1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Im Fall von Imola muss man sagen, wäre mir persönlich auch lieber gewesen, es einfach wieder "Großer Preis von San Marino" zu nennen. Ich muss zugeben, dass ich dieses Land eigentlich zunächst nur wegen der Formel 1 kennengelernt habe und wir deswegen 1995 auch mal dort waren. In Imola war ich das letzte Mal im Juli 1996... Schumacher und Larini haben damals Ferrari Tests dort gefahren. War aber Zufall, dass wir ausgerechnet an jenem Tag uns die Rennstrecke von Imola uns anschauen wollten. Zugegeben, die Erinnerung fühlt sich an, wie aus einem ganz anderen Leben. 25 Jahre...

    Ich denke man darf sich deswegen darüber aufregen, weil es einfach nur noch nervt, dass unter dem Mantel der "Modernität" einfach vieles unnötig verändert wird. Natürlich gibt es gewisse Entwicklungen. Aber manchmal soll man einfach Dinge auch beibehalten weil Sie keinem Wehtun und einfach eine gewisse Tradition haben. Die Art der Namensgebung eines Formel 1 Grand Prix finde ich, ist nichts, was man "modernisieren" muss... Es ist schon schlimm genug, dass die Formel 2, die früher mal für eine gewisse Art von Rennwagen stand, aus Gründen des Marketing mittlerweile nur noch für eine Dallara-Einheitsserie herhalten muss. Wieso entwickelt man kein entsprechendes, eng gefasstes Regelwerk, wo man die Motoren eben für Formel 2 und für LMP2 verwenden kann. Wenn man das noch mit der Super Formula angleicht, kann man weltweit die Motoren verwenden. Ferrari könnte dort sogar einen Alfa Romeo und Renault einen Alpine Motor ins Rennen schicken. Bei der Formel 3 hatte man ja ebenfalls eine tolle Motorenformel. Aber alleine dieses Beispiel zeigt, das Weiterentwicklung nicht immer was gutes ist.

    Im übrigen war der Name Formula 1 Pirelli Gran Premio del Made In Italy e dell’Emilia Romagna 2021 nur so lang, weil man nicht mehr wie früher es einfach XXXIV Foster's United States Grand Prix oder XIX Gran Premio Warsteiner di San Marino nennt.

    Früher war es ja ganz simple. Eine römische Zahl für die Anzahl der Austragungen (was schonmal was sehr traditionelles hatte), dann eben in der Landessprache "Großer Preis", wenn vorhanden ein Sponsor, der meist überall anders war (Forster, Fuji Television, Mobil 1, SAP, Warsteiner, Petronas, Petrol Ofisi oder Shell) und eben der Landesname. So war dann der Name schnell zusammengebaut. Heute ist ja eigentlich immer einer der Seriensponsoren im Namen integriert und wirklich individuelle "Fremdfirmen" gibt es nicht mehr. Ebenso das mittlerweile immer in Englisch "Formula 1" Bestandteil des Namens ist. Diese Tatsache führte in Imola dann zu dem Kuriosum, dass mit "Made in Italy" eigentlich ein zweiter Sponsor im Namen integriert wurde. So hieß es dann "Formula 1 Pirelli Großer Preis von "Made In Italy" und der Emilia Romagna 2021" übersetzt.

    Bezüglich der Amerikanisierung wird sicherlich einfach damit gemeint sein, dass es mittlerweile überall "Show" geben muss... Ich langweile mich eigentlich nicht bei einer Qualifikation. Das Format ist doch gut. Es fand früher auch die geordnete PK nach Quali und Rennen schöner. Glaube nicht das z.B. Schumachers Heulen in Monza in dem "Interview" direkt nach dem Rennen passiert wäre.
     
