1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bellut: Vereinigung von ARD und ZDF „nicht realisierbar“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2021.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Niemand hat dich so genannt und zwischen Reformen der ÖR-Sender bis zur These, dass man das ZDF privatisieren müsse, liegt ein weiter Spielraum.

    Zu Zeiten von nur zwei oder drei TV-Programmen und nächtlichem Testbild hat mit als Zusatz DRS völlig genügt. Bei Themen, von denen ich etwas verstehe, schaue ich auch über den Tellerrand, zur Reformierung der ÖR-Sender fehlt mir die Kompetenz. Das ZDF einer der Media-Heuschrecken zuzuschustern halte ich aber für keinen guten Weg.

    Ich schätze deine Beiträge und war daher umso mehr enttäuscht, dass ausgerechnet DU dich mit der Privatisierungsforderung des ZDF mit denen gemein machst, die letztlich nur den angeblichen Mainstream gegen einen anderen austauschen wollen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es mir nun überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Die Privatisierung des ZDF ist für EIN Weg, die aus meiner Sicht den ÖR schwächende Situation zweier konkurriernder ÖR Systeme aufzulösen. ARD und ZDF schwächen sich gegenseitig. Sie treiben gegenseitig Rechtekosten hoch, sie kämpfen mit viel Geld um Prime Time Quoten in den Hauptprogrammen, und setzen hierfür riesige Summen ein. Sie werben sich gegenseitig Personal ab, treiben wiederum Kosten. Sie schwächen hochwertige Produktionen durch gegenseitige Kampfprogrammierungen. Siehe zB Tatort gegen "KuDamm 63" als jüngstes Beispiel. Die BBC würde das niemals intern dieser Konkurrenz aussetzen. Die Exposition beim Zuschauer wächst, somit die Relevanz und auch Wirkung. Man erhält was für seine Beiträge.
    Selbst im Showbereich bekriegt man sich ohne Sinn, siehe zB " Immer wieder sonntags" gegen "Fernsehgarten". Zwei im Format sehr ähnliche Sendungen werden produziert, nicht um komplementären Mehrwert zu generieren, nein, nur um in Privat TV Manier sich Marktanteile abzujagen.

    Das macht beitragsfinanziert keinen Sinn. Es setzt die Beiträge nicht effizient ein. Daraus folgt die Schwächung. Die beitragsfinanzierten Inhalte erreichen auch nicht die Reichweiten durch sinnlose Konkurrenz (was bringt es dem ZDF, der ARD Zuschauer abzujagen ? - keine Werbeeinnahmen, nur internes Prestige).
    Wenn die BBC eine neue Folge " Dr. WHO" sendet, dann gegen keine beitragsfinanzierte Konkurrenz. Die Exposition ist nicht vergleichbar, die Ausstrahlung ein Ereignis. Die integrierende Wirkung des ÖR ist voll gegeben ( früher nannte man das das berühmte "Lagerfeuer").

    Man erinnere sich: ARD und ZDF haben früher komplementär programmiert: sendete das ZDF eine Show, brachte die ARD einen Film, brachte das ZDF "Wetten Dass", die ARD wäre nie auf die Idee gekommen dagegen Rudi Carell zu senden.
    Heute Kerner gegen Pflaume usw.

    Wenn keine Privatisierung des ZDF ? Dann bin ich für andere Reformvorschläge offen. Aber zwei konkurriende ÖR Systeme nebeneinander, die aus einer Sondersituation Anfang der 60er Jahre entstanden sind, schwächen in der heute praktizierten Form diesen. Genau das will ich nicht.
    Ich will einen starken ÖR, der das Maximale aus den Beiträgen herausholt. Und sich nicht intern bekämpft.
     
    michael70, Eike und FilmFan gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht wirklich, aber das wurde hier schon zigmal erläutert ...
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ic
    Ich würde es noch auf die Stunde runterbrechen, dann suggeriert es noch kleinere Kosten. :rolleyes:
     
    srumb und FilmFan gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was auch immer Du damit sagen wolltest, aber selbst beim Gesamtpublikum ab 3 Jahren liegen dort die Privaten mit 28,1 Prozent vor den ÖR mit 26,5 Prozent. :rolleyes:
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.278
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Fehlen aber die Dritten, Arte, 3sat usw. Dann sind die ÖR wieder vorn.
     
    Monte und Volterra gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genauso wie RTL Nitro, RTL plus, Sat.1 Gold, Tele 5 usw. :rolleyes:

    Aber die verlinkte Statistik gibt dazu keine Auskunft und daher ist deren Aussage so wie ich schrieb und das ganze letztendlich ein Eigentor gewesen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.278
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist doch keine feste Größe, Ausserdem traue nicht der Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Das sind Hochrechnungen der GFK von einer vierstelligen Anzahl von Leuten.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum geht es doch gar nicht, sondern darum, daß genau diese Statistik hier nur zu einem Zweck verlinkt wurde - und den erfüllt sie bei genauer Betrachtung eben nicht, sondern sagt genau das Gegenteil aus. Da ist es auch unerheblich, ob die verbleibenden 40 Prozent ÖR schauen oder nicht.

    Gut, Forenkenner können natürlich auch anmerken, daß der Zweck eventuell ein ganz anderer war ... ;)

    P. S.: Gibt es keine Forenregel, die das Erstellen von reinen Link-Beiträgen verbietet? :rolleyes: