1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das würde ich mir auch gerne wünschen. :)

    Zugegeben, hier muss man auch sky "schützen". Die Rennen wurden erst von DF1/Premiere/sky ab Deutschland '96 im Pay-TV übertragen, d.h. ab hier (bzw. dem folgenden Rennen, denn D '96 war nur ein interner Test) hat man sämtliche Rennen live ausgestrahlt, kommentiert & im Archiv liegen.
    Die beiden Rennen mit den Debüts von Schumi '91 & Frentzen '94 hat Sascha Roos ja erst vor ein paar Wochen neukommentiert. Man müsste also erstmal die ganzen Rennen kommentieren lassen & das will man wohl nicht.
    Und Zugriff auf die englischsprachige Tonspur dürfte auch schwierig werden, da selbst die FIA nicht für alle Rennen diese im Archiv von F1TV hat. Stellt sich natürlich auch die Frage, ob es überhaupt Sinn macht bei einem deutschen Pay-TV Sender ausschließlich die englische Tonspur zu senden.

    Ansonsten gab es früher mal die von Dir angesprochene Reihe der besten GPs von Schulz & Surer, wo diverse Grand Prixs aus den 80er & 90er in einer Zusammenfassung nachkommentiert wurden. Stellt sich echt die Frage, warum zur Hölle davon - außer Spa '95 - nichts gesendet wird. :(
     
    tbusche gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit dem Aufzoomen hat Premiere bzw Sky schon gemacht, bevor die Serie der besten GP so um 2013 eingestellt wurde. Das hatte mit der allgemeinen Umstellung des Programms auf 16:9 zu tun. Damit das original 4:3 Bild nicht zu breit wird, hat man einfach den Ausschnitt auf 16:9 vergrößert, was die Grafiken abgeschnitten hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2021
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vollidioten... -.-
     
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ja, aber auch hier frag ich mich. Wieso belässt man Programme nicht einfach in seinen Formaten? 4:3 ist 4:3 und 16:9 ist 16:9. Und sind wir doch mal ehrlich. Früher, wenn dann mal ein 16:9 Kinofilm auf der 4:3 Röhre lief, ja, da war es teils was nervig. Da konnten aber schon die modernen Geräte das Bild in zwei Stufen Zoomen. Jedem dem es gefallen hat, wusste, ok, links und rechts fehlt jetzt halt was. Jetzt aber, ist die Situation umgekehrt. Das 4:3 Bild auf einer modernen 16:9 Gerät wird wahrscheinlich größer angezeigt, als es in den 90ern bei 90 % aller Haushalte war. Man verliert nichts, dass Bild wird ja auch nicht " gefühlt kleiner" wie früher bei 16:9. Daher hab ich es wirklich noch nie verstanden, wieso man ein 4:3 Format auf 16:9 bringen muss...

    Bezüglich der alten Rennen. Ich kann mir nicht vorstellen, wieso beim Großen Preis von Italien 1999 eine andere Rechtssituation sein sollte, als beim Großen Preis von Kanada 2001. Und wenn es hier wirklich um Rechte geht, gibt es ja nur drei Fälle...

    Rennen vor England 1996 und Rennen ab 2003 könnten ggf. jeweils einer Freigabe unterliegen z.B. von RTL bzw. Sporttotal (WIGE) AG im Fall des GP von Deutschland. Was bedeuten würde, dann man für jede Produktionsfirma eine Freigabe benötigt. So könnte es theoretisch sein, dass man zwar die von FOM Produzierten Rennen zeigen durch einen Grundsatzvertrag zeigen könnte, aber nicht jene die dritte Produziert haben. Sollte das der Fall sein, dürften aber alle Rennen aus der F1 Digital+ Zeit als Eigenproduktionen gelten, woraus SKY Deutschland fast schon das Monopolrecht hat. Wobei es hier jeweils auch sein kann, dass selbst, wenn man theoretisch alle Rennen zeigen könnte, ohne jemanden zu fragen, man für jedes einzelne Rennen gewisse Beträge bezahlen müsste, dann gewisse Gewerke der Produktionen. Was erklären könnte, wieso man sich jetzt nur für einen gewissen "Pool" an Rennen entschieden hat.

    Wenn es jedoch so ist, dass, so ist meine Rechtsauffassung man alle selbst ausgestrahlte Rennen zeigen kann und alle von FOM, wäre es noch unverständlicher.

    Wie ist es eigentlich. Liefen schon Rennen aus dem Sky Pausen Jahr?

    Was ich mir letztens so gedacht habe... Was wäre das toll, wenn Schulz und Sky noch ein gutes Verhältnis haben würden. Er zwar sagen würde, die neue Formel 1 gefällt mir nicht mehr, aber die alten, vor 1996 kommentiere ich euch nochmal gemeinsam mit Marc weg. Und wenn Sie erstmal nur 20 - 30 echte Klassiker der 15 Jahre vor 1996 dann gemacht hätten, hätte man ein brauchbares Archiv gehabt.

    Ich habe mir übrigens im letzten Sommer, nach der Ankündigung von SKY einen Sender zu starten, mir ein Programm-Wunsch-Schema einer kompletten erfundenen Senderwoche überlegt. Ich werde da morgen nochmal paar Anpassungen vornehmen, auch im Wissen, was heute dort im Programm existiert und euch das mal zugänglich machen. Mich würde mal interessieren, was ihr zu diesem Programm sagt.
     
    Attitude und tbusche gefällt das.
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.658
    Zustimmungen:
    1.893
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Einen Tag hat man alle Titelentscheidungen von Lewis Hamilton gezeigt: 2008, 2014, 2015, 2017, 2019, 2020. Das 2018er Rennen hat man nicht gezeigt. Ich verstehe auch nicht, warum das Archiv auf dem Q seit Februar um gerade einmal 2 Rennen erweitert wurde. Ungarn 2008 lief nur auf skysport.de exklusiv. Das kam nie im TV oder ins Archiv.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde es im übrigen ein Unding das wir nach dem vielversprechenden spannenden Saisonstart drei Wochen bis zum nächsten Rennen warten müssen. Wann gabs eigentlich zuletzt außerhalb der Sommerpause eine drei Wochen Pause ? Das ist bestimmt schon einige Jahre her.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Naja, also es gibt denke ich schlimmeres, zumal es der Pandemie geschuldet ist. Im ursprünglichen Kalenderentwurf hätte es bis Spanien ja noch ein Rennen mehr gegeben. Letztes Jahr mussten wir ab Melbourne über 3 Monate warten...
     
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man sagen muss, dass in Melbourne ja schlussendlich auch nicht gefahren wurde und die Pause zwischen zwei Rennen damit 7 Monate betrug. Und auch das haben wir überlebt. Dann sollten 3 lausige Wochen ja eigentlich kein Problem darstellen...
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ganz todernst meinte ich das auch nicht, wir haben Pandemie joa. Trotzdem will man nach dem Auftakt endlich wissen wie es weiter geht.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.214
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Und die lange Pause ist auch dem geschuldet, dass man mit Sicherheit noch einen Sakhir GP auf dem Outer Circuit am Folge-WE drangehangen hätte und dort geblieben wäre, hätte sich die Lage nochmal gedreht, falls Imola oder Portimao oder wer anderes noch weggebrochen wäre.