1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sennheiser verkauft Kopfhörer-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Nicht ganz, HiFi ja, bin aber überwiegend pragmatischer Digitalo und höre inzwischen fast ausschließlich noch über Kopfhörer. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.823
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Von Sennheiser habe ich hier noch den
    HD 590
    HD 540 Reference (mit Stoffpolstern)
    HDR 170 (Funkkopfhörer)
    im Einsatz.

    Zum Abmischen im Studio nutze ich jedoch den guten alten AKG K141. Der trifft klanglich eher auf den Punkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2021
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Danke für die Rückmeldung - Ende 60 Anfang der 70er begann bei mir die HIFI Zeit. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Sorry wenn eventuell Off-Topic...
    Bin auf der Suche aktuell nach einem guten Bluetooth Kopfhörer. Überwiegend für den Musikgebrauch. Könnt Ihr da aktuell einen empfehlen von "Sennheiser"?
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gibt da z.B. den "Momentum".
    Kann ich persönlich aber nichts dazu sagen, da ich ihn nicht besitze.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sozusagen, von altem Schrot und Korn. :)
    ___________________________________________

    Kopfhörer sind schon cool, man ist mittendrin, stört seine Umwelt wenig bis nicht und so sie kabelgebunden, rennt man nich herum sondern hört zu. Viel wichtiger, als das Ganze technische Gedöns um die Musik oder auch Filme drum herum. Zudem bieten sie für bereits relativ kleines Geld, exzellenten Klanggenuss und der sie umgebende Raum, spielt überhaupt keine Rolle. Außerdem nehmen sie kaum Platz weg, man kann sich einen analytischen und auch einen eher gesoundeten Hörer zulegen um damit je nach Gusto zu lauschen oder auch zu schwelgen.
    Ganz feine Sache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2021
    Thomas_R und Schnellfuß gefällt das.
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Mein KH ist Beyerdynamic DT 990 von 1980 . ;)
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab aktuell nur 2 Bluetoothkopfhörer.

    Einer davon hat ANC, den setz ich manchmal auch ohne Musik auf, um den Lärm des Schwagers zu dämpfen :D.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Klingt gut. Als Ossi musste ich bis in die 90er warten und dann musste es ein Sennheiser sein, der HD 560 Ovation.
    Davor hatte ich den HOK 80 aus DDR Produktion, leider Ohr aufliegend und damit nicht Langzeit tauglich.

    [​IMG]
     
    Thomas_R und fernsehopa gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.462
    Zustimmungen:
    16.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Parrot Zik 1-3 hätte ich mal empfohlen, wird aber leider nicht mehr hergestellt.

    Sennheiser muss ?

    Sennheiser HD 350BT - - Genießen Sie mit dem HD 350BT von Sennheiser unterwegs oder zu Hause einfach großartigen kabellosen Klang.

    Sennheiser HD 458BT

    Unterscheiden sich durch das ANC. Ob man da 100€ mehr ausgeben will ?

    Gut so das man jetzt auch eine Einstell App hat.