1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Was soll das hier????
    Hier gehts um das CI+ Modul von Sky. Und um nichts anderes.
    Vor allem nicht um wieder plötzlich auftauchende "Wundemodule"...
     
    maliilam und Kreisel gefällt das.
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorher müssten noch die neuen EMUs für die Baumarktreceiver kommen, die sind doch schon viel länger angekündigt. :ninja:
     
    azureus gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky hatte ja auch mal einen innovativen Receiver angekündigt, der in allen Belangen beschränkte Q Receiver kann das doch nicht sein.
    - kein Diseqc
    - kein HbbTV (nicht mal Videotext)
    - kein CI(+)
    - kein Unicable (mit einer Frequenz)
    - keine manuellen Aufnahmen
    - kein USB Zugang
    - nur Twin statt FBC-Tuner (wie in UK)
    - kein Streaming (nicht einmal ins Heimnetz)
    - kein App-Store
    - kein Display
    ....
     
    Yiruma, headbanger und xyladecor gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    FBC Tuner hat er. Beim Kabel sowieso, dort lassen sich vier Sender nutzen, und die Satvariante braucht vermutlich nur ein anderes LNB, eines wie in GB.

    Alles andere ist für Sky nicht relevant und gibt's auch nicht in GB.
    Apps werden nur von Sky freigegeben und implementiert.
    Es ist nunmal ein Plattformreceiver.
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.476
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Wie selten dämlich ist denn dann Sky bitte das nicht als Option mal zu erwähnen? Der ein oder andere würde das Geld für die Anpassung der Satanlage bestimmt in die Hand nehmen.
     
    xyladecor gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Komisch, alle anderen Firmen schaffen es sich auf Resteuropa einzustellen und so gleichwertige Produkte anzubieten.
    Na zum Glück verleiht Sky nur Receiver und keine Autos.
     
    xyladecor, Nikolausi71 und FilmFan gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist in Deutschland nun mal ein unübliches LNB und würde suggerieren das der vermeintliche Kunde Geld in die Hand nehmen muss.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky Q U.K. kann direkt an zwei Ausgängen (v + h) eines 10410 MHz-Wideband-LNBs betrieben werden. Es stimmt zwar, dass hier in D anfangs vorwiegend WB-LNBs mit 10400 MHz präsent waren, aber erstens gab es damals schon Einkabelumsetzer, die auch an 10410 MHz angepasst werden konnten und daher auch solche LNBs. Zweitens nimmt hier der Anteil der Einkabelumsetzer zu, die fix auf 10410 MHz ausgelegt sind. Dazu gibt es dann die passenden LNB nicht mehr nur als Nischenprodukt, z.B. GT-Sat mit Label TechniSat. Ich sehe nicht, wie es durch das Umfeld Empfangstechnik zu begründen wäre, dass man hier nicht die Möglichkeiten wie in U.K. bietet. Das gilt noch mehr für den Einkabelbetrieb eines gerüchteweise auch hier verbauten Sat-FBC-Frontends. Dann dafür spielt die LOF des LNBs gar keine Rolle.

    Wenn Sky in Deutschland mittelbar etwas über die Vergabe eines "Sky approved" suggeriert hat, dann war / ist das die Eignung von Einkabelumsetzern, die, nachdem Sky D mit Q den EN 50607-Support gestrichen hat, in einem Umfeld mit deutschen Q-Boxen eher von Nachteil sind.
     
    Eike gefällt das.
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    3.983
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ich denke nicht das du da Recht hast! Der Deutsche Q Receiver ist ein abgespeckter Humax UHD4Tune und hat nichts mit dem SkyQ aus UK zu tun.
     
    puzip gefällt das.
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.725
    Zustimmungen:
    14.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Ist doch nett wenn ich dich unterhalten kann. Dein Applaus ist vollkommen berechtigt.
     
    Force gefällt das.