1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfrage nach UHD-Fernsehen steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    @Netprix

    Und wie ist dann der Schwarzwert? Bei den früheren Samsung Modellen war der Dynamik Modus unerträglich.
    Und nur im Film-Modus waren alle Funktionen (inkl. Verschlimmbesserer) ein- bzw. abstellbar. Das war somit der einzige Modus, den man kalibrieren konnte.
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    ... der nur halb so hell ist wie mein QLED ... ;)
    Nein, mit dem HDR10/HDR10+ Bild im Dynamik-Modus bin ich hochzufrieden. :love:
    Für SDR-Inhalte gefällt mir "Natürlich" am besten.

    HDR10(+)-Bilder sind deutlich dunkler/blasser als SDR-Bilder, und der Dynamik-Modus des Q90T mit ca. 2000 Nits verleiht den HDR-Bildern einen extra Pepp/tolle Helligkeit und Farbbrillanz.
    Das passt schon ... :), ich hoffe der 75" Q90T hält mindestens 5 Jahre.
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich bin mit dem Schwarzwert des Q90T sehr zufrieden.
    Bei SDR ist mir der Dynamik Modus zu hell und zu bunt - bei HDR finde ich den Dynamik Modus aber fantastisch.
    Den "Film-Modus" habe ich bei mir so eingestellt, dass er jetzt ebenfalls helle HDR-Bilder liefert.
    Ich bevorzuge aber sehr farbenfrohe, leuchtende HDR-Bilder - und das kann der Dynamik Modus besser, im Film Modus sieht HDR für mich langweiliger aus.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das könnte man aber einstellen. Da, wenn es immer noch so ist, dieser Modus alle Parameteränderungen zulässt, kann man dort alle anderen Modi auch hinbekommen, was natürlich nicht viel Sinn ergäbe.
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke nicht, dass man den Dynamik-Modus im Film-Modus exakt kopieren könnte, da wahrscheinlich doch nicht ALLE Bildeinstellungen zum Ändern verfügbar sind.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und daher mehr als ausreichend!
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Jetzt gibt es auch Motherboards mit OLED Display. :devilish:
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Samsung sieht das scheinbar anders als du ... ;)
    Der neue NEO QLED 4K QN90A von 2021 schafft im Dynamik Modus unglaubliche 2700 Nits Spitzenhelligkeit ... :D
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich kenne mich mit den neuen Geräten nicht aus, das gebe ich zu. Aber bei den älteren Geräten war es so, dass alle Modi mehr oder weniger eingeschränkt waren, außer der Filmmodus. Und damit konnte man alle, wirklich alle Parameter justieren.
     
    Insomnium und EinNutzer gefällt das.
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe mal soetwas in der Art gelesen:

    "... selbst wenn du alle Bildeinstellungen in den Bildmodis gleich einstellst, siehst du noch Unterschiede. Der Grund dafür ist, dass bei den unterschiedlichen Bildmodis bestimmte Bildoptimierungen auf feste Werte eingestellt sind und somit nicht nachjustiert werden können."

    Quelle: https://eu.community.samsung.com/t5...at-film-und-deren-einfluss/td-p/440155/page/2
     
    Insomnium gefällt das.