1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Katastrophales Bild beim Philips 70PUS7855

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von borcswift22, 14. April 2021.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.375
    Zustimmungen:
    8.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich orientiere mich nur an Test und Vergleichsberichte.

    Wer bin ich denn, der mit seinem laienhaften Wissen glaubt, es besser einschätzen zu können.
     
    Volterra gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tests beeindrucken mich garnicht mehr, da wird nachgewiesener Weise viel geschoben und beschi$$en. Dann halte ich lieber Kontakt zu Leuten, die betreffende Geräte selbst nutzen und damit habe ich bis jetzt immer Glück gehabt...
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du dann noch berücksichtigst, daß es heißt: Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing, dann ist das auch ok.
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das hat verschiedene Gründe:
    1.) Meine Soundbar ist ebenfalls von Samsung, und die Soundeinstellungen der Soundbar sind direkt in das TV-Menü des Samsung TVs integriert. So kann ich die Soundmodi, Subwoofer Level etc. der Soundbar direkt mit der TV-Fernbedienung über das TV-Menü abrufen/verstellen.
    2.) Ich mag das gute Preis-Leistungs-Verhältnis von Samsung: Habe den 75 Zoll Q90T vor 8 Wochen im Angebot für 2084€ (UVP 3999€) gekauft, dann gab's noch 350€ Cashback von Samsung. 1734€ als Endpreis für einen voll ausgestatteten High-End 4K TV in 75 Zoll, das ist schon unverschämt günstig. ;)
    3.) Viele kritisieren die unnatürliche Farbgebung der Samsungs, aber gerade diese "Bonbonfarben" liebe ich über alles. :love:
    Generell bin ich mit der Bildqualität sehr zufrieden, seien es nun die beste Entspiegelung auf dem TV-Markt und hohe Spitzenhelligkeit von bis zu 2000 Nits als Vorteil für helle Wohnräume oder für die HDR-Darstellung oder die "Weitwinkel-Beschichtung", die die Blinkwinkel-Stabilität des VA-Panels deutlich verbessert. Auch der gute Schwarzwert und der Kontrast von ca. 10500:1 reichen mir vollkommen.
    4.) Samsung TVs haben alle wichtigen Streaming-Apps an Bord.
    5.) Ich finde Samsungs kleine minimalistische Bluetooth TV-Fernbedienung genial.
    6.) Auch vom Design gefällt mir der 75" Q90T sehr, sieht sehr elegant und futuristisch-minimalistisch aus. Und der Standfuß ist mit 9,5 cm sehr hoch, so dass ich auch eine große Soundbar vor den TV stellen kann, ohne dass sie mir in den TV-Bildschirm ragt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2021
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen schaue ich mir die Geräte immer selbst an.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ...und bis auf die Soundbar, sind diese Gründe entweder subjektiv, oder gelten auch für andere Hersteller.
    So beschreibst du nur, warum du dich dieses mal für Samsung entschieden hast, meine Frage bezog sich aber auf die Aussage "Einmal Samsung, immer Samsung". Diese Einstellung halte ich für merkwürdig, da sich doch in den paar Jahren bis zum nächsten Fernseherkauf alles ändern kann. Wer weiß, wenn du in 3-4 Jahren einen neuen Fernseher kaufst, vielleicht gibt es dann ja einen chinesischen Anbieter den heute noch niemand auf dem Schirm hat? Ich würde mich da doch nie festlegen, und jedesmal den ganzen Markt in Betracht ziehen, statt mich da einmal für "immer" festzulegen.
    Alleine die Entscheidung von Samsung gegen OLED zeigt doch dass sie Fehler machen können. Dann diese, entschuldige die harten Worte, "QLED Verarschung". Das war nichts als Kundentäuschung, und das Q hatte man gewählt weil es wie ein O aussieht, das "Quantum" haben Tehcnik und Marketing dazu gedichtet. Aber spätestens seit dieser Aktion, ist Samsung bei mir angezählt. Auf OLED zu verzichten war falsch, und mit QLED hat man Kunden bewusst in die Irre geführt. Sowas mag ich nicht und sowas merke ich mir. Samsung braucht beim nächsten TV-Kauf verdammt gute, technische Argumente um mich zu überzeugen, denn im Zweifelsfalle, bei zwei gleichwertigen Geräten, würde ich das Nicht-Samsung Modell bevorzugen. Alleine wegen der QLED-Aktion.
     
    master-chief und Gorcon gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Als meine Frau und ich 2008 unsere erste gemeinsame Wohnung bezogen haben, hatten wir keinen TV. Wir waren dann für alle TV-Hersteller offen. Uns hat im Elektronik-Markt ein Samsung-TV von der Bildqualität und dem P/L-Verhältnis am besten gefallen. Dieser TV ist mittlerweile 13 Jahre alt und wird noch regelmäßig von meinem Eltern genutzt.
    Da wir sehr mit dem 1. Samsung-TV zufrieden waren, wurde unser 2. Fernseher im Jahr 2013 ebenfalls ein Samsung (aber größer und Smart-TV), mit dem wir ebenfalls sehr zufrieden waren. Noch nie ist mir ein Samsung TV kaputt gegangen, noch nie musste einer zur Reparatur.
    Und wenn ich mit Samsung über 13 Jahre nur positive Erfahrungen gemacht habe und immer sehr zufrieden war, dann habe ich keinen Grund, die TV-Marke zu wechseln. :)
     
    west263 gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, weil es vielleicht bessere gibt.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Never change a running System ... ;)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es ein anderes neues System (sprich neues TV-Gerät) ist, dann wechselst Du ja.
    Das Sprichwort würde passen wenn du bei deinem alten Gerät bleiben würdest, so passt es nicht.
     
    Gorcon gefällt das.