1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon verzeichnet Rekordgewinn in der Pandemie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2021.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bin ich auch für, wenn der Einzelhandel mir die gleichen Konditionen bietet wie Amazon, kaufe ich da.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommt darauf an. Wenn du bei Lidl, Aldi, Tengelmann etc. einkaufst - sind alles Milliardäre, die Eigentümer. H&M, IKEA, usw. - auch Milliardäre.

    Dann gibt es halt Geschäfte die Eigentümer als GmbHs, AGs, usw. sind. Denen geht es auch gut.

    Im Prinzip ist es der stationäre Fachhandel, der darunter leidet. Der einzelne Kaufmann, der ein Geschäft hat. Es wird in Zukunft halt so kommen, dass die weg sind. Vielleicht als Reperatur-Service noch. Ansonsten....leere. Dann ist immerhin die Innenstadt auch nicht mehr überfüllt. ;)

    Aber überlegt euch, was ihr mit der "leeren" Innenstadt (stellenweise) macht.
     
    Pedigi gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir ist klar, dass das meist nicht geht? Ich hab weder tausend Artikel davon auf Lager (bzgl Rabatte beim Einkauf) oder verkaufe soviel am Tag, dass meine Marge sehr gering ist, durch die Masse aber doch wieder nicht. Siehe Aldi: Die machen Gewinne im Cent-Bereich (im ein, zwei Cent Bereich!), da macht die es die Menge halt.

    Kann die natürlich kein Fachgeschäft bieten.
     
    Pedigi und wirdmanjawohlsagendürfen gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist mir klar, deshalb habe ich für mich auch einen gewissen Spielraum bei "die gleichen Konditionen"
    Übrigens, ich glaube nichtmal, daß Amazon so einen großen Gewinn an einem Einzelteil hat, die Masse halt.
    Dann noch etwas Amazon selber verkauft ja auch nur einen kleinen Anteil, die meisten Produkte bieten ja Händler an die Amazon als Verkaufsplattform nutzen.
     
    Schnirps, Pedigi und drgonzo3 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin. Das gefällt mir ein wenig. Weil es ist halt unmöglich. ABer ich hatte hier schon Leute die gesagt haben, "bei Amazon kostet das xy Euro. Können Sie mir das auch dafür anbieten?". Nein, konnte ich nicht und habe sie gebeten zu gehen.

    Das wird auch in die Ecke "Aldi" gehen, Cents werden es sein, die Masse macht es halt. Oder auchmal für +- Null oder leichtem Verlust - wenn du den Artikel unbedingt weghaben willst. Die können sich das leisten.

    Also ich kauf meist nur, wenn Amazon selbst als Verkäufer (und Versender) auftritt. Falls mal was umgetauscht werden muss ist das - für mich - einfacher. Außer "gebrauchte" PS4-Spiele, weil Amazon immer 5 Euro Versand berechnet ab 18 Jahre-Titel. Das machen andere nicht.
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann hast du die Aktien, wenn man fragen darf? ;)
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Meine Frau hat vor kurzem im Laden vor Ort einen OptiGrill gekauft. Einmal ausprobiert, hat ihr überhaupt nicht gefallen.
    Sie wollte das Gerät wieder zurück geben. Der Laden hat sich total quer gestellt und hat den Grill nicht zurückgenommen.

    Kein Wunder, dass die Leute nur bei Amazon etc. bestellen, bei Amazon kann man wenigstens, ohne lange Diskussionen/Probleme, die Geräte zurückgeben, wenn man unzufrieden ist.
     
    lex12 und samsungv200 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil sie durch das Fernabsatzgesetz es mindestens 14 Tage nach Lieferung zurücknehmen müssen (ja, Amazon macht nimmt es sogar länger zurück). Vor Ort gibt es keine Umtauschpflicht.

    Ein guter Service ist es natürlich nicht und ob man damit Kunden hält steht natürlich auf einem anderen Blatt. Allerdings ist es für den Laden auch schwer, einen benutzten Artikel zurückzunehmen. Weil den gebrauchten wieder als "neu" zu verkaufen ist genauso schlecht. Kommt immer auf die Situation, auf die einzelne, an.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Und deshalb kaufe ich auch fast gar nichts mehr vor Ort, das finanzielle Risiko ist mir zu hoch.
    Vor kurzem habe ich mir z.B. bei Amazon einen WLAN Repeater bestellt, ich war nicht wirklich zufrieden, habe das Gerät 4 Wochen getestet und habe es dann doch zurückgesendet. Das Geld war nach wenigen Tagen wieder auf meinem Konto ... (y)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, um sowas zu testen braucht man keine 4 Wochen, sowas merke ich innerhalb von 2 Stunden.
    Sowas hat schon wieder irgendwie ein "Geschmäckle" und zeigt mir daß die Umtauschmöglichkeit bei Amazon einfach zu weit greift.
     
    Lakoma gefällt das.