1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD löscht nach Kritik Twitter-Kommentar zur Bildung Baerbocks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2021.

  1. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die eigenen High-Tech-Startups fördern und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, wenn es um den Erfolg (wissenschaftlich-technologisch und kommerziell) ihrer Entwicklungen geht wäre da 'ne Maßnahme, wenn wir beim Export vorn dabei bleiben wollen.
    Das Silikon Valley war dann erst mal weg... nach China in Sachen Produktion und so dolle war's dann mit Forschung entsprechend auch nicht mehr. Das soll nun erst mit Hilfe der 40 Mrd wegen des Kohleausstiegs wieder gepuscht werden.

    Auf Dauer vorn ist, wer innovativ ist und aus dem Wissensvorsprung selbst etwas macht. Das gilt nicht nur, aber eben auch in Sachen Energieerzeugung/-Speicherung und Antriebe.
     
    atomino63 gefällt das.
  2. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Beispiel die Australien 2010, als aus Deutschland Nachrichten kamen, dass der Ausbau des Stromnetzes und der Windenergie stockt. Dort hatte man Probleme, ein Programm für bessere Isolierung von Häusern ("home insulation scheme") voranzubringen und das wieder eingestellt: mit dem Hinweis auf Deutschland: "Die haben auch ihre Probleme mit der Energiewende." - Das hielt eine Fensterbaufirma dennoch nicht davon ab, mit patentierter Technik aus Deutschland gebaute gut isolierende Fenster tu bewerben...

    (eigenes Erleben aus einem beruflichen Aufenthalt dort 2009/2010 für ein Jahr.)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja schon, aber das stellt meine These nicht in Frage.

    Wer die halbe Welt mit seinen Produkten beliefert, der stößt nun mal prinzipbedingt mehr CO² aus, als jene, welche die Produkte konsumieren.
    Für mein Empfinden stehen wir dabei mit unserer Bilanz nicht einmal so ganz schlecht da. Hinzu kommt noch eine relativ hohe Bevölkerungsdichte auf dem verfügbaren Raum.
    Bei der Energieumwandlung sollte man dann auch Brückentechnologien weiterhin erforschen. Kernspaltung zum Beispiel und das nicht auch alles den anderen überlassen. Ein Hochtechnologieland mit Führungsanspruch dürfte auch andere Schulen vorweisen als wir es tun.
    Wenn man sich mal ganz ehrlich umsieht, dann können wir nix mehr, marode, marode, halb fertig oder zum zehnfachen Preis errichtet und manches noch immer im Bau. Flugzeuge die nicht fliegen, Panzer die nicht fahren, Gewehre die nicht schießen, U-boote die nicht tauchen. Nebenher Abermillionen für Gutachten und Heere von Beraterstäben verbraten.
    Manchmal befällt mich der Gedanke, dass das Wenige was noch funktioniert, es nicht wegen der Regierung, sondern trotz dessen tut.

    Dass es Sparpotential beim Verbrauch fossiler Energieträger gibt stelle ich nicht mal in Abrede. Wer aber irgendwo kräftig aussteigt, der sollte woanders ebenso kräftig einsteigen. Wegen insgesamt steigenden Bedarfs, eben mindestens genau so viel, wie er einsparen will. Aus allem aus- und nirgends einsteigen funktioniert nicht. Dafür braucht es kein Studium oder überragenden Intellekt. Wer A sagt, der sollte auch B sagen. Will meinen, man kann nicht Wind propagieren und beim Netzausbau auch wieder auf der Straße stehen und lamentieren.
    Dann sollte man so ehrlich sein und klar sagen, was nicht mehr geht und nicht nur phantasieren und Phrasen dreschen. Selbst die Grünen rudern schon mal zurück und wollen schauen, was von ihren Phantastereien - nach - dem Einlösen der Corona Schecks noch so gehen wird.

    Bleibt spannend.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt was das amerikanische Staatsmotto "E pluribus unum" bedeutet?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht nur Flüchtlinge, praktisch alle wollen den haben, auch die die in Armut Leben, unter Hunger leiden, keine medizinische Versorgung haben, und nicht fliehen. Und der Anspruch ist vollkommen gerechtfertigt. Deswegen sag ich ja, wir sind viel zu viele. Es können nicht 7 Milliarden Menschen mit unserem Lebensstandard auf der Erde leben.
     
    kjz1 und Schnellfuß gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber nicht durch eine aktive Entfernung der vorhandenen, sondern durch Nachwuchskontrolle. Die Chinesen waren der Zeit schon mal voraus...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du keine Zahlen zur Hand?
    Mich kannst du nur mit Zahlen überzeugen.
    Für welchen Anteil des jährlichen CO2 Ausstoßes weltweit ist Deutschland verantwortlich? Was würde es für das Weltklima bedeuten, wenn wir das morgen schon auf 0 reduzieren?
    Die Vorbild-Mär wiederum musst du mir nicht erzählen. Andere nehmen sich Deutschland nur zum Vorbild, solange es erfolgreich ist. Wenn der Erfolg schwindet, wird sich niemand mehr an Deutschland orientieren.
     
  8. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann sollten wir schon mal downgraden damit sie dort bleiben wo der Pfeffer wächst?
    Das geht nicht freiwillig.
    Daher wäre eine grüne Diktatur ein Weg.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.204
    Zustimmungen:
    32.074
    Punkte für Erfolge:
    278
    @emtewe , ich verfolge schon länger deine interessanten Beiträge. Würdest du an deiner Stelle an deinem Wohlstand festhalten wollen oder würdest du etwas ändern wollen? Wie sähe es dann aus?
     
    zwenn gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Du meinst, die verbieten Überproduktion und exponentielles Geldmengenwachstum?

    Ich würde die glatt wählen!