1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-TV Sportrechte

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Simi La Bimi, 26. April 2021.

  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,


    voraussichtlich Ende Mai wird es ein Jahr in die USA gehen.


    Bekanntlich ist ja TV-mäßig dort fast alles Pay.


    Kann mir jemand einen Kurzabriss geben, was bzgl. Live-Sport auch über die normalen „Stations“ ausgestrahlt wird ohne gleich ein umfangreicheres Paket abschließen zu müssen? Denke da wenig überraschend vor allem an NHL,NFL,NBA,MLS,NASCAR,IndyCar und europäischen Sport.


    Oder gibt es eine gute Seite, wo übersichtlich gezeigt wird wer was überträgt?


    Bin für jeden Hinweis dankbar :)
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuerst mal viel Spaß drüben @Simi La Bimi

    Dann der hier -> Sports broadcasting contracts in the United States - Wikipedia
    Müsste im Großen und Ganzen noch passen.

    Du kommst um ESPN, ESPN+ schon alleine wegen europäischen Sport nicht herum.
    Dann brauchst du auch die Comcast Gruppe rund um NBC wegen Premier League und Indy Car.
    Fox und dessen Sender wegen NASCAR etc.

    Wenn du keine RSN brauchst würde für dich youtubeTV oder FuboTV in Frage kommen.
    Dazu noch ESPN+ für den Kontent den ESPN auf OTT versteckt (u.a. Bundesliga etc.).
    Dann noch Peacock (für die NBC Sachen(weil manche Sachen wegen der Schließung von NBCSN nach OTT wandert)) und Paramount+ (für die CBS Sachen wie UEFA Klubbewerbe und die Serie A)
    NFL, NBA, MLB und MLS hast dann mit youtubeTV abgedeckt (also auf youtubeTV mittels CBS, Fox, ESPN, ESPN, NBC und Fox Sports 1+2)
    NFL out of the Market ist (also andere Spiele die nicht in deinen Bundesstaat wo du wohnst) noch nicht vergeben, Favorit ist hier ESPN+.
    NHL mit ESPN und ESPN+ (ab der Saison 2021/2022) und der zweite Partner steht noch nicht fest.
    RSN (aber das ist noch nicht bekannt wann) soll Bally Sports auch eine OTT Plattform anbieten.

    Falls du Ligue1 und LaLiga plus viel Sport aus Südamerika brauchst wäre noch fanatiz.com zu empfehlen. Da hättest u.a. noch die beIN Sports USA Channels plus GolTV in EN und ES.

    Da hättest mal folgende Kosten
    youtubeTV $64,99,- (also ohne Extrapaket[e] wie den NBA Gamepass oder Sonstiges).
    Peacock $ 9,99
    Paramount+ $ $10,- (oder $100 pro Jahr)
    ESPN+ $5,99,-
    fanatiz.com $7,99,- (brauchst bei FuboTV und passenden Paket nicht)
    Also $98,96,- pro Monat.
    Mit youtubeTV oder FuboTV Account hast du dann noch Zugang zu den Mediatheken der TV-Sender. Denn die funktionieren dort nur mit einen Anbieter Login.
    Und du kannst nach einen Jahr die ganzen Dienste rüber nach Europa nehmen, bei manchen brauchst halt noch einen VPN oder SmartDNS Dienst dazu und dann hast die $100,- pro Monat voll gemacht.

    Jetzt stellt sich die Frage fahrst du nur wegen TV in die USA oder hast du noch anderes wie z.B. Sightseeing oder Sport Events vor Ort besuchen (also mal ein NFL, NHL, NBA, MLS und/oder College Football und/oder College Basketball oder anderer College Sport vor Ort)?

    Wenn du klassisches TV haben willst wirst nicht viel weniger zahlen.
    Aber in den USA ist ja Cord Cutting (also den Kabel Anschluss kündigen) mehr als in Mode.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2021
  3. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo Murgl,


    na das ist doch eine Übersicht, du scheinst ja echt gut im Thema zu sein! Schonmal vielen Dank dafür! Da gehts ja schon ins Eingemachte und das wäre dann wohl die volle Packung. Definitiv reizvoll, aber ich fürchte dafür wird vor Ort leider die Zeit zu knapp. Gerade wenn dann mal Corona vorbei ist.


    Es geht leider nicht nur zum Vergnügen rüber, deshalb muss ich etwas wählerisch sein und ehrlich gesagt suche ich aktuell noch nach der für mich günstigsten und besten Lösung.


    Da es nach Michigan (Nähe Detroit) geht werde ich sicher auch mal das ein oder andere (College-)Football (Stichwort The Big House), NBA oder NHL-Spiel mitnehmen. Auch wenn ich (noch?) nicht der riesige US-Sport Fan bin möchte ich natürlich schon auch den „American Way“ aufsaugen.:D


    Aktuell bin ich ehrlich gesagt noch etwas unentschlossen welcher Empfangsweg/Paket das sinnvollste ist. Ob Kabel oder IPTV ist mir eigentlich ziemlich wumpe. Vernünftiges Internet würde ja ohnehin auch noch benötigt. Was ich gerne hätte wäre sowas wie MagentaTV, wo ich für 40-50€ Internet, Empfangsbox und erstmal die wichtigsten TV-Sender mit drin hätte und den Rest mehr oder weniger nach Lust und Laune dazubuchen kann. Aber das scheint der amerikanische Markt so wohl leider nicht herzugeben. Die Komplettpakete ab 60-65$ sind mir ehrlich gesagt für die vermutete Nutzung zu teuer (der Internetanschluss kommt ja dann auch noch obendrauf).


