1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    @Snowman2016
    Jeder Vereinstrainer kann Nationaltrainer werden, aber nicht andersrum siehe Klinsmann! :cool:
     
    headbanger gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.272
    Zustimmungen:
    37.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit einem Tag Abstand zu der ganzen Flick & Brazzo Thematik:

    Es ist nicht so, dass Flick über die Strukturen hier nicht Bescheid wusste, als er seinen Vertrag unterschrieben hat. Flick arbeitet seit Jahrzehnten im Fußball-Business, kannte sicherlich Interna auch schon, als er noch beim DFB gearbeitet hat und ist seit 2019 wieder im Verein. Wenn Kovac sich heute hinstellt und moniert, dass Trainer bei Bayern München nicht eingebunden werden und wenn es das ist, was Flick stört, ja, dann frage ich mich: Hat Flick seinen Vertrag dann nicht in Kenntnis dieser Konstellationen unterschrieben? Man kann ja dazu stehen, wie man will, aber es möge doch keiner unterstellen, Flick sei völlig überrascht worden davon. Corona als der wesentliche Faktor dafür, sparen zu müssen, gab es 2020 auch schon - dann frage ich mich, ob es nicht ein viel größeres Zeichen von Stärke gewesen wäre, den Vertrag hier gar nicht erst bis 2023 auszubauen. Sich jetzt hinzustellen und einerseits die Mannschaft zu feiern, weil sie ein Super-Team ist und andererseits die Flinte wegzuwerfen, weil das Verhältnis zu den Vorgesetzten schwierig ist, passt für mich nur bedingt zusammen.

    Die Art und Weise - naja, ist jetzt sicherlich auch nicht so ideal. Es bleibt halt dabei, dass Flick erneut einen Vertrag nicht erfüllt. Charakterstärke ist das aus meiner Sicht nicht.Vielleicht kann sich aber auch jeder mal selber fragen: Verlasst ihr eure Arbeitgeber auch, wenn es euch passt, nur, weil ihr mit dem Chef nicht klarkommt, ansonsten aber Spaß an der Arbeit habt? Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber er zeigt doch: Flick kann sich das auch alles nur erlauben, weil er ein absolut privilegiertes Leben führt. Sei ihm von mir aus auch gegönnt, aber toll finden muss ich das deshalb noch lange nicht.

    Es ist nämlich nicht nur der Verein, den er hängen lässt, es ist auch die Mannschaft, die offenbar gerne mit ihm weiterarbeiten würde.
     
  3. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nagelsmann hat doch schon vor Jahren ein Haus in München gebaut und träumte davon, bayern zu trainieren. Bei den beiden Fussballrunden ist es so, wie ich ertwartet habe. Wer mit Flick per du ist, für den ist Brazzo Schuld. Es kommt auch kein Wort, dass der DFB hier Verhandlungen geführt hat, mit einem Trainer, der noch eine gültigen Vertrag hat.
     
  4. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat sich eigentlich der FCB schon gemeldet?


    Oder beraten die noch im Hinterstübchen?

    Keine Ausstiegsklausel, dann gibts auch kein Geld, wenn der Vertrag aufgelöst wird. Vermutlich.;)

    Nagelsmann halte ich für so intelligent, genauso wie übrigens auch Klopp, das er sich diesen Verein nicht antut.

    Wird schwer, einen Ersatz zu finden.

    Oder doch behalten, bis man jemanden hat?

    Fragen über Fragen...:D
     
  5. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.585
    Zustimmungen:
    5.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Also ich kann ihn zu der Entscheidung nur gratulieren.
    Wie oft wurde er von Rumenigge in Frage gestellt, ob er der richtige
    Trainer ist.
     
    -Rocky87- und gerd.grabowski gefällt das.
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der genannte User, der zumal, egal bei welchem Wetter, egal bei der noch so verkehrtesten und widersinnigsten Aktion des FCB immer dessen offizielle Linie als die einzig richtige Vorgehensweise als nicht nur richtig, sondern sogar als heilig, verteidigt?

    Ich denke manche Beispiele (von bestimmten Fanatikern) sind einfach zu krass und zu klischeehaft.
    Da ist der Verein über jeden Zweifel erhaben, die Kathedrale der Reinheit und Wahrhaftigkeit, die per se generell richtig handelt und unantastbar ist. Wenn man erst bei derart Auffassung angelangt ist, findet jedes rationale Denken bereits nicht mehr statt.

    Das ist aber nur ein exemplarisches, wenn auch gutes Beispiel und sollte denjenigen jetzt hier nicht an den Pranger nageln. Es ist die typische "Vereins-Brillen-Denke" wenn ein gewisses fanatisches Stadium erst erreicht ist.

    Kurzum: Viele der FCB Fans empfinden jetzt Flicks freie Entscheidung, die er als Trainer, als Mensch, als Individuum getroffen hat, als Gotteslästerung. Nicht mehr? aber auf keinen Fall nicht weniger.
     
    el Pocho gefällt das.
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann Hansi Flick sehr gut verstehen. Da handelt ein Sportdirektor, der nicht gerade viele positive Transfers getätigt hat, aber umso mehr Flops eingekauft hat (Coutinho, Hernandez, Sarr um nur ein paar zu nennen). Auf der anderen Seite hat Flick den FCB zurück in die Erfolgsspur geführt, auch wenn es in dieser Saison nicht mehr so gut läuft.

    Und wenn dann die Haltungen zu neuen Spielern sehr unterschiedlich sind, ist es doch besser, man trennt sich (wenn auch mit einem Paukenschlag). Ich sehe nicht, dass Flick viel >falsch gemacht hätte.
     
  9. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bouna Sarr hat selbst gesagt, dass Hansi Flick ihn wollte und daraufhin Brazzo den Kontakt zu seinem Berater aufnahm. Es ist neuerdings Mode geworden alles Schlechte dem Sportdirektor zuzuschieben und alles Gute dem Trainer Flick.

    Alle Transferentscheidungen werden von der gesamten Führungsetage abgesegnet. Glaubst du ernsthaft Brazzo entscheidet alleine, ob ein 80 Mio. Mann kommen soll oder nicht? Verstehe ich es richtig, dass Transferflops Brazzo zugeschrieben werden, aber geniale Transfers wie Davies dann wiederum nicht? Bitte fair bleiben.
     
    stoni 3:16 und Bavaria gefällt das.
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.398
    Zustimmungen:
    8.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    habe vorhin auch mal bei Sky90 reingeschaut und da sitzt der Magath auf der Couch.
    Seine Meinung als ehemaliger Bayern Trainer, zu der Transfer Politik des FC Bayern in der Zeit der Flick Karriere beim FC, zuerst als Co Trainer, Interimstrainer und dann Chef Trainer. Dem kann man schon folgen, Verein vor Trainer.