1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    [​IMG]
    Ist jeweils vom 21.4, 23.4 und 24.4. Die schwarzen Pfeilen sind von mir eingefügt für Hamburg. Das RKI weißt selbst daraufhin, das die Zahlen im grauen Bereich sich noch verändern können und betrifft nicht nur Hamburg, Korrekturen nach oben gibt es auch in anderen Bundesländern. Es gibt aber auch Fälle, da wurden sie Zahlen auch nach unten korrigiert.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Keine Ahnung wie das Modellprojekt im Saarland genau abläuft und hab auch keine Zahlen zu Tests, generell setzten Modeprojekte wie du schon erwähnt hast stark auf Tests.
    Schaut man sich die eine Grafik an, dann ging das im Saarland am 5.4 (Ostermontag) los. Schon am 10.4 (Sa.) machen die Zahlen einen Sprung von 80 auf 100 und am 11.4 (So.) nochmal auf fast 120. Durch Inkubationszeit, Probeentnahme, Labor, Meldezeit ist es eigentlich nicht möglich, dass die sich erst mit Beginn des Modellprojekts infiziert hatten. Die müssen schon davor infiziert gewesen sein, die man nun halt durch mehr Tests gefunden hat, was ja auch das Ziel ist um Infektionsketten abzubrechen.

    Tja, jetzt mit der Bundesnotbremse haben die Modellregion natürlich die Arschkarte. Die werden jetzt für das viele Testen regelrecht bestraft. Anstatt durch mehr Tests mehr Freiheiten zu bekommen, gibt es gleich mal Schließungen und Ausgangsbeschränkungen.

    Das wird die Motivation nicht wirklich erhöhen sich Testen zu lassen. Außer das man womöglich für 2 Wochen in Quarantäne muss, gibt es keinen Vorteil, da z.B. Restaurants selbst im Außenbereich wegen der Bundesnotbremse sowieso geschlossen sind.

    Wäre wirklich interessant zu wissen, inwiefern drohende oder vorhandene Beschränkungen, die von der Inzidenz abhängen, sich auf die Testbereitschaft auswirken. Gibt sicher einige die nicht mehr mit machen oder gar blockieren.
    Auch wenn es schon Kontaktbeschränkungen gibt, wie ist das dann bei der Kontaktnachverfolgung? Was wird ein Infizierter angeben, wenn er eine Woche nach seinem Geburtstag vom Gesundheitsamt gefragt wird, wie er denn gefeiert hat? Gibt er dann wirklich 10 Personen an, obwohl nur 1 Person erlaubt wäre?
    Beschränkungen könnten also auch dazu führen, dass zwar die offiziellen Zahlen sinken, sich aber mehr im Dunkelfeld abspielt.
     
    DVB-T2 HD und AlBarto gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    gut zusammengefasst.

    Testen senkt die Dunkelziffer, erhöht die Inzidenz kurzfristig, langfristig senkt sie sie
    Notbremse erhöht die Dunkelziffer, senkt die Inzidenz, langfristig aber hab ich bedenken
    Die Bremse wird viele nicht finden die dann viele infizieren

    Eigentlich brauchen wir nicht eine Notbremse, sondern eine Vollbremse.
    Bei einer Inzidenz von 25 hätten wir viele der Probleme nicht. Aber leider bleiben wir in der Mitte zwischen NoCovid und NoBeschränkungen.
    Nicht halbes und nicht ganzes.
     
    Raina gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich schlage vor, dass alles aufgemacht wird. Jeder muss immer und überall einen Test machen. Wenn man feststellt, dass nur einer eine Corona-Infektion hat, müssen alle in Quarantäne, die am selben Tag da waren, zumindest nach dem die Person da war. Wäre bei einem Club Besuch dann mal Ratz Fatz eine große Horde an Leuten zu Hause. Man muss zuvor auch seine Daten mit Perso verifizieren. Dass solange machen, bis 50/60% sich geimpft haben.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und wenn da "Infizierte" dabei sind, wovon man zur Zeit in einem gewissen Maße ausgehen kann, stecken sie in den Warteschlangen womöglich eine gewisse Menge von Leuten an.
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir brauchen keine Vollbremse, sondern einen Sommer wie er früher einmal war :D
    Selbst mit einer Vollbremsung bekommen wir nicht alle Infektionen weg. Ohne eine riesige Armee wird es immer welche geben, die Wege finden das Virus am leben zu halten. Am härtesten würden Einschränkungen die treffen, die gar nicht für die Verbreitung verantwortlich sind, während die eigentlich Verantwortlichen nicht greifbar sind, wobei das auch nicht nur die Querdenker sind.
    Da mach ich mir keine Hoffnung, vor allem nicht hier in Europa. Wir sind umzingelt von Ländern mit weit höheren Infektionen. Hätten wir eine Inzidenz von 25 oder gar weniger, würden Fälle aus dem Ausland die Zahlen gleich wieder hochtreiben. 25 vs. 200 geht auf Dauer nicht ohne totale Grenzschließung, was aber nicht geht, weil auch viele Pflegekräfte z.B. aus Tschechien kommen. Die kann man nicht einfach schnell mal ersetzen. Zudem der Warenverkehr, Seasonarbeiter, und und und.

    Weniger Infektionen sind sicherlich wünschenswert, an die Hoffnung auf weniger Beschränkungen die von NoCovid Anhängern gemacht werden, glaube ich überhaupt nicht. Um die 25, 10 oder weniger zu halten, bräuchte es im Winter genau die selben Einschränkungen oder gar härtere um Infektionen aus dem Ausland zu stoppen. Es ist nicht so wie in Australien oder Neuseeland, die nur alle paar Wochen mal in den Lockdown gehen, das wäre hier ein Dauerzustand.

    Hoffen wir auf den Sommer und schnelle Impfungen.
    Schönen Sonntag noch
     
    kjz1, AlBarto, -Rocky87- und 3 anderen gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auf EuroNews eben Demos aus England zu sehen gewesen mit Plakaten wie "Covid is a HOAX, youre government is lying to you!" und "99,97 % are not dying" ... :censored:
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal was anderes, es gibt doch den Fall, wo versehentlich mit einer Kochsaltz Lösung geimpft wurde.
    Interessant finde ich dazu den Satz

    Der Antigen Test erkennt, wer geimpft ist ?

     
    Cro Cop gefällt das.
  10. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    die meinen sicherlich den Antikörper Test, da wird Blut abgezapft und dann geht das ins Labor.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.