1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky ändert Abo-Preise ab Sommer wohl vorerst nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2021.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sorry aber 10 Mio Kunden für einen Sportstreaming Dienst in Deutschland halte ich für absolut ausgeschlossen. Wenn DAZN mal auf 5 Mio kommen sollte wäre das schon sensationell.

    Und junge Leute haben doch angeblich gar kein Interesse mehr an 90 Minuten Fußball. Hat zumindest Herr Perez gesagt.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich glaube, dass da sich während Corona auch einiges geändert hat. Zuallererst haben fast alle große Ligen mit Einbußen bei den Verträgen zu kämpfen. Selbst in England wären sie froh, wenn der Vertrag zu den schon bestehenden Konditionen verlängert wird.

    Dann kommt noch das aktuelle Debakel mit den Rechten in Frankreich dazu, wo jetzt Canal Plus die starke Hand ausspielt, nachdem sie zuvor komplett ausgebootet wurden. Und auch BT Sports ist jetzt nicht mehr bereit so viel zuzuschießen, während gleichzeitig Verkaufsabsichten geäußert werden. Sky hat ebenso Einsparungen getroffen, besonders in Deutschland.
     
    azureus gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also Premiere hat damals ja einiges an Prügel abbekommen, als sie vor fast 15 Jahren das Ziel von 10 Millionen Abonnenten ausgelotet haben.

    Dass dieses Ziel am Ende innerhalb von sieben Jahren von Netflix offenbar erreicht wird, ist da schon sehr unerwartet und durchaus beeindruckend.

    Ich habe natürlich keine Ahnung von den internen Planungen bei DAZN, aber weil die Einstiegshürden dort eben so gering sind, ist es auch sehr unkompliziert ein Abo abzuschließen. Unmöglich halte ich 10 Millionen Kunden auf jeden Fall nicht.
     
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netflix bietet aber was ganz anderes als DAZN, nämlich fiktionalen Content. DAZN Livesport. Und nur mit Sport bekommst du keine 10 Mio. Selbst ein Champions League Spiel im Free TV kommt auf 10. Mio.

    Ja du wirst jetzt sagen, man hat ja nicht nur Fußball. Stimmt, aber alles außer Fußball ist in Deutschland Nische.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    das kommt alles dazu und beschleunigt das vielleicht noch aber ist wohl nicht der eigentliche Grund. Es ist schlicht so, dass sich die jüngeren sowas kaum ans Bein binden. Linear wird so gut wie gar nicht geschaut und wenn dann das was kostenlos ins haus kommt. Dazu noch Netflix oder was weiß ich was und det war’s. Es ist ein sehr langsamer Tod und wird noch eine ganze Weile dauern. Aber es wird keine große Renaissance von pay tv über Satellit/Kabel geben. Die Provider laufen nur (halbwegs) gut wenn die Kunden über andere Produkte (telco) binden können.
     
    Wambologe, azureus und Berliner gefällt das.
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Netflix hatte nach eigenen Berechnungen Mitte letzten Jahres 7,26 Mio. Kunden in Deutschland, da fehlt also noch einiges zu 10 Mio. Da dass jedoch nur eigene Berechnungen (von Dazn sind) sind, würde ich eher von etwas weniger als mehr ausgehen.

    Der Umsatz Pro Netflix Kunde lag zu diesem Zeitpunkt bei 10,40 USD, also etwa 8,70€.

    Naja, da gibts dann nur noch nen paar kleine Problemchen, um viele neue Kunden zu bekommen braucht es potente Rechte, die Kosten dann natürlich wieder viel und um dann in die Gewinnzone zu kommen musst du definitiv die Preise anpassen, nur wieviele Kunden zu höheren Preisen wirklich Abonnieren... das ist mal Fraglich.

