1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jo, Ferien und Urlaub zeigen Wirkung.

    Zudem weniger Tests. Perfekte Mischung für niedrige Zahlen.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Machen wir es doch wie die Chinesen. Nur diejenigen mit Symptomen testen. Problem gelöst. :coffee:
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn in China ein Fall auftritt, wird teilweise eine ganze Stadt getestet ... und geht solange in Quarantäne. Ja, so bekämpft man erfolgreich eine Pandemie.
     
    -Rocky87- und emtewe gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und kannst Du es bitte mal lassen alle anzumachen, die einen anderen Umgang mit der Pandemie anmahnen und eine andere Meinung zu dem Thema haben was die menschliche Bewältigung mit diesem Thema betrifft?

    Immer die selben Romane mit den selben Inhalten, den selben Alarmismus. Wir wissen es doch nun wie Du denkst.
    Und Du siehst doch, dass diese Forderungen so nicht mehr durchzusetzen ist. Nach über einem Jahr Einschränkungen sind es die Leute nun leid. Und warum sind sie das? Weil der politische Weg unflexibel war/ist und Existenzen bricht.
    Die Kindern und Jugendlichen werden wichtige Lebensjahre in Bildung und Entwicklung genommen die für ihre Entwicklung und Zukunft sind. Existenzen bei Kleinunternehmern werden zerstört. Die Kultur ist verödet. Die Innenstadt wird veröden. Und das alles, weil unintelligente Forderungen gestellt werden für die es dann in der Praxis keinen Rückhalt gibt.
    Wer getestet und mit Nachverfolgung in die Außengastronomie geht, stellt faktisch kein Risiko der.
    Ebenso bei kulturellen Besuchen oder beim Besuch des Handels.
    Ständiger Alarmismus hilft uns nicht weiter. Und ja, letztlich muss man auch mit Toten rechnen. Das gehört zum Leben in der breiten Gesellschaft hinzu.
    Irgendwann, da bin überzeugt, werden wir schlaue Statistiken lesen, dass diese Pandemie unter Hinzuziehung der geringeren Grippewelle bezogen auf die Bevölkerungszahl ein Furz in der Weltgeschichte war.
    Und das werden auch die lesen, die ihre Existenz verloren haben und nichts mehr zu Gesellschaft beitragen können.

    Übrigens, in diesem Thread geht es nicht um das vermeintliche Wissen der Pandemie, sondern um die Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft.
    "Nebenan" halte ich mich bewusst zurück. Gerade deshalb wurde das ja getrennt. Oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2021
    samsungv200 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das war letztes Jahr schön zu sehen. In Österreich "feierten" unsere Medien eine Zehntausend-Einwohnerstadt, weil diese einen kompletten Test aller Einwohner durchführte, und erst ganz am Ende des Beitrags wurde in einer Art Nebensatz erwähnt, dass China zu dem Zeitpunkt sogar schon eine komplette Zehnmillionen-Einwohnerstadt durchtgetestet hatte.
    Natürlich bietet eine totalitäre Hierarchie ganz andere Möglichkeiten, aber wann, wenn nicht in einer Pandemie, wäre der richtige Zeitpunkt die Vor- und Nachteile politischer Systeme mal sachlich zu diskutieren? Föderalismus ist in Zeiten einer Pandemie ganz klar ein Nachteil, das kann man an der Impfstoffbeschaffung der EU sehen, als auch am Chaos der unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer. Ich hoffe man lernt nach der Pandemie daraus, und bereitet zukünftig Gesetze vor, welche den Föderalismus vorrübergehend reduzieren können.

    Insgesamt ist mir auch bis heute nicht klar, warum in einer Zeit der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs, die Regeln für Schulen in Bayern andere sein müssen als in Bremen oder Sachsen-Anhalt? Ich habe zunehmend den Eindruck dass es beim Föderalismus vor allem darum geht einen längst überholten Beamtenapparat künstlich am Leben zu halten.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Boris Johnson hat angekündigt das er am 12. April Bier trinken will. Zu diesen Datum werden die Restriktionen des Lockdowns reduziert und Pubs dürfen zumindest draußen wieder Kunden bedienen. Die ursprüngliche für den 17.Mai geplante Reisefreiheit wird es nicht geben.

    Boris Johnson confirms easing of England lockdown next week
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, auch über diese verlorenen Existenzen wird es vielleicht auch Statistiken geben, das es letztendlich ein noch mickrigere "Fürze in der Geschichte war".......wer weiß, ?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, auf keinen Fall. Speziell dann nicht. Der falscheste Zeitpunkt von allen. Denn dann beherrschen Emotionen die Diskussion.
    Mal ganz abgesehen davon, das "politische Systeme" nicht die neue Winterkollektion von C&A sind, die man persönlicher Gemüts- und Geschmackslage aussucht.

    Das man im Nachhinein (!!! .... und erst dann) mit gebotenem Abstand Massnahmen diskutieren sollte, um unseren Föderalismus,
    -der nicht zur Disposition stehen darf- krisenfester zu machen, steht ausser Frage.
     
    LucaBrasil, AlBarto und Friek gefällt das.
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Laschet kann seinen "Brückenlockdown" selber auch nicht erklären. Nur Rumgeeier heute im MOMA. Der Moderator hat gut nachgefragt, so auch meine hier im Forum gestellte Frage wann denn "genug" Leute geimpft seien, um den Brückenlockdown zu beenden bzw. dass das doch erst im Sommer der Fall wäre und damit der Laschetdown mindestens bis dahin gehen müsste.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.