1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Motivation des Krieges war aber weder Ausweitung des Machtbereichs, noch irgendwelche Strategischen Ziele.
    Wenn meine Erinnerung mich nicht ganz täuscht, gibt es darum den Krieg zu beenden, nach der Definition wäre auch jeder Blauhelm Einsatz ein Angriffskrieg.

    Darauf wollte ich hinaus, die Nato greift nicht an und erobert, sie sorgt für Frieden in Europa.
    Ich wette, eine Welt ohne Nato wäre keine bessere Welt. Sicherlich kann man über den Sinn einiger Einstätze streiten, aber hinterher ist man immer schlauer. Hätte die oberste Heeresleitung gewusst, das Russland anzugreifen in der Niederlage endet, dann hätten sie es nicht gemacht.
    Nur um wieder zum Thema zurück zu kommen. Und auch wenn ich kein Russland Fan bin, denke ich auch nicht, das die Russen keine Gefahr für die Nato sind. Keine Seite hat was davon, den anderen anzugreifen. Aber ja Stellvertreter Kriege sind was anderes.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Auch dahingehend wäre ich vorsichtig. ;) Das mag vielleicht damals in Bezug auf einen Joseph Fischer bzw. Rudolf Scharping zutreffend gewesen sein, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die die geopolitische Komponente nicht wahrgenommen haben wollen. Nicht nur die russische. Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad – Wikipedia
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ich sehe schon, du bist kein Freund der Nato, eigentlich müsste das aber jeder sein, der in Europa lebt.
    Eventuell sind da noch alte Vorurteile vorhanden ;)

    Aber jeder darf seine eigene Meinung dazu haben.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun, weder alt noch neu. Die NATO ist einfach kein Verteidigungsbündnis (mehr). Diese nennt sich nur nich so. Das war diese allenfalls mal. Das neue strategische Konzept der NATO | APuZ
    Was die Sache mit Europa betrifft. Geht bekanntlich bis zum Ural und Serbien gehört selbstredend auch dazu, wobei bei letzteren aus den bekannten Gründen so einige zurecht nicht auf die NATO gut zu sprechen sind.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nato hätte genauso wie der Warschauer Pakt nach dem fall der Mauer aufgelöst werden müssen.
    Genauso hätte der UNO Sicherheitsrat reformiert werden müssen. Keine ständigen Mitglieder mit Vetorecht sondern demokratische Mehrheitsfindung. Dem Russen wurde versprochen, dass sich die Nato nicht nach Osten ausdehnt, was wurde gemacht? Das komplette Gegenteil! Bei der Ukraine hat es sich dann Putin nicht mehr gefallen lassen.
     
    Mario789 und Cro Cop gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, ist das jetzt die besonnene, kluge Reaktion der friedliebenden Russen auf das unnötige Muskelzucken der NATO oder die Erkenntnis der Russen, das man nicht einfach so mal ein Bedrohungsszenario aufbauen kann ohne das es entsprechenden Gegenreaktionen gibt ?

    Antwort: Beides ! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2021
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Russland hält doch auch ständig Militärmanöver an seinen Grenzen ab aber wenn Nachbarstaaten es an Russlands Grenze tun dann ist es auf einmal eine Bedrohung. So lange alles auf eigenem Territorium stattfindet kann sich niemand beschweren und wenn Polen dazu andere Länder einlädt um zu üben dann kann es Russland auch egal sein.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Russland kann dasselbe machen. :D
     
    Mario789 gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist das typische Henne-Ei-Problem. Das aktuelle Manöver der Russen war und ist eine Reaktion u.a. auf Defender 2021. Die Begründung für Defender 2021 sind die russischen Manöver davor usw. usw.
    Wenn sich ein Militärbündnis als Gegenpart zu anderen Staaten versteht, dann ist es halt durchaus nachvollziehbar, dass dies beim Adressaten dann auch so verstanden wird. Nicht ganz unwichtig diesbezüglich war und ist u.a. der von George W. Bush initierte Raketenabwehrschirm von 2001.