1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfrage nach UHD-Fernsehen steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Trotzdem glaube ich das irgendwie nicht, dass man zum Empfang von russischen Sendern, die es auch auf Hotbird z.B. vereinzelt gibt, einen Panasonic TV benötigt. Die Steuerung eines externen Receivers würde auch per Fernseher Fernbedienung laufen über HDMI CEC.
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe meinen Eltern vorgeschlagen, den Q90T in 75" zu kaufen.
    Kostet bei Media Markt schon seit Wochen sehr günstige 2199€. Dann würde ich noch 350€ Samsung Cashback für sie klarmachen. Sie müssten dann nur 1849€ für den 75Q90T zahlen. Macht mehr Sinn als 1639€ für den 65" Q90T zu zahlen, für den kein Cash-Back angeboten wird.

    Wollen sie nicht.

    1.) 1849€ sind immer noch zu teuer für sie ...
    2.) 75 Zoll ist für sie zu groß, sie wollen eher einen 65" TV für 1.000€, aber erst wenn ihr 47" TV kaputt geht ... :rolleyes:
    3.) Sie wollen den Q90T nicht, weil er so viel Strom verbraucht.

    Ich finde es aber sehr merkwürdig, dass mein 75" Q90T im SDR-Betrieb laut Hersteller-Angabe 310W verbraucht, während der neue 75'' NEO QLED 4K QN90A angeblich nur 107W im SDR-Betrieb verbraucht ... :confused:
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dabei würden sie eigentlich günstig weg kommen mit dem Gerät, da es ja nur noch Restbestände gibt. Möglicherweise wird er sogar noch günstiger.

    Andererseits verstehe ich es auch, wenn man warten möchte, bis sich die aktuelle Glotze verabschiedet. Wenn mir 4k und HDR aktuell egal wäre und ich sowieso nicht die beste Qualität bräuchte, würde ich auch lieber Geld sparen und warten, bis die alte Glotze den Geist aufgibt.

    Hm, ich kann es kaum glauben, dass die MiniLEDs so wenig Saft verbrauchen. Zumal sie ja in über 700 Zonen eingeteilt sind.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Kapiere ich auch nicht. Der 75'' NEO QLED 4K QN90A wird mit 1800 Nits Spitzenhelligkeit sogar noch heller als mein Q90T, hat 792 Dimming Zonen, verbraucht aber in SDR angeblich nur 1/3 des Stroms von meinem Q90T :rolleyes:, da hat Samsung doch irgendwie getrickst, um von Energie-Klasse G auf E zu kommen ... ;)
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe heute Abend gelesen, dass der Q90T im Dynamik-Modus die 2000 Nits knackt, da bin ich etwas beruhigt ... ;)
    HDR-Inhalte gucke ich sowieso immer im Dynamik-Modus ... :)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Oder auch mit einer lernfähigen Universalfernbedienung.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch: Eine für Ein/Aus/Lauter/Leiser und eine für die Programmwahl.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fernsehen ohne GIS? So funktioniert es! | KAGIS Webshop oder Fernseher ohne GIS liegen im Trend
    In Deutschland aber kein Thema
    , weil die Haushaltsabgabe (ehemals GEZ-Gebühr) meistens nicht vermeidbar ist und linearer TV-Empfang über Satellit zusatzkostenfrei ist, via DVB-T2 mit Verzicht auf verschlüsseltes Pay-TV (werbeverseuchtes Privat-TV).
    Linearer TV-Direktempfang ist die beliebteste TV-Versorgungsart, ohne Internetverbindung möglich (keine Zusatzkosten für Internet). Völlig anonym und ohne Belastung vom WAN |auch Technik-Laien kommen mit Direkt-Empfang / ohne IP-Technik besser zurecht|.

    HD- und UHD-Streaming treiben Festnetz-Auslastung in die Höhe
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2021
    EinNutzer gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Im Dynamik-Modus erreicht mein 75" Q90T QLED 4K TV über 2000 Nits Spitzenhelligkeit :) ... und nicht "nur" 1400 Nits ...
    Nicht ohne Grund gucke ich deshalb HDR-Serien/Filme nur im Dynamik-Bildmodus ... ;)
    Nur im Dynamik Modus bin ich mit dem HDR-Bild sehr zufrieden. In den anderen Bildmodi ist mir das HDR-Bild nicht hell/farbenfroh genug ...

    Quelle 1:
    Samsung Q90T QLED TV review | TechRadar

    "That’s because the Samsung Q90T is built to be a bright TV – especially if you’re using it in the Dynamic picture setting where it can hit over 2,000 nits of peak brightness. But, turn it to another setting like Movie or Natural, and suddenly the brightness drops down ..."

    "... it absolutely can reach 2,000 nits of peak brightness and fill your living room with light.
    ... and the difference between Dynamic and Movie could very well be over 700 nits. That’s how big of a difference these settings make."


    Quelle 2:
    https://www.t3.com/reviews/samsung-q95t-q90t-review-4k-qled-tv

    "This brightness hits measurable peaks (using a white HDR window covering 10% of the screen) of more than 2000 nits in the TV’s Dynamic picture preset. That’s one of the highest numbers ever seen from a 4K TV, and shows how the Q95T/Q90T justifies its price ..."

    "Even though the brightness drops with the actually more balanced Standard, Movie and Natural presets to around 1500, 1300 and 1200 nits respectively ..."
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kauf Dir halt einen OLED.