1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Anzeige
    Da hast Du natürlich recht. Stand heute sind das alles nur Umfragen.

    Wenn's dann aber bei den Grünen am Wahlabend wie bei der letzten Wahl ausgeht, grinse ich mir einen und bin zufrieden.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Umweltschutz, für den ich vehemend bin, und überzogene Energie- und Wirtschaftspolitik bei einem nur 2%tigen Anteil an Co2 Weltweit sind zwei paar Schuhe.
    Und ob die neuen Antriebstechniken bei Autos tatsächlich umweltfreundlicher sind, oder die sehr energieintensive Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse, dass sei mal dahin gestellt. Ich Zweifele das schlicht an.

    Umweltschutz ja, Rohstoffverwertung, natürlich. Zurückentwickeln ohne Auto? Nein. Völliger Verzicht auf Flugreisen? Nein.
    Dazu bin ich schlicht nicht bereit schon gar nicht, wenn Umweltpolitik ideologisch betrieben wird wie überwiegend von den Grünen. Und diejenigen die da am lautesten nach schreien, können sich vermutlich dann den Tesla statt dem SUV leisten, im Speckgürtel von Großstädte leben, vegan Essen und sich einbilden das wäre gesund (Was es nicht ist), Kinder auf bessere Schulen schicken. Ausbaden muss dieser politische Irrsinn der Otto-Normalo. Auf auf, spaltet die Gesellschaft noch mehr.

    Den Weg den die Grünen für Deutschland gehen wollen, geht so übrigens kein Land.
    Die bauen nämlich ein paar Atomkraftwerke mehr und haben die Pariser Vorgaben erfüllt. Wir kaufen dann diesen Strom oder verwenden ihn für die Elektrolyse, damit wir sagen können wir stellen "grünen" Wasserstoff her.

    Da reicht meine einfache Polytechnische Bildung für diese Erkenntnis. Alles andere sind, sorry, Spinnerreien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2021
    kjz1, RugbyLeaguer, hdtv4me und 4 anderen gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist medialer Quark, der gern zitiert und verbreitet werden.

    Ich kann Dir doch nicht verbieten Auto zu fahren, dass wäre mit dem GG gar nicht vereinbar. Ich kann aber versuchen Dir statt das eigne Auto zu verwenden anbieten den Bus/die Bahn zu verwenden, setzt aber voraus, dass Du eben zu deiner Wunschzeit auch wieder nach Hause kommst und man muss eben auch dafür sorgen, dass dieser Transfer eben nicht teurer ist als das Auto.

    Genau das können sich viele nicht vorstellen und ist, dass muss ich zugeben auch noch reine Fiktion und Wunschdenken, aber man kann jetzt schon die Weichen stellen und mit Koalitionspartner wie die Linke dafür sorgen, dass als erster Schritt die Fahrscheine subventioniert werden und das abgehängte Gegenden wieder an Netz mittels Förderungen wieder angeschlossenen werden.

    Das Alles nicht von Heute auf Morgen geht und keine Fee kommt und den Zauberstab schwingt und dann Alles anders und neu ist, ist wohl klar, aber man muss eben jetzt beginnen.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Dass Umwelt-, Klima- und Naturschutz ganz verschiedene Dinge sind, die teilweise in Konkurrenz zueinander stehen (Sichwort Wälder roden für und Vögel schreddern durch Windräder), haben FfF und Konsorten m.E. in ihrer einseitigen Sicht eh nicht kapiert.
     
    K. Schmidt und Eike gefällt das.
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann keinen freien Menschen das Auto fahren verbieten, dass ist nicht mit dem GG vereinbar, genau wie das Einschränken der Freiheitsrechte wie es derzeit von der Groko praktiziert wird.

    Selbstverständlich müssen Alternativen her und hier liegt der große Vorteil für Innovationen und Forschung.

    Ich schätze, müsstest Du entscheiden, ob Du in Winter frierst oder ein Windrad akzeptierst, würdest Du auch das Windrad wählen.

    Schön sind sie wirklich nicht, aber schön ist auch nicht der Müll in den Meeren oder Fische gefüllt mit Plastik.
    Hier muss man abwägen was einen eben lieber ist, der kalte Hintern oder das Windrad. Das Solar-Energie keine große Rolle spiele kann, dürfte ja klar sein auf Grund der wenigen Sonnenstunden in unserer Geographischen Lage.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Speziell, was den Plastikmüll angeht, bin ich ja vollkommen bei dir und versuche meinen diesbezüglichen Konsum an Plastikverpackungen so gut es geht einzuschränken.

    Und dass das AKW in 50 km Luftlinie Entfernung hochgeht, macht mir im Ernstfall auch mehr Angst, als dass eines der 100 Windräder umfällt (solange ich nicht drunter stehe ;)).
    Trotzdem sehe ich die derzeit noch nicht als ausfallsichere Alternative bzw alleinige Energiequelle.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    sicher die armen Vögel die geschreddert werden, die armen Küken die täglich zu tausende geschreddert werden und zwar im großem Stil durch Massentierhaltung sind da selbstverständlich nicht von belang.

    Es ist tatsächlich faszinierend, wann der Sinn für Tierschutz erwacht, während man selbst genüsslich das Brathähnchen für 1,99 aus dem Supermarkt verspeist.

    Was denkst Du wer mehr gelitten hat? Der Vogel der im Wald das Pendel vor dem Schädel bekommen hat und Tod umfällt, oder das Brathähnchen, dass Du verspeist, 8 Monate auf ein ein Din A4 Blatt gelebt hat, welches gestopft wurde, damit die Brust schön groß wird und saftig und sich von andere Tiere im Stall die Federn heraus reißen lassen musste, weil sie schier durchdrehen?

    hmmm wirklich schwer!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Plastik im Meer kann aber ohne überzogene Energiepolitik angegangen werden. Das sind zwei paar Schuhe.

    Und ich werde auch nicht auf ein Auto verzichten. Selbst in der Stadt nicht. Solange die Straßenbahn 45 min zur Arbeit fährt, das Auto aber nur 15 min, wird das auch so bleiben. Vom Einkaufen, in den Urlaub fahren oder schlicht Einkaufen im Großmarkt mal ganz abgesehen. Ich will mich nicht zurückentwickeln.
    Wir bezahlen übrigens fast den teuersten Strom durch Umweltenergie. Stichwort EEG Umlage. Einen Vorteil hat die Windkraft uns nicht erbracht!

    Jeder soll sich auch ernähren wie er will. Mein Motto, Ausgewogenheit.
    Weder ernährt man sich gesund wenn man nur Fleisch ist, noch wenn man nur pflanzlich ist. Auch bin ich für Bioprodukte. Das ist kein Widerspruch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2021
    K. Schmidt und matterhorn gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab das jetzt bewusst überspitzt geschrieben.

    Tatsache ist, dass über meinen Schreibtisch schon Anzeigen gegen Windkraftbetreiber liefen, die sich nicht an den vorgeschriebenen Mindestabstand zum Rückzugsgebiet des Rotmilans hielten.
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    das geht mir auch so die Tram gondelt 50 Minuten und mit dem Auto vielleicht 20. Aber hier muss natürlich investiert, gefördert und neu ausgerichtet werden, Ich bin da bei Dir, dass Fahrzeit, Fahrpreis und Taktung in einem Verhältnis stehen müssen . Auch bei der Sauberkeit der Bahnen muss noch einiges gemacht werden.