1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man könnte ja den Eindruck haben, als wäre ich die letzen Wochen untätig gewesen. Weit gefehlt, eine Hälfte vom Haus hat nun schon mal eine Sockeldämmung (10 cm Hartschaum) und die Sockelfliesen (30 cm hoch, mit Kleber und Gewebe auf den Hartschaum geklebt).

    Ein Kellerraum hat nun auch Sockelstreifen (5 cm) und wurde frisch gestrichen/gerollt.

    Und ein weiteres WC habe ich "saniert". Die alte Schüssel abgebaut, ebenso den alten Wasserhahn. Die alten Silikonfugen am Boden und am Fenster weggeschnitten und neue drüber gesetzt (inzwischen weiß ich, wie man die sauber zieht, deswegen mussten die häßlichen alten weg...). Neuer Wasserhahn und neue Kloschüssel montiert.

    Wenn ihr euch jetzt fragt, wie Sockeldämmung außen und Renovierung innen zusammenpassen: habe eine langwierige Scheidung mit Baustopp hinter mir.
     
    atomino63 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Muss mich mal dran machen meinen Rasen ein wenig einzuebnen. Keine Ahnung ob das noch unter heimwerken oder lediglich unter Gartenarbeit fällt. :confused:

    Auf jeden Fall hat mir der Osterhase dafür so ein Dingen ins Nest gelegt.

    [​IMG]
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie nennt sich so ein Teil, ist das ein "Rasenhobel"?

    Früher sind die Bauern mit zusammengebundenen Altreifen hinter dem Trecker über die Koppeln gefahren, um die Maulwurftshügel platt zu machen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich sieht das aus wie ein Rasenrasierer. Gilette oder Wilkinson?
    Obwohl, nur 3 Klingen, Schwingkopf nur einachsig und nur mit Werkzeug zu wechseln, also doch eher ein Einmalrasierer?
    Was für einen Rasierschaum verwendest du?
     
    atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Ami nennt so ein Teil Lawn Level Rake, hierzulande sagt man wohl Rasenrakel.

    Mit den Maulwurfshügeln liegst du nicht zu weit weg. Allerdings möchte ich die über die Jahre durch die kleinen Biester entstandenen Vertiefungen auffüllen und versuche sie einzuebnen, damit der Robert nicht mehr so hoppelt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn, dann fünf Klingen bitteschön, ja?!?
    Die Qualität, Edelstahl. Die Verwendungsdauer, bis auf den Stiel, - meiner hat ein selbst geschnitztes und unbehandeltes Eschenholzprodukt von 200 cm Länge - Lebenszeit mit Vererbungsgarantie. Der Rasierschaum besteht aus einem Teil Sand, einem halben Teil Kompost und drei Teilen Mutterboden. Von Hand gesiebt, gemischt und per Schubkarre ausgefahren. Absolut Green, also so, wofür es auch gedacht ist. :)
     
    KlausAmSee und emtewe gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, die Sockelfliesen sind verfugt.
    Inzwischen habe ich eine Palette Keramikplatten hochgetragen und schön im Esszimmer ausgebreitet, damit die dann demnächst die zukünftige Dachterrasse auf der Garage "verschönern". 27 Pakete je 37 kg, eine elende Schlepperei.
    Jetzt ist erst mal Mittagspause angesagt.
    Später muss ich dann unbedingt die Garage weiter aufräumen. Zwei alte kleine Röhrenfernseher (die eigentlich noch getan haben) habe ich heute schon zum Wertstoffhof gebracht.
     
    atomino63 und Rohrer gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2021
  9. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Den Deltaschleifer habe ich auch, aber der taugt nicht viel, könnte stärker sein.

    Ich kümmere mich gerade um meine Stereoanlage. Der alte Verstärker Baujahr 1974, gibt so langsam aber sicher seinen Geist auf. Da muss was Neues her. Kaufen kann jeder, aber es geht auch anders. Jetzt überlege ich noch, ob ich eine fertige Schaltung nehme, oder selbst was entwerfe. Wahrscheinlich ersteres. Und dann muss der Adler ran.

    Na ja, Heimwerken ja, aber ich fühle mich mit dem Lötkolben und der Dremel wohler als mit Hammer, Kelle und Bohrhammer.
     
    Wolfman563 und atomino63 gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    was ist das für ein verstärker?
    hab ähnlich alte.