1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Es geht um etwas am Freitag, Samstag und Sonntag. Klingt für jemanden wie mich, der noch nie daran Interesse hatte, 3 Trainings lang die Zeiten zu studieren, erstmal nicht verkehrt.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.912
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer nix ausprobiert, der gewinnt auch nichts.

    Das schöne ist ja, jetzt sind alle dagegen.
    Wenn dann HAM oder sonst einer am SA nen Abflug hat und am SO von hinten starten muss ==> Geilen sich alle drauf auf "geilste ever".

    Ich finde die Idee ja gar nicht so verkehrt ... in der F3 und F2 sind das ja super Rennen!
    Das einzige Nachteilige, das ich sehe ist, dass es halt kein top ausgeglichenes Feld ist.
    P1 P2 P3 werden mit recht großer Wahrscheinlichkeit die gleichen Fahrer/Teams belegen, die es sowieso auch am Sonntag im Rennen machen.

    But anyway, open for new things!
     
    drgonzo3 und west263 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird dann also bei den drei "Testwochenenden" 2021 60 min Training am Freitag geben dann, statt des zweiten freien Trainings am Freitag das normale dreiteilige Qualifikationsformat für das Sprintrennen am Samstag, welches dann statt der Qualy am Samstag gefahren wird und die Startaufstellung für den Sonntag bestimmt.

    Ich bezweifle allerdings, dass es großartig Etwas ändern wird. Vor allem die kleinen Teams werden im Sprintrennen nicht voll fahren, um Material und Geld zu sparen, und dann stehen die Topteams am Ende wieder vorne. Außerdem ist die Frage, wie sich das auswirkt, wenn einfach mal so 100 Kilometer mehr Laufleistung pro Wochenende auf das Material draufgepackt werden. Bei der sparwütigen limitierung der Aggregate kann das schon in Verlauf einer Saison problematisch werden.

    Wie damals, als man glaubte, die Qualy "spannender" zu machen, wenn alle 90 Sekunden jemand ausschied. Am Ende standen die Topfahrer vorn und die letzten Minuten wurde gar nicht mehr gefahren und das neue Format war nach 2 oder 3 Wochenenden wieder Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2021
  5. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Sprintrennen am Samstag mit einer Länge von 100km würde bedeuten, dass in Silverstone und Monza jeweils 17 Runden gefahren werden. Sollte Sao Paulo das dritte Event werden, wären es 23 Runden. Zumindest gelten diese 3 Strecken als Austragungsort des neuen Wochenendablaufes, sofern Corona es zulässt, auch wenn diese in der Pressemitteilung nicht namentlich erwähnt wurden.

    Und ich finde die Neuerung auch gut. Für die Zuschauer vor Ort (sofern zugelassen) ist das ein absoluter Mehrwert und steigert den Ticketverkauf. Für die TV-Anstalten verspricht der neue Zeitplan an allen Tagen mehr Zuschauer, was mehr Einnahmen durch höhere Werbeerlöse bringen wird. Und aus allgemeiner Fansicht gibt es nun jeden Tag eine signifikante Entscheidung und weniger Training bedeutet weniger Daten für Teams und Fahrer was Unwägbarkeiten für den weiteren Verlauf des Rennwochenendes bringt.
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber für was ist das 2. freie Training am Samstag gut, wenn da sowieso schon Parc Ferme gilt?
    Fährt da überhaupt jemand?
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist die Frage, gilt dann schon Parc Ferme? Es müsste eigentlich gelten, weil ein offizielles Qualifying gefahren wurde. Aus dem Grund wurde 2003 auch das Warm-Up am Sonntag abgeschafft, weil die Autos nach der Qualy am Samstag unter Parc Ferme waren, und man nichts mehr ändern und abstimmen durfte. Damit war der Sinn und Zweck des Warm-Ups, also das finale Abstimmens der Autos, nicht mehr gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2021
  8. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sprintrennen abgesegnet: So sieht das "Sprint-Qualifying" offiziell aus
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann ist ein Training am Samstag sinnlos, weil man bis auf Kleinigkeiten oder Dingen die defekt sind, nichts mehr ändern darf. Man könnte höchtens sich auf das Sprintrennen "einschießen" und die Strategie ausknobeln.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich fand schade, dass das neue Quali-Format von 2016 bereits nach Melbourne wieder eingestellt wurde. Das Format hatte eigentlich Potenzial. Die Kinderkrankheiten hätte man auch beheben können, beim aktuellen Q1/Q2/Q3-Format wurde ja ab 2006 auch viel getestet bis man es einigermaßen hatte.

    Zum Format von Melbourne 2016: Q1 und Q2 fand ich eigentlich recht unterhaltsam. Q3 hätte man so lassen sollen wie vorher/jetzt.
     
    sebbe_bc gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.