1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    @KlausAmSee
    Wahrscheinlich würde ich mich für einen Verband mit quer zur Blickrichtung aus der Terrassentür verlaufenden Längsfugen (l.o.) entscheiden oder aber eine insgesamt diagonale Verlegung im Rechteckverband (r.u.) favorisieren.

    [​IMG]
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf die 45°-Verlegung bin ich jetzt noch gar nicht gekommen, Fischgrät 45° gefällt mir. Da kann meine Nass-Tischsteinsäge mal zeigen, was sie kann!
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Frohes Schaffen, Klaus. :)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Nix Großes, aber gestern die Smarthomegadgets um einen Türöffner bzw -Schließer erweitert.
    Dabei habe ich dann fast eine winzig kleine Kontermutter verloren ;).

    Aber schon nett, wenn die Tür jetzt abends oder auch morgens nach dem raus gehen automatisch abgeschlossen wird und man von überall auf dem Handy gucken kann, ob sie verschlossen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2021
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehört Waschmaschine reparieren eigentlich auch zum "Heimwerken"? Das habe ich heute abend nämlich erfolgreich getan.
     
    King W., atomino63, Rohrer und 2 anderen gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem im 45°-Winkel verlegen verkneife ich mir wohl. Habe heute mal eine erste Platte mit meinem Nass-Schneider getrennt, das dauerte ewig! An diesen 2 cm starken Keramikplatten hat die Maschine ganz schön zu knabbern.

    Ansonsten habe ich den Übergang von der Dachterrasse ins Gelände entwässerungstechnisch fertig gemacht. Die EDPM-Dachplane bildet jetzt an der Wand ein "J", in dem ein Drainagerohr liegt Dieses an den Flächen-Regenwasser-Anschluss angeschlossen. Mit Kies und Wurzelvlies eingepackt und Sand angefüllt. Dann auf der Dachterrasse angefangen, den Kies zu verteilen. Mann was eine anstrengende Arbeit. Habe hier angefangen, die ersten Abflussrinnen am Haus entlang zu setzen.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Heute hatte es Pflasterarbeiten in der Einfahrt ein paar Häuser weiter die Straße runter. Man hilft halt mit wenn man kann.
     
    Gorcon und KlausAmSee gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hatte heute eine ordentliche Verstopfung meines Abflusses der Kuchenspüle. Da lief gar nichts mehr ab.
    Also Eimer geschnappt Schubladen aus dem Unterschrank ausgebaut (geht zum Glück per "Knopfdruck".
    Dann das gesamte Rohrwirrwar vom Ausguss bis zum Original Abfluss Anschluss ausgebaut und durch gespült. war ziemlich "versifft".
    Rohre wieder eingebaut, ausprobiert, lief immer noch nicht ab. :mad:
    Alles wieder ausgebaut und mit einem Fahrradboutenzug das Haupt Rohr frei gemacht. Da war schon etwas "Gatsche" drin aber den Boutnzug konnte ich gut durchschieben.

    Wieder zusammen gebaut ausprobiert, immer noch dicht.:mad::mad:

    Dann bin ich auf die Idee gekommen eine Plasteflasche aus dem Fruchtsaftflasche aus dem Edeka direkt in den Stutzen zu stecken und mehrmals zusammen zu drücken (wie ein Pümpel)
    Wieder zusammen gebaut und es lief dann noch immer nicht ab.
    Dann habe ich nochmal mit der Handfläche auf dem "überfluteten" Ausguss nach "gepümpelt" und auf einmal ein Gluckern.
    So gut lief der schon lange nicht mehr ab.

    Das Problem ist das das Gefälle des Hauptrohres wohl zu gering ist und da sich dann nach und nach Fette absetzen und das Rohr verstopfen.

    Ich war echt erleichtert. Möchte nicht wissen was das gekostet hätte wenn das eine Firma gemacht hätte. :eek:
     
    Frederik1, atomino63 und KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herzlichen Glückwunsch! Die Idee mit der Plasteflasche ist echt gut.
    Zur weiteren Rohrreinigung kräftig Backpulver in den Abfluss schütten (kostet ja fast nichts) und einen Topf kochendes Wasser drüberkippen.
     
    Gorcon und atomino63 gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das hatte ich vor Jahren, am Ende drückt man den "Propfen" meist nur weiter. Heißes Wasser hat dann keine Wirkung mehr.
    Bei uns half dann nur noch professionelle Rohrreinigung mittels Motorspirale.
    Wie Tag und Nacht. :)
    Bezahlung war Sache des Vermieters.