    Also Prio wäre erstmal ein günstiges Grundpaket mit den gängigen großen Stationen (gerne in Verbindung mit Internet). Den Rest dann gerne flexibel. Stichwort Cord Cutting: Was ist denn aktuell in den USA so das Empfangsmittel der Wahl: IPTV-Box, SmartTV-App, Streaming-Stick?


    ESPN+ für 6$ mtl würde mir z.B. schonmal ganz gut gefallen, wenn ich mir den Guide hier so anschaue: ESPN+ Fußballangebote :: Fußballkanäle, Kabel- und Satellitenanbieter: Live Soccer TV


    Andererseits wäre Bally Sports Detroit als RSN natürlich auch wieder interessant da der regionale Sport abgedeckt würde (Wolverines, Red Wings, Pistons), aber da scheint die Anbieterauswahl wieder recht beschränkt zu sein (vielleicht ja doch OTT?)


    Ich hatte halt gehofft, dass bei dem zersplitteten TV-Rechte Markt (siehe deine Gesamtliste oben) auch ohne dickes Paypaket das ein oder andere Live-Sportevent ansehbar ist, wenn man nicht zu wählerisch ist.


    Also da sind leider noch einige Fragen offen(n)


    Aber vielleicht hast du ja noch eine heiße Empfehlung für meinen Bedarf(y)
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mal schöne Übersicht @Murgl. Fein.
    Ist nicht ganz korrekt. NFL Sunday Ticket ist noch bis einschliesslich 2022-2023 bei DIRECTV. :)

    Sofern das in deinem Market verfügbar ist konnte als Grundpaket Spectrum TV Choice vielleicht reichen. Wobei man hier noch wie bei einem klassischen Angebot immer sämtliche Broadcast, DVR und sonstwas für Fees beachten muss.
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    bei TitanTV kannst du mit dem ZIP Code (also Postleitzahl wo du wohnst) sehen was möglich ist

    Like TitanTV

    Bei Broadcast Stations rechts das "+" Zeichen und es geht ein kleines Fenster auf.

    Wie du dann siehst gibt es sogar Antennen TV mit Broadcast (das ist aber mehr als Basic aber du hast CBS, Fox, NBC, ABC und CW plus ein paar lokale TV Stationen) aber es gibt auch CableTV und Satellite.
    Dann deinen ZIP Code eingeben (fünfstellig) und dann kommt ein Drop Down Menü was möglich ist.
    Und dann musst schauen ob über die auch I-Net geht (also ähnlich wie du die Magenta beschrieben hast).

    Wenn du dann SAVE drückst springt der TV-Guide auf deine Auswahl um und du siehst gleich welche TV-Sender du hast.
    Und da kannst du haben das die RSN auch dabei sind.

    Und dann musst zu der Homepage bezüglich Kosten schauen.

    Bezüglich Abspielung von OTT Inhalten schätz ich die US-Leute eher ein (auch im Bezug auf Cord Cutting) das die ein AppleTV haben (AndroidTV glaub ich eher nicht). Eventuell noch ein FireTV.
    SmartTV mit US- Store kann möglich sein aber da ist dann wieder die Frage welche Apps du auf diesen TV bekommst.
    Samsung hat pro Land eine Homepage um zu schauen welche Apps auf den neuesten Modelen drauf sind. Bei LG ist das ähnlich.
    Bei youtubeTV gibt es in den USA sogar einen eigenen youtubeTV Receiver den man nur ins I-Net verbinden muss und mittels HDMI an TV und schon kann man schauen.
     
    Simi La Bimi gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.478
    Zustimmungen:
    30.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt weiß ich auch warum viele "alles aus einer Hand, am besten von Sky" in Deutschland lieben :LOL:.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Populaerste streaming devices in den USA sind (abgesehen von Smart TVs) Roku und FireTV. Der 'YoutubeTV receiver' ist wohl der Chromecast with Google TV. Spielt wohl nicht soooo die grosse Rolle.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  8. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin mittlerweile etwas schlauer. Es wird wohl ein Xfinity (Comcast)-Internetanschluss werden. Den gibts recht günstig schon für unter 30$ und dann kommt ein Roku oder Fire TV Stick dazu (Stichwort Flexibilität). Über die Sticks sollte ich ja dann mehr oder weniger buchen können, was das Herz begehrt (zumindest was die Pay-Pakete angeht).

    AT&T TV scheint ab 69$ zzgl Anschluss zu starten, völliger Wahnsinn.:eek: Bei Xfinity kostet allein das 10+ Grundpaket inkl. Receiver auch schon 17$ mtl.:rolleyes:

    Mir ist nur noch nicht ganz klar, welches Paket ich bei Roku/Fire TV brauche um zumindest die großen Networks live streamen zu können, wenn ich weder Cable noch Satellite besitze (was hoffentlich irgendwie geht). Die genauen Beträge online zu finden ist irgendwie kaum möglich.(n)

    Hätten ansonsten auch kein Problem damit ne Zimmerantenne an den Stick zu stecken (wäre ja auch eine Möglichkeit). Bin mir nur nicht sicher, ob das bei rotem Empfangscode wirklich vielversprechend ist (ZIP-Code 48105): https://www.antennaweb.org/results:unsure:

    Vielleicht hat einer der Fachleute ja noch nen guten Tipp(y)

    Und laut Gerüchteküche ist ein OTT-Angebot von Bally Sports Beginn 2022 ja auch nicht unwahrscheinlich. Hoffen wir mal.:D
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn Du nur broadcast tv streamen willst (also das was local ueber Antenne empfangsbar ist und eine normale Antenne keine Option ist) dann geht das prima mit Locast (sollte eine App fur Fire bzw Roku geben).
     
    Simi La Bimi gefällt das.