in Verbindung mit Knappheit.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    das sind keine kruden Theorien, dass ist das beschlossene Wahlprogramm der Grünen:D
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mache es jetzt schon. Ich lasse das Auto stehen wo es nur geht. Fleisch gibt es nur alle 14 Tage, ich kaufe keine Einwegartikel, wo es möglich ist... leider ist das ja noch nicht in alle Bereiche möglich und ich achte sehr auf meinen Verbrauch bei Strom und Fernwärme.;)

    Also selbstverständlich und es ist nicht mit hohe kosten verbunden. jeder kann einen Beitrag zum Tierwohl, Umwelt und Naturschutz, sowie Klimaschutz leisten.

    Es geht ja schon damit los, dass man sich Saisonal ernährt, dass allein ist ein wesentlicher Punkt. Wer aber im Februar seine frischen Erdbeeren braucht und sein Büchsenfutter, der muss damit leben in Zukunft hohe Steuern auf die Produkte zu zahlen.