1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky ändert Abo-Preise ab Sommer wohl vorerst nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2021.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Noe!
     
    sir75, drgonzo3 und Wambologe gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bist Du falsch informiert. Schau mal nach UK.
     
    sir75 gefällt das.
  3. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Ich hab mich jetzt, nach nochmaligem Angebots-Anruf von Sky, doch breitschlagen lassen und mein Sky Abo via IPTV Telekom aufgestockt. Hatte E+C+Sp+HD+Go und hab jetzt die BL wieder mit reingenommen. Für nen 10ner mehr. Von 22,99€ auf 32,99€. 12 Monate und dann wieder monatlich kündbar. Preis bleibt nach den 12 Monaten bei 32,99€. Ok soweit. Ob nun richtig, oder falsch, weiß ich selber nicht. Habs halt gemacht:unsure:;)
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder in die USA. Da ist UK direkt harmlos.

    Aber gibts ja alles nur hier, klar....(wir waren eher die einzigen, wo es vor 20 Jahren im PayTV keine Werbung gab).
     
    sir75 gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Der große Unterschied zwischen DAZN und Sky ist vor allem der Fokus. DAZN hat einen schlanken, Streaming-orientierten Fokus inklusive einer breiten, möglichst hardwareneutralen Ausrichtung. Sky demgegenüber hat weiterhin einen Satellit- und Kabel-Fokus, bei dem sie auch die Hardware vorgeben wollen.

    Ich gehe davon aus, dass Sky damit mittelfristig gewaltige Probleme bekommen wird, da ich dem Geschäftsmodell von DAZN eine bessere Zukunft vorhersage. Denn einerseits ist letzteres gerade bei jungen Menschen im Kommen und darüber hinaus spart der Ansatz Investitionen in Hardware und Transponderkapazitäten und auch die Neukundengewinnung ist auf diese Weise wesentlich unkomplizierter und mit weniger Support-Aufwand.
     
    ASC06 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du sicherlich nicht ganz unrecht.
    Der Q-Receiver wurde aus Großbritannien übernommen. Dort ist Sky ein großer Plattformbetreiber, wo auch andere PayTV-Sender drüber senden. Einfach Verschlüsselung drauf und gut. Das ist hier natürlich völlig anders. Aber der Q war schonmal da, somit hat man ihn auch hier eingeführt (wie vorher den Sky+ auch). Sprich: Wenn du Sky abonnieren willst erhälst du den passenden Receiver dafür und gut. Damit kannst du alles empfangen, was du abonniert hast, auch OnDemand-Services.
    Gabs das nicht auch früher so ähnlich mit Receivern a la "Geeignet für Premiere/Arena/etc"?

    Das dies bei DAZN anders ist liegt auf der Hand. Einfach eine App für verschiedene Devices und gut. Die - seien wir ehrlich - mal hier und dort unterschiedlich gut laufen. Das kenn ich aber nur vom "Hören/Sagen".

    Das Geschäftsmodell von DAZN ist halt ein - für mich - anderes. Wenn auch beides mit TV zu tun hat.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wobei man auch sagen muss, dass klassisches Pay TV ueber klassische Wege (also cable, satellite etc) einen ganz langsamen Tod stirbt. Das ist auch hier nicht anders.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das mag stimmen, wird aber dann interessant wen DAZN sich dazu entscheidet den versuch zu Starten langfristig in die Gewinnzone zu kommen.

    Das geht ja nur durch mehr Werbung oder höhere Preise, da wird dann die Frage sein, ob die Jungen Menschen bereit sind so viel zu Investieren wie nötig ist um DAZN einen Gewinn zu bescheren oder nicht. Und da Prophezeie ich, das sind die Jungen Menschen nicht und die Älteren auch nicht. Das haben schon einige Versucht und sind gescheitert.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also Netflix hat doch bewiesen, dass junge Leute durchaus bereit dazu sind. Angeblich sind es ja bis zu 10 Millionen Abonnenten alleine in Deutschland.

    Wenn man den Umsatz in Deutschland dann kurz überschlägt, indem man 10 Euro pro Abo als Schnitt annimmt, dann kommen da schon 1,2 Milliarden Euro pro Jahr zusammen. Und das für ein Angebot, das bei Sky immer etwas stiefmütterlich behandelt wurde, weil Sport ja der angebliche Wachstumstreiber war und ist.

    Wenn DAZN dagegen sein Portfolio weiter bestückt und auch die technische Seite nicht vernachlässigt, dann wüsste ich nicht, warum nicht auch DAZN mittelfristig profitabel werden könnte. Gerade weil sie mit ihrem Streaming-First-Ansatz eigentlich so viel Potenzial auf der technischen Seite hätten, die so bei Sky aktuell gar nicht umsetzbar wären.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich glaube ein Pay-TV only Anbieter (vor allem mit Sport) kann - gleich welcher Verbreitungsweg - nicht mehr profitabel sein.