1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus ab sofort in Sony TV-Geräten integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, die Geräte kommen ja aus China.
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo Gorcon,

    ja, sie kommen zum größten Teil aus China. Wenn Auftraggeber (Kunden) aus dem Ausland in China sind, werden die Geräte nach deren Spezifikationen hergestellt (gebaut). Das trifft in der Geschäftswelt oft zu, in vielen Bereichen. In China selbst oder wenn der Kunde aus dem Ausland das nicht spezifiziert, bleibt es auf ein einfachem "Niveau". Z. B.: Kunde "Medion", USB wurde nicht spezifiziert, alles "funktioniert". Kunde "Panasonic", USB wurde spezifiziert, "funktioniert" mit Panasonic Spezifikationen.

    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
    fernsehopa gefällt das.
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Hallo james1 ,

    Selbst beim gleichen Gerät von Panasonic wird die Aufzeichnung der Festplatte nicht abgespielt.
     
    james1 gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowohl was die Aufnahmen, als auch die Bedienbarkeit anbelangt, führt kein Weg an einem separaten Receiver vorbei.
     
    james1 gefällt das.
  5. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Also "leiden" wäre jetzt zu viel gesagt. So wichtig ist mir ein Fernseher nun auch nicht.
    Es war halt nur nervig sich wegen einem neuen TV mit irgendwelchem Scheiß wie der HD+App befassen zu müssen um überhaupt mal das Problem zu verstehen, warum ein nagelneuer TV völlig kastriert wird.

    Meine Konsequenz aus diesem Dreck :
    1. HD+ ist komplett raus. Das maulen der Familie, war nur von kurzer Dauer.
    2. Der TV hat nie wieder Internet und wurde von mir zum ausschließlich dummen Display "befördert"
     
    james1 gefällt das.
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @K. Schmidt

    Sorry, hatte noch den Smiley vergessen ;) bezüglich "leiden". Ich dachte dabei mehr an Asterix & Obelix: "... auch du mein Sohn sollst …".

    Das zu verstehen, z. B. HD+ App, ging mir mit anderen Sachen genauso. Nur, das so etwas "ausgenutzt" wird seitens der Gerätehersteller, viel mir zum ersten mal deutlich auf, als ich das erste Update für mein Receiver gemacht habe. Als erstes flog im wahrsten Sinne des Wortes die Option "nachträgliches Entschlüsseln" raus aus dem Menü. Dafür wurde was anderes verbessert, es hieß: "... um die Performance des Gerätes zu verbessern …".

    Wie du siehst, kommt das Internet in's Spiel, dann sollte man Vorsicht walten lassen und hast fast das selbe gemacht wie ich. Wie hat zypepse geschrieben: …
    … wie war, wie war.

    Selbst bei Receiver, die am Internet angeschlossen sind, können dann selbstständig unliebsame Updates machen, wenn man nicht aufpasst. Kennt man ja auch z. B. von Windows, wenn man nicht aufpasst. Die moderne Form davon heißt heute App.


    Wie auch immer, ich finde, du hast richtig gehandelt (y). Besonders die Stelle:
    :), verzeih bitte aber ich musste doch schmunzeln ;).


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
  7. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    @fernsehopa: und alle Anderen,
    ich hoffe, es liest noch jemand mit.
    Einen Punkt haben wir hier in diesem Thread noch nicht beleuchtet: Kosten und Kündigung
    Ich habe die Situation, in der sich die 75 jährige Nachbarin meines Vaters befunden hatte, hier im Forum in einem anderen Thread schon mal beleuchtet und werfe es hier nochmal ein.
    Die Nachbarin wusste nicht wie sie zu dem kostenpflichtigen HD+ Abo per App gekommen war.
    Ich nehme an, dass hat sich ' im Verkaufsgespräch so ergeben ' Das die Frau auch noch ihre Bankdaten dafür hingegeben hat, zeugt von einem eindringlichen Gespräch.
    Die Gratisphase scheint bei ihr unbeschadet vorüber gegangen zu sein und sie hatte sich, wie ein anderer User hier schon schrieb, mit dem EPG angefreundet.
    Dann kam aber die kostenpflichtige Phase und damit ging der Ärger los. HD+ hat immer schön regelmäßig die Beträge abgebucht und die App meldete plötzlich, das Abonnement wäre abgelaufen und hat alles dicht gemacht.
    Ihre Enkelin hat dann die gewünschten Sender in SD vorgeholt, damit die Dame 'ihr' Programm schauen konnte. Eine Dauerlösung war es auch nicht, da zum Leidwesen der Nachbarin die HD+ App immer wieder aufgeploppt ist und das Ende des Abos verkündet hat und der Hinweis zum Kundencenter kam.
    Dort hat die Frau dann angerufen mit dem Verweis, dass sie ja bezahlen täte.
    Am Telefon kam dann die Aussage, ja die App wäre gestört und sie müsse die löschen, neu installieren und in der App sich mit allen Daten neu beim Server anmelden. Nun da war für die 75 jährige Frau guter Rat teuer. Eh sie einen Monteur holt, hat sie gewartet bis ich mal da bin.
    Ich habe alles so wie gewünscht durchgeführt und der HD+ Empfang ging wieder und sie war glücklich.
    Aber nur 14 Tage lang, dann rief sie mich zu Hause an und sagte, es wäre alles wieder beim Alten, Abo abgelaufen....
    Als ich wieder in der Heimat war, habe ich einen Samstag Nachmittag und Abend geopfert, um das Drama zu beenden.
    Erst die Hotline bekniet, damit sie uns die Schritte zur Deinstallation der App und des wichtigen Key verraten. Alles durchgeführt und HD+ hatte sich in Luft aufgelöst. Nun noch die zeitraubende Sender -u. Favoritenliste erstellt, dann war endgültig Ruhe und alle Gemüter zufrieden.
    HD+ kommt der Nachbarin nicht mehr ins Haus und so hat sie das Abonnement nach Anweisung der Hotline schriftlich per Einschreiben gekündigt und ich durfte das am PC überwachen.
    Ob die Frau für die 4 Monate, für die sie ja umsonst bezahlt hat, Geld von HD+ zurück bekommen hat, weiß ich leider nicht. Ich will auch lieber nicht raten.
    Deshalb kam mein Beileid an die Sony Nutzer im ersten Post zu Stande.
    Und noch ein Nachtrag zu der ganzen Verschlüsselei heutzutage, wie hier im Thread beschrieben:
    Ich habe einen Samsung QLED und meine Frau den Vorgänger UHD TV.
    Die Senderlisten kann ich bei mir auf einen Stick packen und wollte diese clevererweise bei ihr einspielen, aber alles Mist, ' unbekannte Datei '.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2021
  8. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da fällt mir nur der Zauberlehrling ein, "Die ich rief die Geister, die werd ich nun nicht los ". Da hat die Nachbarin ja noch Glück gehabt das sich jemand erbarmt hat mit der Geschichte Schluss zu machen.
    Das kann ich jedem nur empfehlen.
    Nochmals, HD+ ist und bleibt Abzocke, Anspruchsvolles Fernsehen sieht eh anders aus, dafür braucht es wirklich kein HD.
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @SpockiHZ

