1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PFL_SchumiWM2022

    PFL_SchumiWM2022 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Seit wann sind ServusTV und ORF Konkurrenten? Nur weil sie beide aus Österreich kommen? lol :ROFLMAO:
    Die senden beide abwechselnd was eig. bedeuten muss dass man sich da geeinigt hat.

    Normalerweise darf sich jeder wieder zurückrunden. Da fragst leider den Falschen. Blos weil ich schon lange F1 schaue weiß ich noch lange nicht alles. Die einzige Erklärung ist eig. dass sie mehr als eine Runde Rückstand hatten (so schön die Karre auch aussieht, mehr als Rundenrückstand geht damit zur Zeit wohl nicht).
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es tut sich was im UM-Kabelnetz. Der EPG bei Sky Sport F1 HD ist zurück.
     
  3. elpadro

    elpadro Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2003
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit heute morgen funktionieren Timeshift und Aufnahmen auf Sky Sport F1 wieder (Horizon in NRW).

    Hatten mir trotzdem einen Techniker geschickt, weil mein Signal sau schlecht war, da muss ich Vodafone loben.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir geht die Aufnahme immer noch nicht mit dem Recorder :(
     
  5. elpadro

    elpadro Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2003
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dafür wird bei mir nachwievor im EPG nur die jeweils nächste Sendung angezeigt, und das auch erst, wenn ich auf den Sender geschaltet habe.

    Du hast also nicht die Horizon-Box?
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, die habe ich nicht

    Armutszeugnis das Ganze. Das muss doch auf jeder Hardware funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2021
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es z.B. um Einschaltquoten geht, sind die beiden Sender sicher "im Konkurrenzkampf" oder vielleicht poltisch korrekter ausgedrückt "im Wettbewerb" ;).
    Habe ich ja auch nichts anderes behauptet. Die beiden Sender haben sich definitiv vertraglich geeinigt und sind deswegen auch Vertragspartner. Rechtlich gesehen hat ServusTV die Lizenz für Österreich gekauft und eine Sublizenz an den ORF weiterverkauft. Nur dürfte der Vertrag anders ausssehen als bei Sky, wo der Sublizenznehmer RTL dann gleich auch Werbung für den Sublizenzgeber Sky machen muss.

    Wobei die gegenseitige Werbung zwischen ServusTV und ORF auch gar nicht notwendig zu sein scheint. Beide Sender können mit ihren Einschaltquoten mehr als zufrieden sein. Wenn die Qualität und der Preis (beide Free-TV) stimmt , wird die F1-Übertragung schon auf beiden Sendern gefunden. Wenn jemand sie nicht findet, kann er alle Übertragungen auch nur auf einem der beiden Sender sehen. Zeitversetzt zeigen beide Sender auch die Live-Rennen des anderen. Wobei beide Sender auch dann eigene Kommentatoren und Experten einsetzen. Statt Hülkenberg (der bei RTL war) war dieses Wochenende Philipp Eng bei ServusTV im Einsatz.
     
  8. PFL_SchumiWM2022

    PFL_SchumiWM2022 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Apropo:
    Wollte heute per VPN bei ORF ins Rennen schauen. Wie kam es dazu dass ServusTV 2 mal hintereinander am Saisonbeginn zeigt? Also ,,abwechseln" ist anders :ROFLMAO:
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich nicht. Gestern hat der ORF live gezeigt, ServusTV nur zeitversetzt. Live kommentiert wird immer, nur wird das live kommentierte nicht von beiden Sendern auch live gesendet. Auf ORF Sport+ läuft übrigens gerade eine Wiederholung der ORF-Übertragung:

    Livestream - Formel 1 GP von Emilia Romagna 2021, Highlights aus Imola vom 19.04.2021 um 20.15 Uhr
     
  10. PFL_SchumiWM2022

    PFL_SchumiWM2022 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hätte er F1 gesendet stünde es abrufbar in der ORFTVThek zur Verfügung, das tut es aber nicht. Das Rennen ist abrufbar bei ServusTV als Re-Live, somit haben die gestern die Ausstrahlung übernommen ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.