1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, das hat ja auch nichts mit dem Klima zu tun.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mal eine ganz ernst gemeinte Frage(n):

    Wenn man dieses Foren-Thema hier so überfliegt...........da ist hier tatsächlich absolut niemand,
    der einen gefährlichen Klimawandel als Fakt sieht ?

    Ich lese immer nur "schlechtes Wetter" - "hat nix mit Klimawandel zu tun" - "war früher auch mal so" -
    Ist das tatsächlich die allgemeine Ansicht hier im Forum ? Oder übersehe ich was ?

    Ich bewerte das gar nicht, finde das nur seltsam.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit Existenz der Erde gibt's Klimawandel. Und so wird es weitergehen.
    Nichts was wir entscheidend ändern könnten.
     
    Mario789, Creep und Wolfman563 gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach so, also Klimawandel (lassen wir mal dahingestellt ob man an kurzfristige, spürbare Konsequenzen glaubt) schon, aber normal "gegeben" und nicht beeinflussbar ?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher. In der Erdgeschichte hat es bekanntermaßen Katastrophen gegeben wie die Eiszeiten, und seltsanerweise gab's auch mal kein Eis und überwiegend Subtropisches Klima und noch wärmer obwohl die Sonne weniger aktiv war und ohne das der Mensch seine Finger im Spiel hatte. Die paar Grad die wir heute diskutieren sind für die Erdgeschichte ein Witz.
    Durch die Erderwärmung wird der Golfstrom übrigens mal aufhören zu zirkulieren und es kommt in Folge dessen zu einer Eiszeit... Das hatten wir schon ein paarmal.

    Die ganze Klimadiskussion ist für mich ein Stück weit hysterisch. Insbesondere für die in Deutschland geführte Diskussion.
    Mit unserem Anteil am Co2 Ausstoß können wir auch Deutschland ganz ausknipsen und es wird die Klimaerwärmung durch den Menschen nicht stoppen. Der bleibt Erdgeschichtlich marginal.

    Ich bin natürlich für Klimaschutz und vor allem Umweltschutz. Nur wer glaubt das, wenn wir hier Kohlekraftwerke abschalten ohne Gegenlösungen ernsthaft zu finden, wir das Klima retten ist reichlich naiv. Nach wie vor nimmt die Kohleförderung weltweit zu, wenn ich mich nicht irre. Das ist genauso eine irrationale Diskussion wie die Atomenergie.
    Auch die nimmt weltweit zu. Nur Deutschland hat sich entschieden selbst aus der Forschung auszusteigen.
    Kann man machen. Nur wo sind wir noch Vorreiter? Bei der Windkraft? Ach nee, auch da nicht. Die wandert aus Deutschland ja auch ab. Und unserer Aktivisten in Deutschland stemmen sich auch gegen Stromleitungen und Windräder oder arbeiten sich an kleinen Flurwäldern ab. Ultraschall oder Infraschall (?) von Windrädern und Pusteblumen bringt die Leute, eingebildet oder nicht, um ihren Schlaf. Will heißen, schon jetzt ist der potthässlich Ausbau der Windkraft zu Ende. Gott sei Dank wenn Du mich fragst. Noch nie gab es so eine Landschaftsverunstaltung wie durch Windkraft.

    Ich betrachte die Klimadiskussion mit dem Finger am Hirn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2021
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke, danke, ich wollte gar nicht so eine umfangreiche fachlich Erklärung. Mir ging es nur um die
    Erfassung des "allgemeinen Stimmungsbildes" hier im Forum.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Letzte Woche auf Netflix gesehen...



    Es ist einfach traurig, wie der Mensch um jeden Preis diese Erde vernichten möchte. Umweltschutz muss viel Stärker in Angriff genommen werden. Wenn wir mit der Umwelt weiter so umgehen, dann ist Klima eh egal.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Klimawandel gab es schon immer, ABER....

    Zurzeit wächst die Temperatur, meiner Meinung nach, zu schnell an. Deshalb sollte man dagegenhalten. Dass es jetzt wieder kälter ist, ist ein Beweis dafür, dass wir den Ausstoß minimieren müssen. Wenn es wieder mit dem Urlaub und nicht Homeoffice losgeht, werden wir wieder da sein wo wir waren. Eigentlich schade. Aber wer will andauernd verzichten? Man will heutzutage wirklich mal die Welt sehen und kennenlernen. Ist ja nichts schlimmes, nur, wie am besten?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schon klar, in meiner Frage ging es ja um den sozusagen gefährlichen, kurzfristigen, azyklischen und vom Menschen gemachten (zu ggf zu bremsenden.....wenn möglich) Klimawandel.

    Der (so scheint es mir) wird hier mehrheitlich nicht "so" gesehen, oder ?
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich denke niemand hier im Forum wird einen Klimawandel leugnen, da wie @Eike bereits geschrieben hat, das Klima immer im Wandel ist.
    Man kann allerdings nicht ignorieren, dass sich das Klima in der jüngsten Vergangenheit lt. den vorliegenden Daten schneller erwärmt als man es auf natürlichem Wege ohne andere große globale Einflüsse erwarten würde.
    Hier gibt es starke Korrelationen zum erhöhten CO2-Ausstoß des Menschen, welche eine Kausalität vermuten lassen. Ob dem tatsächlich so ist wissen wir nicht, trotzdem ist es sinnvoll sich von fosilen Energieträgern zu lösen, da sie ersten endlich sind, man sich in Abhängigkeiten befindet, man aus Erdöl, Kohle usw. wertvollere Sachen herstellen kann usw. Wenn man dadurch den CO2-Ausstoß verringert ist das ein sehr guter Nebeneffekt, welcher auf keinen Fall schadet und wohl auch dafür sorgt, dass die Erwärmung gebremst wird.

    Dein Einwand zwecks "Wetter": Das Wetter kann immer mal wieder in das eine oder das andere Extrem ausschlagen, deswegen ist der kalte April in Deutschland einfach nur ein "Wetter" und keine Widerlegung des Klimawandels bzw. Erwärmung. Genauso wenig ist aber mal ein heißer Sommer ein Beleg für die Klimaerwärmung. Nur der Langzeittrend kann darüber einen Auskunft geben und hier deutet wie bereits oben erwähnt vieles auf eine deutliche Erwärmung des Klimas hin.

    Ob jetzt eine Erwärmung wie von vielen "Linksgrünen" prophezeit die Erde unbewohnbar werden lassen ist aber sehr stark anzuzweifeln.
    Auch nach der prognostizierten Erwärmung ist die Erde bewohnbar und es herrscht leben.
    Man muss bedenken, dass wir uns derzeit in einer sog. Kaltzeit(nicht zu verwechseln mit einer Eiszeit) befinden, welche erdgeschichtlich die Ausnahme darstellt. Meist herrscht eine Warmzeit mit in den Sommermonaten eisfreien Polkappen vor und trotzdem blühte hier das Leben.
    Aber natürlich kann die Erwärmung durch steigende Meerespiegel, Verlagerung der fruchtbaren Regionen usw. für viele Menschen katastrophal sein, für das Leben ansich nicht.
     
    AlBarto gefällt das.