1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen von SKY-Festplatte kopierbar auf PC oder anderes Medium?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von WIEDEHOPF, 20. April 2015.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil DU niemanden finden wirst, der in dem Punkt deiner Meinung ist.

    Also ist der Rest hier im Forum zwangsläufig: => WIR.

    Kann man ohne viele Worte erklären.

    Den Rest deines pseudo-akademischen Geschwafels zu lesen spare ich mir, die Thematik wurde hier im Forum schon so oft durchgekaut, die Schlaubergernedaille ist schon lange vergeben..........gääähn.

    Zum anderen ging hier nur um "was Sky darf" (Aufnahmesperen setzen) und nicht um was strafbar ist, was Sky einklagen könnte usw........
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für deinen Beitrag. Deswegen habe ich seit 5 Jahren kein Sky mehr.

    Da ich sowieso Originalton bevorzuge, kann ich auf internationale Programme ausweichen. Meine Dreambox hat vier Tuner und ist Multistream-fähig. Als Hausbesitzer muss ich niemanden um Erlaubnis fragen, wenn ich exotische Satelliten anpeilen will.

    Ich lebe ganz gut ohne Sky. Ich habe Glück, was den UK-Spotbeam angeht. Inzwischen habe ich auch eine Nvidia Shield mit einem kostenpflichtigen Streaming-Dienst. Meistens gucke ich mit der kleinen Kiste amerikanische Nachrichten. Darüber hinaus habe ich noch ein preiswertes, privat vermitteltes und daher provisionsfreies Auslands-Abo.

    Ich habe in 2014 gesagt: meine Dreambox bleibt - Sky kann gehen.

    Die Reaktionen hier im Forum zeigen, dass ich offenbar ein Einzelfall bin.

    Jedenfalls wude Sky wegen seiner Pairing-Politik nicht durch übermäßig hohe Kündigungen bestraft - was ich persönlich bedauere.
     
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke archivieren bzw. unverschlüsselte Aufnahmen stehen bei den meisten nicht an erster Stelle auf der Prioritätenliste. Außerdem ist das Aufnehmen von Sky mit der Dreambox & CI-Modul weiterhin möglich.
     
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    ....
    Es dürfte wohl weit mehr ungepairte Kabelkarten als gepairte Sat-Modulkarten geben.
     
  5. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine Frage war:
    Die Antwort kam prompt:

    Also, das "WIR" sollten Mods generell (nicht nur hier) als Druckmittel gegen andere, nicht von ihnen gewünschte Meinungen, doch besser unterlassen, denn wie ich gerade lese, gibt es zumindest ein paar hier, die sagen, dass sie auch das machen, was strafrechtlich nicht verboten ist, nämlich für den Privatgebrauch das Aufzunehmen, was sie aufnehmen können.
    Also Pustekuchen mit "WIR", für alle anderen hier sprecht Ihr schon garnicht.
    Außerdem ist das nicht nur meine "Meinung".
    Das ist geltendes Urheberrecht. Nochmal für alle zum Nachlesen:
    Die strafrechtsfreie Anfertigung einer Privatkopie zum eigenen privaten Gebrauch, auch von kopiergeschütztem Material, ist heute im Urheberrecht § 108b Abs. 1 verankert: »Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten den Zugang zu einem nach diesem Gesetz geschützten Werk oder einem anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen, eine wirksame technische Maßnahme ohne Zustimmung des Rechtsinhabers umgeht (…) wird, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.«

    Nö, schon wieder falsch geframt. Ihr seid wirklich mit allen Wassern gewaschen.
    Hier ging es zunächst nicht darum, "was SKY darf", sondern um das, was durch den Fragesteller gekonnt werden könnte.

    Die Ausgangsfrage war:

    Darauf wäre die korrekte Antwort gewesen: jeder kann eine verschlüsselte SKY-HDD für Privatzwecke rippen, ohne strafrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen (Urheberrecht § 108b Abs. 1), technisch müsste der Fragesteller ein Programm oder einen Treiber nutzen, das die Verschlüsselung rückgängig macht.
    Und das gibt es offiziell, also außerhalb der SKY-Q- Boxenherstellungsfabriken, wohl bisher nicht.

    Aber ich freue mich, Euch geholfen zu haben, für die etwas präzisere Beantwortung künftiger derartiger Fragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2021
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaube ich nicht da nur bei Vodafone nicht gepairt wird bei den anderen Kabelanbietern nutzt man aber gewöhnliche Satkarten (die gepairt sind). ;)
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Ist VF nicht einer der größten oder der größte Kabelanbieter in D?
     
    FilmFan gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum sind das auch keine Kabelanbieter (im klassischen Sinn). ;)
     
  9. Sagittarius9

    Sagittarius9 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also falls jemanden noch eine Lösung für das ursprüngliche Problem interessiert: Inhalte von Sky Festplatte speichern:

    Wer einen Sky Q Receiver hat kann am PC im gleichen WLAN über die Sky Go App die Aufnahmen auf der Festplatte streamen (Receiver muss dafür mit der App gekoppelt werden).
    Und da das geht, kann man diese z.B. mit dem Programm Audials 2021 (ist nicht kostenlos ;)) diese aufzeichnen. Klar ist die Qualität nicht genauso wie das Original aber dennoch viel besser als VHS oder DVD-Rekorder es je konnten. ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch auch im klassischem Sinn. Alles was ne Kopfstelle hat von dem Kabel weggehen bis in die Wohnung, ist ein Kabelnetzbetreiber. Ist bei den "großen" im Prinzip nicht anders.
    Die kleinen ersparen sich nur die eigenen Verschlüsselung...