1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bellut: Vereinigung von ARD und ZDF „nicht realisierbar“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2021.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.278
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Sprich, ins reine Programm von ARD und ZDF fließen 8,28 Euro. Der Rest Spesen und landesmedienanstalten Technik usw. 3.92 Euro ARD und 4,36 Euro ZDF. Von den 17,50 Euro.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Den Artikel zur Umfrage habe ich verlinkt.

    Das ist an den Haaren herbeigezogen und trägt überhaupt nichts zur Sache bei.

    Wohl kaum, da zum einen die ÖR jetzt schon Werbung senden und zum anderen die Einschaltquoten der werberelevanten Zielgruppe bei den Privaten höher sind. Die ÖR würden bei einer Privatisierung als Werbefernsehen wohl komplett untergehen, aber darum ging es ja gar nicht.

    Selbstverständlich ist das die Kernaussage der Frage. Hier im Forum wird ja auch öfters gefragt oder geschrieben, wie viel man bereit ist, für Sky o. ä. zu bezahlen. Eindeutiger geht es eigentlich kaum.

    Die Umfrage war eine Umfrage und kein Wunschzettel. Bei HD+ kannst Du Dein Abstimmungsergebnis an Hand der verkauften Karten und Abos ablesen, bei den ÖR bleibt (derzeit) nur die Umfrage.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, die zum Tagesspiegel. Das ist die einzige die du verlinkt hast und die ist vom Mai 2018 und nicht von "jetzt".
    Ganz im Gegenteil. Es trägt sofern zur Sache bei, um der Unterstellung die du mir gemacht hast entgegen zu treten.
    Ja und zwar 20min pro Tag. Wegen der Amoreliwerbung?
    Jetzt stellst du aber so an wie du es mir unterstellst. Repräsentativ sind die Umfragen wohl kaum. Nur wenn es so eindeutig ist, wieso unterscheiden die Umfragen sich aus dem Forum und aus dem Tagespiegel?
    Genau, ich kann ablesen wie beliebt HD+ ist. Nichts anderes hatte ich vor. Daraus kann man erkennen, das die Mehrheit fürs Fernsehen am liebsten wenig bis gar nichts bezahlen möchte.
     
    Volterra und AllBlackNZ gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also noch relativ neu, und da dort vor allem die Älteren pro ÖR abgestimmt haben, dürfte das Ergebnis mittlerweile noch verherrender für die ÖR sein.

    Zitat aus dem Artikel: "Nach den repräsentativen Ergebnissen [...]".

    Welche Forumsumfrage?

    Das kann man mitnichten. Im Gegenteil, mehrere Millionen Menschen sind bereit, nur für eine bessere Bildqualität zu zahlen, da es die Programme ja weiterhin kostenlos gibt. Dazu kommen die Abonnenten von Zattoo, Waipu usw., sowie Sky. Und Kabelfernsehen dürfte es dann ja auch nicht geben ...

    Aber die Menschen schauen insgesamt immer weniger lineares TV, da ist eben auch die Frage berechtigt, inwieweit so ein aufgeblähter ÖR überhaupt noch gerechtfertigt ist. Nicht zuletzt deswegen versucht der ÖR ja in fremden Gewässern zu wildern, um seine Pfründe zu wahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2021
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    • Weder gibt es ein müsste noch ein muss.
    • Wie das schrittweise gehen sollte ist mir auch unklar und Trash-TV ist schon im Überfluss vorhanden.
    • Als Moderator sollte man sein Privatmeinung auch klar als solche kennzeichnen.
     
    Monte und Volterra gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Etwas pluralistischer als der vom Propagandaministerium gleichgeschaltete Reichsrundfunk sind sie aber schon noch, oder?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe das nun mal völlig anders. Und ich bin hier kein Moderator in diesem Bereich. Das ZDF bietet mittlerweile auch Trash-TV im Überfluss. Nur weil es öffentlich-rechtlich daher kommt, ist es nicht besser. Krimis und Bares für Rares. Kann auch als werbefinanziert daher kommen.
     
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bares für Rares läuft übrigens auch auf Servus TV Österreich. Da verdient das ZDF noch mit alten Folgen... (y)
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man merkt halt immer sofort den engen Blickwinkel der ÖR Hater.
    Da werden die Öffis immer nur auf Traumschiff, Pilcher und Bares für Rares usw. reduziert.

    Dabei decken die ÖR einen sehr breites Spektrum an Themen wie Kunst, Kultur, Sport, Politik, Dokus, Unterhaltung, Lokales usw. ab.

    Aber um über den eigen Tellerand zu schauen, sind halt manche schon überfordert.
     
  10. srumb

    srumb Guest

    Du hast das "sehr breite Spektrum" von Krimis vergessen ...
     
    fernsehopa und FilmFan gefällt das.