    … ich war sehr bestürzt über diesen Bericht der alten Dame aus mehreren Gründen.



    a) … das eine solche App nicht richtig funktioniert und der Vertrag weiter läuft.

    b) … die erteilte Einzugsermächtigung immer funktioniert unabhängig der Funktionalität der App. am techn. Gerät.

    c) … das es heute für alle selbstverständlich gehalten wird, das ein 75 jähriger Mensch vollkommen vernetzt, studiert hat und alles beherrscht an Technologien von Unternehmen.

    d) … das alte Menschen meistens für spröde, bockig, dumm usw., gepaart mit Altersheim, Krankenhaus usw. eingestuft werden von jungen Menschen.

    e) … die Rennerei, Schreiberei, Telefoniererei und vor allem Zeit, um den Geldfluss bei Problemen zu stoppen (die berühmte Einzugsermächtigung).

    f) … die ggf. juristische Quälerei, wenn sich ein Unternehmen quer stellt bei der Problem Behebung. Dann ist es gut eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Meistens geht der Anfang vom Ärger immer mit einem Einschreiben los. Hierzu lässt der Gesetzgeber keine App und/oder QR zu.

    g) … das man heutzutage blöd angeschaut wird, wenn man kein Smartphone (I-Phone) etc. hat, z. B. wegen Datenschutz.

    h) … das es kinderleicht gemacht wird mit App's und QR-Codes irgendwelche Zahlungsverkehre vom Girokonto auszulösen. Beim benutzen dieser heißt es immer: " … durch das Aktivieren akzeptieren sie unsere Nutzungsbedingungen (AGB's)." Ach, wie schön, wo stehen die denn? Was für eine blöde Frage, auf unsere Homepage (Hausseite) natürlich, im Internet.

    i) … das immer ein Kundencenter, Hotline, was auch immer (meist Subunternehmen) zwischen geschaltet sind mit wenigen Befugnissen.


    USW.


    Seid froh, dass es noch ging mit der Kündigung aber das Geld, tja das liebe Geld, wie immer, auch da gibt es keine App und/oder QR, dass es wieder auf dem Girokonto ist. Da fängt der ganze Ärger an.

    Eine schicke neue Datenwelt, dafür müssen wir nicht 5G, 6G, oder 7G haben, am besten 1 Million G und noch mehr von diesen schicken App's und QR's. Alles ganz einfach und bequem, wehe dem, wenn es Probleme gibt.

    Das mit der Senderliste fällt unter den Restriktionen. Das ist nicht gewollt von den Herstellern und ggf. Kartell.

    Ich frage mich langsam, wenn wir alle mal alt sind, haben wir dann auch so viel Glück wie die alte Dame bezüglich menschlicher Hilfe mit dem nötigen Sachverstand?

    Wer weiß, was es dann für hübsche Sachen gibt statt App's und QR's.

    Sony hat jedenfalls eine sehr pfiffige Idee gehabt mit der HD+ App. Hoffentlich funktioniert diese App auch so gut bei Problemen und macht keine Probleme. Weil, das Geld (da ist sie wieder, die blöde Einzugsermächtigung) fließt immer vom Girokonto. Das funktioniert immer, auch mit Problemen und ganz zu Schweigen von evtl. Schufa Eintrag bei Streitigkeiten bezüglich Zahlungswilligkeit dessen.



    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
    fernsehopa und SpockiHZ gefällt das.
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Bei mir ist es nur die Gratisphase wenn die Zeit um ist, wars das. Und als Zweitfernseher wird das Gerät nur im Notfall eingeschaltet.
     
    james1 gefällt das.