1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Liest das Wall Street Journal welches er verteufelte und der NYT hält er wohl auch die Treue.
    Wäre Heuchelei für solch ein Verhalten das richtige Wort? Ein Gummibär hat mehr Rückgrat.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.488
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er wird sicher kandidieren.
    Es sei denn er gewöhnt sich an das feucht warme Klima in Florida.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rachsüchtig ist er, unser guter Donald. :p

    Trump attaque Mitch McConnell devant des donateurs

    Der ehemalige Präsident Donald Trump hat seine Angriffe auf den republikanischen Senatsvorsitzenden Mitch McConnell auf ein neues Niveau gehoben und ihn vor Spendern mit einem besonders groben Schimpfwort beschimpft, berichteten US-Medien am Sonntag.

    Veröffentlicht am 11. April 2021

    Die Beleidigungen des Milliardärs wurden am Samstagabend ...

    Das reicht eigentlich schon als Zusammenfassung - übersetzt habe ich dieses Zitat mit DeepL Translate
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ?
    Wie lauten denn die Beleiduiungen expressis verbis ? Habe nix gefunden in dem link........
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2021
    Teoha gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, ach sooooo, also doch nur sein normaler Umgangston..........ich dachte schon, er hätte was schlimmes gesagt.....:ROFLMAO:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.215
    Zustimmungen:
    4.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, in den USA gelten andere Gesetze, dort ist die Meinungs- und Redefreiheit ein hohes Gut.
    Beleidigung, Diffamierung oder Rufschädigung ist dort i.d.R. kein Strattatbestand.
    Man darf dort sogar Polizisten folgenlos Schimpfworte entgegenbringen... nur körperliche Gewalt ist da verboten.
     
  9. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    1.068
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Das ist etwas was in den USA wirklich gut ist!
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Meinungsfreiheit ist in den USA etwas wie der 2te Zusatzartikel der Verfassung, also das Recht auf Waffen. Eines der fundamentalen Rechte der USA. Wer daran rütteln will wird auf massiven Widerstand stoßen. Deshalb sind es auch keine Bundesrechte damit die Regierung sie nicht beschränken kann.