1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Kabel-Nebenkosten terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    Steht aber so im Text:
    Der Koalitionskompromiss enthält eine Art Ausnahmeregelung. Wenn neue Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnung verlegt werden, darf der Vermieter ein „Bereitstellungsentgelt“ erheben – und zwar maximal 60 Euro pro Jahr pro Wohnung. Das soll die Verlegung von reinen Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen ankurbeln.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja billiger wird es, aber es gibt kein Grundrecht auf Tv durch Subventionierung. Wasser/Strom etc. muss ich auch für mich selbst bezahlen und beeinflusse durch meinen Verbrauch wie die Rechnung aussehen wird. Bei dem Nebenkostenprivileg habe ich gar keinen Einfluss.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? :confused:

    Ich habe mir nach Beratung hier im Forum eine Nvidia Shield gekauft. Die kann Sachen, wovon ein herkömmlicher Kabel-TV-Kunde nur träumen kann.

    Ich kann jetzt - wann ich will - The National aus Kanada gucken, und die NBC Nightly News sowieso. NRK-Nachrichten gehen genau so leicht wie France 24 oder dw-tv.

    Alle gängigen Streaming-Anbieter (außer Sky) laufen auf der Shield. Plus Mediatheken. Und alle ARD-Sender live.

    Kabelfernsehen war gestern. :p

    Das ist doch die Konkurrenz.

    Kabel-TV hat Vorteile, weil man Sky Deutschland gucken will. Aber Sat-TV ist für lineares Fernsehen immer noch der Königsweg. Und natürlich werden die ortsmöglichen DVB-T Sender mit attraktiven Sportrechten nicht ins Kabel eingespeist.

    Aus meiner Sicht war der Wegfall des Kabel-Monopols absolut überfällig. :D
     
    Frank_P und EinNutzer gefällt das.
  4. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2021
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Medienmogul ist mal wieder völlig am Thema vorbei, aber sowas von vorbei wow.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich mich richtig erinnere, gehört der selbsternannte Kapitän zu den Digitalradio-Verweigerern. Ob er der richtige Mann ist, um die Vorteile von Streaming-Diensten beurteilen zu können? :confused:

    Amazon hat 69 € von meinem Konto abgebucht. Dafür liefern sie mir jeden USB-Stick und jede Billig-CD ohne nochmalige Porto-Berechnung ins Haus.

    Amazon Prime läuft auf meiner Shield.

    Wann soll ich das denn alles gucken? :D

    Es stellt sich die Frage, warum ein Durchschnittsbürger einen TV-Kabel Einzelnutzer-Vertrag abschließen sollte. Was kann das herkömmliche Kabel-TV, was meine Shield nicht kann?

    Meine Sat-Antenne kann ein paar Sachen, die die Shield im Auslieferungszustand wegen Geoblocking nicht kann, z.B. BBC One. Aber diese werbefreien Auslandssender finde ich in keinem Kabel-TV.

    Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Nutzerzahlen des TV-Kabels stark einbrechen werden, weil Millionen auf den TV-Empfang über das Internet umsteigen werden. :cool:

    Von daher fördert die in Beitrag 1 genannte politische Entscheidung tatsächlich den Wettbewerb unter den Internet-Anbieten.

    Andererseits wird sich der Traffic im Internet deutlich erhöhen, wenn Millionen vom altmodischen Kabel-TV auf das moderne Internet-Fernsehen umsteigen.

    Ob unsere Infrastruktur diesem Ansturm gewachsen ist - das ist eine andere Frage.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber das ist doch sachlich falsch. Richtig ist:

    Kabel-TV ist nicht günstig, sondern völlig überteuert.

    In der NKA erscheinen monatliche "Betriebskosten", die in keinem Verhältnis zur Leistung stehen.

    Die Jess-Fachleute konzipieren dir heute eine Sat-Gemeinschaftsantenne, die jeder Fachbetrieb für einen Appel und ein Ei aufbauen kann. Wirtschaftlich sinnvoll wäre es, wenn jedes verkabelte Mehrfamilienhaus mit bis zu acht Mietparteien auf eine Satelliten-Gemeinschaftsantenne umsteigen würde. Denn die Baukosten für die Antenne amortisieren sich im Vergleich zu den monatlichen Kabelkosten sehr schnell.
     
    karlmueller und fallobst gefällt das.
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Anschlüße des Anbieters gehen nur zum Hausanschluß. Die Inhaus Verkabelung ist Sache des Vermieters, ist ja sein Gebäude. Beim Breitbankabel wurde dies über Veträge auch an den Anbieter übergeben...
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    bietet zB Vodafone ja oft mit an in länger laufenden Verträgen. Da wird gerne Sanierung von NE4 Verteilung gemacht, um Internettauglichkeit herzustellen. Im Gegenzug gehen zB Eigentümergemeinschaften lange Laufzeiten ein.
     
    whitman gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht wirklich, zumal dann der Vermieter bei Problemen ständig aktiv werden muß. Er kann für die Wartung natürlich auch ein Unternehmen beauftragen, wo wir dann wieder ähnliche Verhältnisse wie beim Kabel haben.
     
    Gorcon gefällt das.