1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    In der nächsten Sitzung der Medienkommission am 7. Mai sollen nun die Programme für den landesweiten Privatmux ihre Zulassung bekommen. Folgende Programme sollen eine Zulassung erhalten:
    - Radio NRW/Arbeitstitel weiter vertraulich (Was ein Theater (n) )
    - Charthitradio.nrw (Studio Gong)
    - Kulthitradio.nrw (Studio Gong)
    - ENERGY NRW
    - Mega Schlager NRW (TOP Media)
    - Radio 21 NRW
    - Radio Paradiso NRW
    - Radio TEDDY
    - Schlager Radio
    - Sportradio NRW

    In der Auflistung fehlen:
    - Domradio, was aber natürlich bereits lizensiert ist
    - Radio Bollerwagen
    - Radio Germany One
    Bei den letzten beiden also fraglich ob man nur später starten möchte, oder einen Rückzug vorgenommen hat.

    Unter TOP 7 findet sich dann:
    "Gesamtkonzept Audio in Nordrhein-Westfalen
    hier: Zuweisungsverfahren landesweit einheitliche
    DAB+-Bedeckung, Zuweisungsentscheidung "

    Mir scheint es so, als ob es auf eine Einzelzulassung hinausläuft und kein Plattformbetrieb erfolgen wird.

    https://www.medienanstalt-nrw.de/fi...sion/TO_Beschlusslisten_2021/MK-57-21_VOE.pdf
     
    Nelli22.08 und Michael Hauser gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.736
    Zustimmungen:
    9.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich hätte mir "80s80s Wave" gewünscht - klasse Sender :)
    allerdings haben die sich ja auch nicht beworben.

    Unabhängig davon kann man nun auch hier über Vielfalt sprechen, auch, wenn ich glaube, das Sender, die schon mehrfach einen Bereich / Genre abdecken, nun sich ethablieren müssen. So glaube ich nicht, das sich z. B. alle Schlagersender langfristig auf Sendung bleiben werden.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Interessant, dass das FFN für NRW nicht mehr dabei ist.
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Nicht mehr? Die waren nie dabei, sondern nur ihr Spartenprogramm "Radio Bollerwagen".
    Das hat aber bereits eine bundesweite Lizenz durch die niedersächische Medienanstalt und muss somit nicht zusätzlich durch die LfM lizensiert werden.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    "Radio Germany One" wäre ein Witz. Verschwendeter Sendeplatz.
    Immer die selben Titel in Endlosschleife. Und von der angekündigten Englischsprachigen Moderation und Nachrichten nach 2 Jahren immer noch nichts zu hören.
     
    Nicoco gefällt das.
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die Programme im Mai die Zulassung bekommen, wann ist dann mit einem Sendestart zu rechnen?
     
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Es war ja ein Verständigungsverfahren notwendig, um eine Einigung zu erzielen.
    Überraschenderweise hat das nur rund einen Monat gedauert, damit hätte ich nicht gerechnet.
    Angeblich wird doch ein Plattformbetrieb vergeben, wo sich der Plattformanbieter verpflichtet die 13 Bewerber in den Mux aufzunehmen und die drei freien Plätze kann der Plattformbetreiber dann frei belegen.
    Wenn jetzt alles ohne Einsprüche und Klagen abläuft, dann könnte das tatsächlich noch was im Spätsommer, Anfang Herbst geben.
    Spätestens Ende des Jahres sollte aber was auf Sendung sein.

    Übrigens, angeblich machen Radio NRW und Antenne Bayern gemeinsame Sache und bringen zusammen Antenne NRW in den Mux.
    Antenne NRW
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
    Michael Hauser gefällt das.
  8. DJ_MrLucky

    DJ_MrLucky Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    23
    In der Sitzung am 7. Mai geht es erst einmal nur um die reine Sendelizenz, das hat erst einmal nichts mit einer Zuweisung auf eine Sendekapazität zu tun. Ist vergleichbar mit Mehr-Radio aus Düsseldorf. Die haben auch schon seit einigen Jahren die Lizenz für ein Programm erhalten, welches auf DAB+ senden darf. Auf Sendung ist das Radioprogramm bis heute nicht, weil es keine Zuweisung auf eine Sendekapazität gibt.

    Also nur reine Lizenzierung, damit die Programme in Zukunft generell senden dürfen. Worüber wird aber da noch nicht entschieden. Vorteil ist aber, dass diese Programme dann eine Lizenz haben, wenn es losgeht und nicht noch wochenlang anschließend der Sendestart verschoben werden muss, weil die Lizenz noch nicht da ist.

    Deshalb wird z.B. Domradio nicht aufgelistet, weil die bereits eine Sendelizenz haben.

    https://www.medienanstalt-nrw.de/fi...sion/TO_Beschlusslisten_2021/MK-57-21_VOE.pdf
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Guck mal unter TOP 7, natürlich werden auch die Kapazitäten vergeben.
    Das wurde mir auch von der LfM bereits bestätigt.

    Unter TOP 6 werden nur die Sendelizenzen vergeben, korrekt.
    Domradio, Bollerwagen und Germany One haben bereits gültige Lizenzen und werden dort deshalb nicht aufgeführt.
     
  10. DJ_MrLucky

    DJ_MrLucky Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    23
    Stimmt, da hast du Recht. Den Punkt habe ich irgendwie überlesen.

    Aber das heißt auch nicht dass die Programme auch automatisch ein Platz erhalten. Aber lassen wir uns einfach mal überraschen.

    Interessant wird es aber mit Antenne NRW. Die haben sich ja offiziell nicht beworben.

    Entweder macht Radio NRW mit Antenne Bayern gemeinsame Sache und es handelt sich bei Antenne NRW um das streng vertraulische Programm oder es steht schon fest, dass es ein Plattformbetrieb gibt und die darüber starten werden. Wie auch immer, dieses Programm wäre eh nichts für mich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021