1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf schnelles Internet kommt – doch wer hat was davon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wer nimmt denn LTE zum streamen? :eek:
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder der unterwegs ist? warum auch nicht?
     
    Psychodad110 und KL1900 gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    (Weiter-)Bildung heißt das Zauberwort. Dann ist das Auto auch kein großer Kostenfaktor, resp. klappt es dann auch eher mit der Wohnung im Traumquartier.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich z.B.
    DSL gibt es hier nur "bis zu 6 MBit", die oft auf 3,5 zusammenbrechen.

    Mit LTE krieg ich bei O2 (mit dem O2 Homespot im unlimitierten M-Tarif) je nach Auslastung 16 bis 40 MBit.

    Und bevor das O2-Bashing losgeht - bei der Telekom krieg ich in meiner Straße nur 2G und bei Vodafone sind die Datenraten bei LTE auch wesentlich schlechter.
    O2 hat hier dagegen in die Infrastruktur investiert (noch vor 2 Jahren kriegte man da auch nur 2G)
     
    thowitt, Insomnium und EinStillerLeser gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wer arbeiten will, findet aktuell immer Arbeit.
    Für die Schmarotzer der Nation wäre dagegen eine Arbeitspflicht keine schlechte Idee.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, für unterwegs, ok.
    Aber Mobilfunk ist ein Shared-Medium auf der Funkstrecke und die monatl. Datenmenge ist begrenzt, es sei denn man bucht eine teure unlimited Flat. Aber selbst dann ist bei Mobilfunk nicht überall eine vernünftige Mindestdatenrate garantiert.
    Ausserdem hat man zumeist keine öffentliche IP-Adresse im Mobilfunk weil das über CGNAT des Providers läuft.

    Was gut an der Sache ist: Immerhin erhält man nun rechtlich überhaupt die Zusicherung auf schnelles Internet, bislang gibt es diese nämlich gar nicht; auch wenn keine persöhliche Wunschdatenrate gewährleistet wird.
    Schnelles Internet reiht sich somit neben dem Wasser-, Strom-, und Telefonanschluss ein was die Versorgungslage des Rechtes wegen betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2021
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es scheint aber so, dass mehr LTE Verfügbar ist, mit angemessenen Bandbreiten, als Internet "im Boden". Traurig ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mobilfunk wird auf absehbare Zukunft nicht die Datenraten bieten können wie leitungsgebundene Anschlüsse bereitstellen können.
    Die Datenraten die bei Mobilfunk angegeben werden sind vergleichbar wie die gesamte Datenrate eine DSLAM oder eines Kabelnetzknotens.
    Selbst wenn eine Basisstation einer Funkzelle 500 Mbit/s zur Verfügung stellen kann dann bleiben 500 Nutzern in einer solchen im statistischen Durchschnitt nur je 1 Mbit/s.

    Beim Websurfen ist das kein großes Problem, aber für Anwendungen die eine hohe dauerhafte Datenrate erfordern, wie Videostreaming, ist das ein Problem.

    Das Mobilfunknetz würde kollabieren wenn nur 10% aller Smartphonebesitzer zeitgleich Videos übers Mobilfunknetz streamen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2021
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja natürlich. Das ist mir klar. Aber schau Dir doch mal an, wieviel Leute kein Internet nutzen können und auf LTE zurück greifen müssen. Meine Schwiegereltern haben auch einen LTE Router für Hybrid Internet. Mit den 6 MBits, von denen Abends mit Glück noch 2 ankommen, kann man nicht als Familie normal im Internet surfen. Von Videos oder Streaming braucht man gar nicht anfangen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Siggi64

    Siggi64 Guest