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Imola 2021 war mein 494 GP Live Grand Prix (Macht bei 1037 Rennen insgesamt 534 Rennen, welche ich nicht Live gesehen habe) am TV oder vor Ort in meinem 1987 begonnenen Leben. Jedenfalls kann ich diese Zahl nachvollziehen. Seit dem ersten Rennen 1994 habe ich alle Rennen außer drei (ESP96, AUT00, MAL00) Live verfolgt, was bedeutet, dass ich mittlerweile seit 20 Jahren jedes Rennen gesehen habe. Für das Jahr 1993 weiß ich auch nachvollziehbar, dass ich in dem Jahr mindestens 8 Rennen Live gesehen habe. Womöglich schon welche davor, aber hier ohne gesicherte Fakten. Weil die Formel 1 bei uns eigentlich immer lief. Meine älteste bewusste und explizite Formel 1 Erinnerung datiert auf jeden Fall vom Europa Grand Prix 1993. Ich hab Urlaube, berufliche Termine etc. immer alles auf den F1 Kalender abgestimmt. Sogar den Dienstplan in der Ausbildung. Hab sogar manchmal die Schule für ein Australien oder Suzuka Freies Training ausfallen lassen. Es ist immer nur eine Frage der Priorität. Was ich zugeben nicht immer Live mir angeschaut habe, war die Qualifikation.

    2021: 2 |2020: 17 | 2019: 21 | 2018: 21 | 2017: 20 | 2016: 21 | 2015: 19 | 2014: 19 | 2013: 19 | 2012: 20 | 2011: 19 | 2010: 19 | 2009: 17 | 2008: 18 | 2007: 17 | 2006: 18 | 2005: 19 | 2004: 18 | 2003: 16 | 2002: 17 | 2001: 17 | 2000: 17 (-2 Race / AUT & MAL) | 1999: 16 | 1998: 16 | 1997: 17 | 1996: 16 (- 1 Race / ESP) | 1995: 17 | 1994: 16 | 1993: 16 ( -8 Rennen)
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim Training habe ich mit aufnehmen kein Problem nur wenn ich mal ein Rennen nicht verfolgen kann und ich mich dann vier Stunden später hinsetze um es aufgenommen zu sehen ist das undenkbar dass ich mir selber das Ergebnis vorenthalte. Durch Apps, Radio oder Mundpropaganda erfährt man es sowieso vorher. Meistens gucke ich mir den Start und den Zieleinlauf sowieso trotzdem von unterwegs kurz mit F1TV an.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.380
    Zustimmungen:
    8.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das liegt aber an dir, wie konsequent Du verzichten könntest. Kannst Du aber wohl leider nicht.
     
    YellowLED und Snowman2016 gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann und will ich auch nicht. Ich bleibe dabei Sprintrennen ohne die umgekehrte Startreihenfolge sind unsinnig.
    Normal muss man um ein perfektes Wochenende zu haben eine super Quali her und ein super Rennen. Das ist damit nicht mehr der Fall. Wenn eines der Top Autos am Freitag eine schlechte Quali hat, weil es einen Defekt gibt, der Fahrer keine Runde hinbekommen hat wegen gelb oder regen, dann hat man mit dem Sprintrennen eine super Möglichkeit das am Samstag noch auszubaden damit man am Sonntag trotzdem weiter vorne steht. Das ist ungefähr als wenn man so lange würfelt bis die richtigen Zahlen oben stehen. Sprintrennen machen die großen Teams nur noch größer und die kleinen haben noch weniger Möglichkeiten mal gute Punkte zu machen. Wenn VER oder HAM am Freitag in Q1 im Kies hängen bleiben dann startet derjenige normal von P20. Mit dem Sprintrennen fährt man dann noch auf P10 oder so vor und hat am Sonntag gleich bessere Karten und der Fehler wird deutlich weniger bestraft. Das ist großer Mist, es ergibt egal wie man es dreht keinen Sinn.
    Es geht genau wie bei der Super League nur um Kohle auf Kosten des Sports.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2021
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.943
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre aber auch bei Trainings so, wenn du das willst.

    Der Grund, warum das nicht so ist, ist wahrscheinlich, dass das Ergebnis der Freien Trainings ein erstes Indiz für das Kräfteverhältnis im Rennen sein kann. Aber mehr auch schon nicht.