    Ich stelle mal die These auf, was die reinen Abonnenten angeht die für Fußball Bezahlen wollen, gibt es keine "Millionen" die jetzt auf einmal das Aktuelle DAZN Angebot buchen werden, zumal der geneigte Fußball Fan sich ja sowieso Entscheiden müsste was ihm lieber ist Bundesliga, oder Champions-League. Denn für alle Fans von Mannschaften die Champions-League spielen läuft es eh auf zwei Abos hinaus. Samstag Bundesliga Sky, Champions-League dann eben auf DAZN...
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also die Zahlen, die du genannt hast, sind keine offiziellen Zahlen von Netflix. Denn für Deutschland werden die nicht veröffentlicht. Und hier gibt es somit nur Schätzungen.

    Genau dasselbe gilt für die Einnahmen pro Kunden in Deutschland. Da aber das günstigste Abo schon 7,99 Euro im Monat kostet und das zweitteuerste schon 12,99 Euro, kann man davon ausgehen, dass 10 Euro pro Monat Umsatz pro Kunden ein sehr fairer Wert ist.

    Zum Thema Gewinnschwelle: schon bei Netflix hielten viele es nicht für möglich, dass sie überhaupt jemals Gewinn erzielen würden. Vor allem, da sie das Wachstum in der Vergangenheit mit große Investitionen in Inhalte finanziert haben und sich dadurch massiv verschuldeten. Am Ende hat es sich fraglos ausgezahlt.

    Zu DAZN speziell gibt es dagegen kaum Zahlen, aber der Fakt, dass der Anbieter weiter expandiert und weiterhin auch in Deutschland weitere Rechte kauft, deutet zumindest darauf hin, dass die internen Erwartungen und Kalkulationen nicht allzu sehr von der Realität abweichen. Spannend wird es dabei besonders ab nächster Saison, wenn die zusätzlichen Bundesliga-und Champions League-Rechte in Aktion treten.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Stimmt, ich sehe ich habe das missverständlich ausgedrückt, die Zahlen basieren auf offiziellen Netflix Zahlen aus 2020 (da hat Netflix nämlich erstmals Zahlen veröffentlicht) zu den einzelnen Regionen in denen Netflix Tätig ist.

    Die Zahl die ich genannt habe Basiert ebenfalls auf den von Netflix veröffentlichten bzgl. der Regionen, natürlich am Ende auf Deutschland runter gebrochen da die Region nicht nur Deutschland beinhaltet.


    Das Netflix gewinne machen kann war klar, da man festgelegte Kosten hatte die man ja "selbst" Festlegt z.B. bei den Eigenproduzierten Serien und diese Inhalte kann man ja noch Jahre nutzten UND man hat Stetig die Preise erhöht, was einige dazu bewogen hat ihr Abo zu Kündigen, aber noch aufgefangen wird durch die höhere Anzahl an Neukunden die gewonnen werden.

    Doch es gibt durchaus Zahlen zu DAZN, eine entscheidende auf jeden Fall ist aus dem Januar 2021, und dass ist die Zahl von 1,1 Mrd € Verlust den der gesamt Konzern macht. Und das noch ohne die Kosten für die Buli und Ch.Leauge.

    Man kann also durchaus davon ausgehen, dass der Verlust im Nächsten Jahr noch höher ausfallen wird, was ja sogar "im Plan" sein könnte. Nur wie lang man sich das anschaut und so mitmacht, das ist die Frage, da sind halt schon andere daran gescheitert, hier in Deutschland oder auch in Frankreich.....
     
  9. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist aber bei sky ticket bzw. sky x schon der Fall....
     
  10. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das war auch einer der Gründe für mich, Sky Supersport Ticket mal zu probieren, in der BL-Pause werde auch ich pausieren. Da es prima funktioniert kann ich mir auch vorstellen, in der nächsten Saison die Samstagsspiele darüber zu schauen. Aber ehrlich gesagt, wenn die ganze CL und ein nicht geringer Teil der BL wegfällt, ist der Preis von 29,99 €/Monat zu viel. Ich vermute, dass Sky ca. 10 € runter und DAZN um etwa den gleichen Betrag hochgeht. Nullsummenspiel also für Freunde beider Wettbewerbe. Marktwirtschaftlich gesehen wäre das aber konsequent und richtig.