1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Political Correctness

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von siegi, 11. Februar 2013.

  1. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Da waren die SPD Politiker noch weise..................heute haben wir dafür Maas+CO.:cool:
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo, hab selber lange in einer gewohnt.

    onTopic:
    Einige hier sagen doch, das genau das eingetreten ist, was er in dem Zitat sagt......sieh Thema Migrationspolitik
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ebert -Straßen -Plätze gab es (oder gibt es (noch?;)) auch schon im Osten und auch auch vor 89.
    Der Mann ist eher positiv besetzt in der politischen Wahrnehmung und Sprüche im Kontext des damaligen Zeitgeistes wird man wohl kaum ankreiden.

    2021 ist eben eine andere Zeit als 1920...:)
     
    Teoha gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, doch ... von Hindenburg (wo alle Straßen umbenannt werden) bis "Vom Winde verweht" ... der damalige Kontext interessiert heute nicht mehr ... selbst Comiczeichner wie Hergé sind heute Rassisten ...
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ein (vermeintlich) rassistischer Hintergrund wiegt aber viel schwerer, als ein "frauenfeindlicher" Hintergrund.
    Hindenburg galt eben als Steigbügelhalter für Hitler.
    Ich fresse einen Besen wenn die Forderung nach Umbenennung der Ebert Straßen etc. kommt.
    So Frauenfeindlichen Sprüche gab es noch bis weit in die 60er.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    ...und was machst du mit Wagner, Luther etc.?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.403
    Zustimmungen:
    10.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Friedrich Ebert muss ich an das Bild denken:
    [​IMG]
    Das war richtiger Skandal damals :eek:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was diese ganzen Straßenumbenennungen angeht, wie sieht es eigentlich mit Straßen aus, die nach katholischen Priestern benannt sind? Da die katholische Kirche ja nach wie vor die Gleichberechtigung von Mann und Frau ablehnt, sich dafür aber besonders im Vertuschen von Missbrauchsfällen hervortut, wäre es doch langsam an der Zeit alle Straßen und Plätze, die nach katholischen Priestern benannt sind umzubenennen.
    Ich kenne da hier ein komplettes Viertel, das mit neuen Strassennamen gesegnet werden könnte.
    Aus Sicherheitsgründen würde ich dann das amerikanische Modell vorschlagen, und die Straßen einfach nummerieren, da ist man politisch immer auf der sicheren Seite. An "erste Straße", "zweite Straße" usw. kann ja wohl niemand was aussetzen... es sei denn die "erste Straße" führt durch ein Wohngebiet mit Einfamilienhäusern, während die "letzte Straße" durch ein Viertel mit Hochhäusern und hohem Migrantenanteil führt.
    Also muss man die Nummerierung mit einem Zufallsgenerator unter notarieller Aufsicht durchführen, und sicherheitshalber alle Nazinummern sperren, wie bei den Kennzeichen. Sonst sammeln sich ja am Ende die Nazis in der "achtzehnten Straße" oder der "achtundachtzigsten Straße".
    Hmm, Nummern sind also auch nicht unverfänglich genug... Hat jemand eine bessere Idee? :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2021
    Schnellfuß, Gast 188551 und Gast 140698 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Recht hatte er...
     
    Teoha gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dank Sheldon Cooper weiß man doch, dass der häufigste Straßenname in den USA die "second Street" also die "zweite Straße" ist, da aus der "first street" beinahe immer die "Main Street" sprich "Hauptstraße" wurde.
    Das nur mal so zum klugscheißen. :X3:
     
    Schnellfuß und emtewe gefällt das.