1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Satellit in Deutschland und Österreich unterschiedlich weit vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.300
    Zustimmungen:
    31.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ähmn war zu meiner Zeit auch nicht anders, da wurde auch nicht gezeigt wie man mit einem Taschenrechner rechnet da die Dinger verboten waren.
    Gelernt haben wir es trotzdem.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dir denke ich an:
    [​IMG]
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie kommst du denn darauf?
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist so. Jedenfalls bei 1&1 TV (von Zattoo) oder HD+
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch auch bei Magenta so dass der "Signalschutz" gewährleistet wird.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hab ich hier im Kabel UM/VF nicht. Über das CI+ Modul ist nur eine dauerhafte Aufnahme von den 5 RTL Sendern (RTL, RTL 2, super RTL, VOX und Nitro) in HD nicht möglich. Timeshift geht mit Vor- und Rückspulen. Alle anderen Sender, egal ob Free oder Pay TV und auch die Pay TV RTL-Sender, lassen sich ohne Einschränkungen spulen, aufzeichnen, schneiden, brennen, exportieren, umwandeln, streamen.....
    Mit der Horizon-Box können auch die entsprechenden RTL HD-Sender aufgezeichnet werden. Da greift dann tatsächlich die Vorspulsperre, dafür kann man aber alles aufzeichnen.
    Alle anderen Sender wie Pro 7, Sat 1, Kabel 1, Tele 5, Servus, Disney, Sat1 Gold, CC uvm. inkl Pay TV lassen sich uneingeschränkt aufzeichnen.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Herrn Lichter hieße das "Horst Dein Müll Immer".
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Neben RTL- hatten zu Beginn der HD+-Ära auch die ProSiebenSat.1-Sender die Vorspulsperre.

    Nach einiger Zeit fiel sie aber via Satellit (HD+) bei ProSiebenSat.1. Doch bei Unitymedia bestand die Sperre immer noch (außer bei ProSieben Maxx), als ich Monate nach dem Wegfall bei HD+ einmal testweise das HD-Paket vom Kabelanbieter gebucht hatte.

    Ich beschwerte mich sofort bei beiden, der Sendergruppe und Unitymedia. Doch außer einem Kulanz-Löschen der HD-Option änderte sich an der Vorspulsperre im Kabel erst mal nichts.

    Wie es heute aussieht, weiß ich nicht. Ich bezahle nicht für den Stand der Technik. Das HD+ beim reduzierten Satelliten-Receiver (30-35 Euro) habe ich zweimal mitgenommen und im Kabel wurde ich einmal schwach (dank deren Inkompetenz wegen der Vorspulsperre aber ohne Zahlung von etwas wieder entlassen).

    Letztes Jahr konnte ich die zwei HD+-Karten wiederverwenden bei den Pandemie-Aktionsfreischaltungen für jeweils drei Monate.

    Ansonsten gucke ich fast kein RTL, ProSieben und Co. mehr, denn es laufen eh fast nur Wiederholungen oder Mist. Aber manche Perle gibt es da noch und die gucke ich mit 3D-Brille, im künstlichen 3D-Modus oder auf einem HD-Röhrenfernseher. Da kann ich die minderwertige Qualität des datenraten-unterirdischen SD-Fernsehens noch irgendwie verkraften.

    Aber traurig ist es schon.

    Und dann kommt noch die schlechtere Qualität hinzu. Bild+Ton. Und kein 5.1.

    Hihi. Das war bei meinem Onkel mit neuem UHD-Fernseher ähnlich. Sein Receiver war auf 1080p eingestellt und doch schwärmte er mir von seinem tollen UHD-Bild bei UHDTV-Sendern.

    Als ich ihm dann den Receiver auf 2160p stellte, gab es auch dieses "aaaaah ooooh..". :D

    Je nach Gerät würde es schon ausreichen, die Bedienungsanleitung zu lesen! Gerade die ersten HDTV-Geräte hatten ausführliche Beschreibungen drin, was HDMI ist und wie man die beste Qualität erhält.

    Doch der Durchschnitts-Deutsche hält sich ja für etwas besseres und werkelt lieber "frei schnauze". Dann soll er sich (und sollten wir uns) auch nicht wundern, wenn dabei nichts gescheites bei rum kommt. :whistle:

    Schule könnte in der Tat besser aufs Leben vorbereiten. Aber in manchen Dingen braucht es kein Studium, um es richtig (besser) zu machen ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.300
    Zustimmungen:
    31.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber nicht so ein Miniding!
    Bei HD+ geht das problemlos. Wer dessen Hardware nutzt sollte sich aber solche kleinen Stolpersteine nicht wundern. (ist aber eigentlich kein Geheimtipp mehr)
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also da muss ich definitiv widersprechen. Ich habe die HD-Option seit Anbeginn und noch nie eine Vorspulsperre. Die einzigen Einschränkungen waren die oben genannten der RTL-Sender.
    Wenn du in meinem Profil auf "technisches Equipment" klickst, siehst du, dass ich einen Festplatten/BluRay-Recorder benutze. Und das schon seit vielen Jahren. Der würde ja sicherlich keinen Sinn machen, wenn es so wäre, wie du schriebst. Vor diesem hatte ich einen HD-Receiver mit angeschlossener Platte. Alles zertifiziertes CI+ Zeugs und keinerlei "Bastelkram/Software".
    Allerdings weiß ich, dass UM in Baden-Württemberg andere Gegebenheiten (die mit nicht so bekannt sind) hatten. In NRW war es jedoch schon immer so, wie es heute ist. Außer zu Beginn von HD-TV. Als RTL Unitymedia praktisch gezwungen hat, die Aufnahme-Sperre einzuführen. Sie wurde aber auch nur auf RTL angewendet.
    Mit der proprietären Hardware sind Aufnahmen von RTL HD möglich, aber m.W.n. kein vorspulen.
    Mit dem CI+ Modul sind keine Aufnahmen von RTL HD möglich, da mit dem Modul keine Vorspulsperre funktioniert. Timeshift ist jedoch, mit vor- und rückspulen, möglich.