1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wo ist denn da Zeitverschiebung? Mit Ausnahme von Baku, Sotchi, Silverstone und Russland ist alles Mitteleuropäische Sommerzeit. GMT+2. Erst ab Singapur gibt das dann wieder große Zeitverschiebungen.
    Vergiss nicht den Formel 1 Hamilton Hater Thread :D. Aber lieber die Leute nicht auf Ideen bringen :D.
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Portugal ist auch eine Stunde zurück so wie Silverstone ;)
     
    fccolonia10, Snowman2016 und azureus gefällt das.
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm... nicht ganz. ;)
    Deutschland ist jetzt GMT +2, England GMT +1, Russland GMT +3 & Baku bspw. GMT +4. ;)
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na von mir aus, aber ich wäre trotzdem wieder für eine einheitliche Startzeit bei den Europa-Rennen :D
    Das habe ich doch geschrieben oder bin ich zu doof.? :D Mit Ausnahme von Baku, Sotchi, Silverstone und Russland ist alles Mitteleuropäische Sommerzeit. GMT+2. Alles außer den genannten Ländern plus Portugal ist GMT +2
    ??
     
  5. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es ja. Ortszeit 15 Uhr :D
    Baku ist ja schon nicht mehr so richtiges Europa :p
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist mir heute alles zu kompliziert :D
     
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag das mal dem Eurovision Song Contest. :p
     
    Damn True gefällt das.
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da macht ja auch Australien mit. Von daher :D
     
    Attitude gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Israel auch ;), weil sie aber Mitglied der EBU sind, aber das gehört jetzt nicht hierher.
     
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Aber den Traditionen hält man doch im Großen und Ganzen fest. Ich würde sagen die Formel 1 hat davon sogar noch jede Menge.
    Man darf nicht vergessen: das Sprint Qualifying ersetzt ja das "herkömmliche" Qualifying nicht grundsätzlich - auch eine sehr dehnbare Deutung, denn das Qualifying Format wurde über die Jahrzehnte ja auch immer mal wieder angepasst. Man macht es lediglich bei 3 Rennen. Und das soll auch in Zukunft so bleiben, sollte das Sprint Qualifying ein Erfolg sein.
    Solche Dinge wie Kürzung der Renndauer oder am WE zwei gleichwertige Rennen zu fahren (was ja auch schonmal im Gespräch war), DAS wäre ein Bruch der Traditionen.
     
    YellowLED und fccolonia10 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.