1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich sag ja gar nicht, dass wir nichts tun sollen/können/dürfen/müssen.

    Nur sollten wir auch nicht der Illusion verfallen, die Welt allein retten zu können, indem wir z.B. von heute auf morgen alle Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten und sämtliche Kohlekraftwerke abschalten.
     
  2. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Als ich jung war, haben sich die damals "Alten" darum gekümmert, dass ich es warm hatte, satt wurde und ich meine Kindheit unbeschwert genießen konnte. Obendrauf gabs noch ei e kostenlose Möglichkeit zu Bildung und Ausbildung. Heute zahle ich dies mit Steuern und Beiträgen zurück, damit diese, von Dir als über 50jährige Egoisten diffamierten Alten, ein auskömmliches Leben haben.

    Das ist der Deal den man Generationenvertrag nennt.

    Und ganz allgemein zu Dir. Man schadet einer eigentlich guten Sache, wie Klimaschutz, am meisten, wenn man sie fanatischen Rechthabern und selbstherlichen Moralisten überlässt. Deine rein konfrantative Art Klimaschutz durch Diffamierung und GEGEN die Menschen durchzusetzen, verhindert Klimaschutz.

    Also, gehe in Dich bevor Du diffamierst. Setz Dich einfach mal im nächsten Winter in eine unbeheizte Bude, wasche Dich mit kaltem Wasser, verzichte auf WLAN und vor allem auf das Internet, TV, auf Licht, verzichte konsequent auf alles was mit fossilen Energien läuft usw.

    Und dann komm wieder und erzähl uns was von Moral.
     
    kjz1, srumb, fröhn 1 und 7 anderen gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Moooment der Generationen-Vertrag beinhaltet nur die Rente und nicht die Jugend.

    Umgedreht ist es der Fall, die Jugend verdient das Geld für deine Rente mit dem Wissen, dass sie das niemals wieder bekommen was sie jetzt einzahlen, während ihrer 45 Pflicht Arbeitsjahre und weil das noch alles nicht ausreicht, hat man ihnen durch das Hochschrauben des Renteneintrittsalters nochmals die Chance vergeigt rechtzeitig in den Altersruhestand eintreten zu können.

    Generationenvertrag | bpb

    Alles weitere möchte ich nicht kommentieren, wenn es deine Meinung ist zu mir... dann kann und will ich das nicht ändern, auch wenn es an der Realität vorbei schlittert
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Inder hätten gern die Probleme der Deutschen. Arm sein in Deutschland bedeutet niemals unter Hartz4 Niveau. bei der einen die Miete, die Betriebskosten und 440 Euro als Lebensunterhaltskosten überwiesen werden.

    von 440 Euro kann ein Inder sich und seine 40 Verwandten durchfüttern und das sehr gut. Du kannst das nicht vergleichen, denn die Luxusproblemchen hier, sind ganz Andere als Indien.
     
  5. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Hast Du ein Problem mit der Rentenversicherung ( habe ich auch), wende Dich an Union, Grüne und SPD. Die sind im Wesentlichen für die heute geltenden Rentengesetze verantwortlich.

    Und zum Generationenvertrag nochmal. Der funktioniert nur dann, wenn zwischen Kindergeld und Rente ein wenig eigene Leistung erbracht wird.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ach so, der bekäme dann also Geld wie in Deutschland und hätte weiterhin Kosten auf indischem Niveau?
     
    Wolfman563 und K. Schmidt gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein , ich habe noch einige Arbeitsjahre vor mir. Ich habe keine Probleme mit dem Generationsvertrag, ich habe Probleme mit der ungerechten Verteilung und der völlig falschen Bedarfsermittlung für Hilfesuchende.

    All das muss ich aber nun nicht detailliert durchkauen, oder andere Teilnehmer damit zu Tode langweilen, da kann sich jeder in den Wahlprogrammen selbst informieren.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Eine warme beleuchtete Wohnung und ausreichend zu essen sind für dich also Luxusprobleme? ;) Dir ist schon klar, dass durch die CO2-Einpreisung es überall zu Preiserhöhungen kommen wird. Einige kommen doch jetzt schon nicht ohne den Gang zur Tafel aus, obwohl diese Vollzeitbeschäftigte sind. Weiterhin hoher Niedriglohnanteil bei Vollbeschäftigten in Sachsen | MDR.DE
     
    K. Schmidt gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch kein Vergleich. Mit schweizer Sozialhilfe könnte man sicher auch sehr gut in Deutschland leben. aber das geht nunmal nicht.

    Ja ich wäre auch gern ein armer Schweizer der in Deutschland leben muss :sleep:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da vertust du dich. Indien ist eine extrem gespaltene Gesellschaft, und rund 300-400 Millionen von den 1,36Milliarden leben unter vergleichbaren Umständen wie wir in Europa. Dazu kommt eine immer reicher werdende Elite, und wie gesagt, der Anspruch, der so auch schon vor der Uno geäussert wurde ist, dass man sich das Recht heraus nimmt, pro Person genausoviel CO2 freizusetzen wie die westlichen Industriestaaten in den vergangenen 150 Jahren. Nach dem Motto, gleiches Recht für alle. Und das kann man ihnen auch nicht so einfach verwehren, mit welchem Recht? Wenn man will, dass sie weniger freisetzen, wird man ihnen dafür irgendwas versprechen oder in Aussicht stellen müssen. Auf der anderen Seite bekommen sie die Auswirkungen des Klimawandels stärker zu spüren als die meisten, da der Monsum lange nicht mehr so zuverlässig funktioniert wie früher. Worüber wir hier in Deutschland klimatechnisch diskutieren, sind wirklich Peanuts, vergleichen damit, und niemand macht auch nur Vorschläge wie man das Problem angehen könnte.