1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon verzeichnet Rekordgewinn in der Pandemie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2021.

  1. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ist doch kein Wunder, dass die Innenstädte langsam sterben. Fast überall die gleichen Filialen, egal in welcher Stadt man sich befindet. Die einheimischen Fachgeschäfte haben leider selten überlebt. Das ist doch für die meisten Kunden nicht mehr attraktiv. In den großen Einkaufszentren das gleiche Bild. Eine Auswahl wie bei Amazon findet man auch selten. Als Kunde ist man doch mit Amazon sehr verwöhnt.. (n)
     
    brixmaster, webtrailer und hexa2002 gefällt das.
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kulturstätten, Bildungseinrichtungen und vor allem Wohnungen mit zugehöriger Nahversorgung (Supermarkt, Drogerie, Bäcker).
     
    webtrailer, hexa2002 und conrad2 gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann das bedingt verstehen, durchaus. Also das das bei Amazon sehr "praktisch" ist. Frage: Was machen sie mit dem WLAN Repeater nach deinem Test. Wegschmeißen oder als "neu" in den Bestand aufnehmen? Wenn ich das machen würde, hätte ich bei beiden ein Problem: Wegschmeißen kann ich mir finanziell nicht erlauben, als "neu" verkaufen - wenn das rauskommt kann ich zumachen.
    Es hat alles Vor- und Nachteile. Wie gesagt, ich kauf da auch. ;) Aber ich bin jemand, der selten etwas umtauscht. Und vor Ort tauscht dir meist jedes Fachgeschäft den Artikel auch um. Es kann halt nur sein, dass er dann kein Bargeld dir gibt.

    Das kommt natürlich dazu. Die "Malls" sehen überall gleich aus, die selben Shops (Saturn, Douglas, H&M etc).
    Die Auswahl wie bei Amazon kann dir keiner bieten, das geht einfach nicht.

    Durchaus dafür, nur: Bei Amazon kann ich auch Schokolade, Kekse, Gewürze, Linsensuppe usw. kaufen. Das mit dem Supermarkt.... ;)
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daran war ich deutlich mitbeteiligt.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher hatte man noch Spass am einkaufen in Geschäften. Wenn ich jetzt in ein Geschäft gehe, weil ich dringend etwas brauche, muss man meistens erst bestellen und ja, bestellen kann ich selber auch, bekomme es meist um einiges preiswerter und bei "Nichtgefallen" kann ich eine Retoure einleiten...
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich brauche in der Stadt keine Einkaufstempel.
    Cafe´s, Restaurants, einige "kleine" Läden, die zum Verweilen einladen, Museen, Bildungstätten, grüne Oasen würden reichen.
    Diese Tempel kann man an der Stadtgrenze hinbauen.
    Möbelhäuser gibt es in der Innenstadt gar nicht und wenn dann nur kleine mit besonderen Wert.
    Amazon liefert mir eigentlich alles, was wir brauchen. Von der Zahnbürste bis zum High End PC bekommt man alles.
    Ich bin zufrieden, dieser Pseudo Lockdown geht mir eigentlich völlig am Allerwertesten vorbei.
     
    NurderS04 und brixmaster gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man nicht mit einem der Geschäfte zu tun hätte, die jetzt vor dem Ruin stehen, wäre ich vermutlich deiner Meinung...
     
  8. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube bei 1.250 Euro pro Aktie gezeichnet. Ich kann mich also nicht beschweren.:)
     
    Lefist gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Depot lächelt.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn ein Einzelhändler vor Ort die Rückgabe aufgrund Nichtgefallens verweigert, wäre das nur legitim,
    wenn er es ermöglicht die Ware vor Ort auszuprobieren. Das ist ja auch die Intuition des FAG, das Ware im
    Versand nicht ausprobiert werden kann.

    Wie würde die Welt heute ohne Amazon aussehen - im Bereich Shopping per Versand vs. Vorort ?
    Es würde sicherlich was fehlen, wenn dann die Leute einen Kasper bekommen, weil Amazonen ihnen das Konto gesperrt hat.

    Ein kleiner Einzelhändler oder ein großes Kaufhaus kann sich nur durch Event / Luxus oder Extra Shopping hervorheben.
    Exklusive Ware, mit guter Beratung und auch guter Ersatzteilversorgung.
    Also keine Massenwaren, sondern ein kleines dafür exklusiv und gutes Angebot.