    Dass erst nach 3 Freien Trainings, wo es fast um nichts geht, ein Qualifying stattfindet, ist aber ja genau der Grund, warum Änderungen ausprobiert werden. Ziel der Änderungen ist es, dass auch schon am Freitag nicht nur die Hardcore-Fans dabei sind.

    An sich ist dieses Ziel ja nicht falsch. Ob der Weg dorthin mit dem neuen Modus der richtige ist, darüber kann man streiten; aber aus meiner Sicht auch noch dann, wenn man den Modus einmal ausprobiert hat. Die 3 Punkte für den Sieg beim Sprintrennen sind jetzt auch nicht so viel, dass sie Einfluss darauf haben, wer aus dem Wochenende die meisten Punkte mitnimmt. Das ist immer weiterhin der, der auch das eigentliche Rennen am Sonntag gewinnt.

    Aber egal welchen Weg man einschlägt, das Ziel wird immer sein, dass für mehr Fans auch der Freitag zum Pflichttermin wird. Und falls es der Samstag mit dem Qualifying noch nicht ist, auch noch der Samstag.

    Also für Planungen nur das Sonntagsrennen als Pflicht-Livetermin zu sehen, ist wahrscheinlich jeder Weg falsch.
     
    west263 gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirst du nie erreichen können.
    Ich würde mich auch als "F1 Fan" irgendwie bezeichnen wollen, aber weder die freien Trainings noch sonst irgendwas außer dem Qualifiing und dem Rennen selber interessieren mich. Ich würde wetten, so ist das bei allen "Fans" die keine Hardcorefans sind.
    Ob Hamilton nun 25 oder 28 Punkte am Rennwochenende bekommt ist nur für die Statistik gut für nichts sonst.
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. :)
    Außer als ich mal in Spa vor Ort war an einem Freitag interessieren mich die Freien Trainings wirklich 0,0. Zumindest am TV, vor Ort ist es nochmal was anderes. :D
     
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, Italien und San Marino ist wirklich schön. Eine kleiner Hinweis wer mal nach Imola fahren sollte und sich die Strecke vor Ort ansehen möchte, passt auf euer Auto und eure Wertgegenstände auf. Auf dem Weg nach Misano zur MotoGP habe ich 2 mal in Imola angehalten und 2 mal habe ich schlechte Erfahrungen machen müssen. Einmal wurde meiner damaligen Freundin die Handtasche versucht wegzureisen eim spaziergen gehen im Park, im anderen Jahr war ich mit Freunden an der Senna Statue, beim zurücklaufen ist mir aufgefallen das einer ums Auto geschlichen ist, ich konnte ihn gerade noch abhalten die Fenster einzuschlagen, er hatte schon einen Stein in der Hand, auf dem großen Parkplatz hinter der Start-Ziel Tribüne. Auf jeden Fall ist Imola ein heißes Pflaster was Kriminalität angeht, da wurden schon einigen Kollegen was geklaut ... .

    So war es bei mir auch, ich schätze das ich zwischen 1995 - 2006 nie einen GP verpasst habe und habe auch vieles der F1 untergeordnet und habe auch mal bei der Ausbildung geschwänzt wenn an einem F1 Wochenende mal was anstand :D. Damals fand ich die F1 aber auch noch interessant, heute gebe ich anderen Rennserien längst den Vorzug oder unternehme selber lieber etwas bei schönem Wetter.
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.380
    Zustimmungen:
    8.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    und das weißt Du jetzt schon, weil in deinen Träumen der ultimativ schlimmste Fall eingetreten ist.
    Jetzt lass die das doch erst einmal ausprobieren. Meckern und herum jammern kann man dann später immer noch. Es wird immer wieder moniert, wie langweilig doch die F1 war und ist, immer die selben vorne und am gewinnen.

    Jetzt kommt mal eine neue Idee, mit einer begrenzten Probezeit und von dir wird sie schon vorher in Grund und Boden geredet. Immer schon am alten eingesessenen festhalten, nie mal was neues probieren. Das ist sooo langweilig!
     
    fccolonia10 und YellowLED gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.