1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky schafft Werbeblöcke auf Entertainmentsendern ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Seit es Sky und F1 gibt.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann bitte auch die ganze Wahrheit!

    Fakt ist, dass Sky es bis heute nicht auf die Reihe kriegt, den Originalton weder linear noch auf Abruf in 5.1 anzubieten. Einzig die Serien und Filme auf Abruf in UHD sind auch im Originalton in 5.1 oder Atmos.

    Damit ist man der Konkurrenz 20 Jahre hinterher.

    Bei Sky Ticket gibt es auch 5.1-Ton (vielleicht nicht bei allen Geräten), aber auch da natürlich nur für die deutsche Fassung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
    EinNutzer, Berliner und headbanger gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kostet hat extra. ;)
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wobei Lizenzkosten für Sky Q und Sky Ticket gleich null sein sollten, da man hier garantiert nicht unterschiedliche Lizenzen/Rechte einkaufen muss.
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Die genannten Sende schaue ich nicht, daher hat mich auch die Werbung dort nie gestört.
    Am meisten nervt mich die L-Werbung bei der Bundesliga!!! Die kotzt mich richtig an.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke es ist einfach Absicht seitens Sky, kein Unvermögen, weder technisch noch finanziell. Sky Ticket darf nie eine Alternative zu einem Kabel/SAT Laufzeitabo werden und genau so wird Sky Ticket behandelt. So attraktiv wie möglich für Sky Gelegenheitsbucher machen und so unattraktiv wie möglich für Kabel/SAT Kunden.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigenwerbung empfinde ich häufug als noch nerviger als die gebuchte Werbezeit von Dritten - insbesondere dann, wenn sie nicht zum Ende kommt.
     
    lex12 und b-zare gefällt das.
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Gab es das nicht schon immer?
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, eine richtige Unterbrecherwerbung während der Freien Trainings gibt es seit dieser Saison.
     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Rede. Mehrkanalton ist eine Erfindung der späten 80er Jahre. Um auch den Ton auf Vordermann zu bringen, nicht bloß das Bild. Man sollte meinen, dass dies nach 30 Jahren endlich mal auch in den Senderstudios angekommen sein sollte.

    Auch wenn viele es nicht direkt merken, unterbewusst nimmt man mit den Ohren viel wahr. Ein Vorteil von Mehrkanalton ist das entspanntere Hören der Dialoge, weil sie von einer Stelle kommen und nicht aus zwei unterschiedlichen Richtungen.

    Ein Ende hätten damit endlich auch Fehler in der Ton-Wiedergabe, wo gewisse Tonquellen, meist Live-Interviews oder schlechte Außendrehs plötzlich nur von einer Seite zu hören sind.

    Deshalb bringt allein schon der Center-Kanal viel. Deshalb ...
    ... braucht es bei der Tagesschau nicht unbedingt die 5.1-Abmischung sein.

    Aber eine 3.0-Produktion wäre meiner Meinung nach heute Pflicht!

    Die Tendenz geht derzeit leider in die entgegengesetzte Richtung. Das, was einst in 5.1 lief, wird wieder auf 2.0 gepanscht. (n)

    So wie sich früher die Einzelhändler gegen Online-Shoppping gestellt haben?

    Sie mussten schmerzlich lernen, dass ihr Stammgeschäft trotzdem kanibalisiert wird.

    Die Einnahmen, die sonst im Haus blieben, sind weg, wenn man nicht selbst den von Kunden gewünschten anderen Weg bereitstellt.

    Ein Bekannter war früher extremer Premiere-, dann Sky-Fan. Heute nutzt er Netflix und Amazon. So schnell geht das selbst bei langjährigen Pay-TV-Kunden.

    Einzig blieb er Sky bisher noch treu, weil er extremer Fußballfan ist. Wenn Sky jetzt zudem noch im Fußballbereich schwächelt oder es eine annehmbare Alternative im Stream gibt, dann hat Sky vielleicht endlich verdient verloren, denn im Filmbereich hat der Bekannte schon lange kein gutes Wort mehr über Sky verloren ("ständig Wiederholungen"). :LOL:
     
    KeksBln und b-zare gefällt das.