1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kontaktloses Zahlen boomt in Zeiten der Corona-Krise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja nicht allein, die die den Kredit geben haben eine leichte Mitschuld.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das ist deren Geschäftsmodell. Genau darauf zielen die ja ab. Die verdienen doch nichts an den Null-Gebühren-Kunden, sondern an den Kunden, die die Kredite auch in Anspruch nehmen. Die Null-Jahresgebühren sind nur zum Anfixen.

    Und jede Kreditvergabe muss nicht bei der Bundesbank gegen Strafzinsen zwischengeparkt werden.
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist mir klar dass das Geschäftsmodell ist, aber richtig finde ichs trotzdem nicht.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.503
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.466
    Zustimmungen:
    16.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bargeld wird in Deutschland als Option mittelfristig immer bestehen bleiben.
    Das ist auch gut so.

    # Ich zahle an der Kasse mit meiner Watch.
    Schön 200€ erst mal invertieren, damit man es kann.
    Ich will keine WatchQuatch die ich jede Woche aufladen muss.

    # Beim Bäcker wird der Kuchen erst mit Karte lecker.
    Nein wird er nicht. Trotzdem sollte man Kleinbeträge beim Klimpergeld abschaffen 1-2c Münzen.
    Und 1 - 2€ Scheine einführen.

    Ich hatte noch nie Probleme mit Bargeldzahlung.
    Und sollte der Händler deswegen insistieren, gibt es viele andere .
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.275
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe keine Smartwatch, aber bist du sicher, dass man tatsächlich erst Geld aufladen muss? Bei Bezahlung mit Smartphone ist das ja auch nicht notwendig, daher meine Verwunderung.
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.267
    Zustimmungen:
    5.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Für den Einkaufskorbwagen habe ich vorsichtshalber schon mal eine 8er Unterlegscheibe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2021
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Uhr kann ja noch mehr, allerdings lohnt sie sich nur mit dem iPhone. Jede Woche aufladen?:LOL:
    schön wäre es, ich lade meine jeden Abend 30 Min wenn ich duschen gehe-
    Da gäbe es auch einen Aufschrei und viele w#ren plötzlich Fan von Cent Münzen.
    Früher hatte man auch keine Probleme mit Muscheln und Steine tauschen ;)
    Ich denke er meint den Akku :)
    Das ist auch so ein deutsches Ding, im Ausland kann ich mich nicht erinnern jemals so ein Münzschloss gesehen zu haben. Da kann man sich Wagen einfach so nehmen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Gast 15930

    Gast 15930 Guest


    Man lässt den Wagen an der Kasse stehen, der Einkauf wird Dir eingepackt und wenn jemand einen Rollstuhl braucht, dann stehen die dort…

    Deutschland ist in vielen Dingen wie die DDR2.0.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das stimmt so nicht, auch im Ausland haben die Supermärkte alle diese Münzschlösser. Egal ob bei Hofer in Österreich, Migros in der Schweiz, Carrefour in Frankreich, Cactus in Luxemburg oder Albert Hejn in den Niederlanden.