1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung verlängert PremiumPlus Aktion für UHD TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    So oft hat er doch noch keine TVs gekauft. Ich glaube ich übertreffe euch alle (inklusive Käufe und Rücksendungen vom Q90R und Sony XG95) :cool:
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Nein, ich gucke nicht nur nach den Nits Werten ... ;):rolleyes:
    Die 1400 Nits Spitzenhelligkeit sind sehr von Vorteil für eine hervorragende HDR-Darstellung und mein lichtdurchflutetes Wohnzimmer.
    Aber das ist natürlich nicht das einzige Kriterium, das für mich von Relevanz ist.

    Am 75" QLED Q90T gefällt mir z.B.:
    - Das Full Array Local Dimming mit ca. 120 Zonen
    - Die hervorragende Entspiegelung & Weitwinkel-Beschichtung des TV-Bildschirms
    - tiefes, gleichmäßiges Schwarz und super Kontrast von 10500:1
    - weiter Farbraum mit brillanten Farben
    - 100 Hz 10 Bit VA-Panel
    - eARC an Bord
    - 9,5 cm hoher TV-Standfuß, so dass meine sehr große Soundbar nicht ins Bild ragt ...
    - Alle wichtigen Streaming Apps an Bord
    - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (1734€ für einen der besten 75" 4K High-End TVs von 2020, das ist für die gebotene Leistung extrem günstig)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein 10 bit Panel ist es aber nicht :p
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, habe ich so bei tvfindr gelesen und einfach übernommen ... ;)
    "Das 10 Bit VA-Panel des Q90T besitzt ein tiefes, gleichmäßiges Schwarz und einen exzellenten Kontrast von 10500:1 ..."

    Quelle:
    Samsung Q90T UHD TV • QLED 4K Fernseher aus 2020 im Test tvfindr

    Der Q90T hat wohl kein natives 10 Bit Panel, sondern "nur" dieses "10 Bit simulierende 8 Bit + FRC Panel", was aber ebenfalls oft als "10 Bit Panel" vermarktet wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2021
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich finde die Jungs von tvfindr zwar nett, hatte auch kurzen und sehr netten E-Mail Kontakt gehabt, aber Fachlich gehen sie nicht ins Detail, sondern übernehmen einfach nur Daten vom Hersteller und "machen etwas draus". Mir wurde da bei dem "Test" der XG9505 vorgeschlagen für meine Sehverhältnisse. Jedenfalls bin ich sehr erstaunt, dass man mit einem OLED sehr gut im hellen Wohnzimmer schauen kann. Diese 850 nits max sind ja nur für HDR Szenen, wenn der Rest stockdunkel ist in gewissen Szenen. Hatte schon knapp 500 gemessen mit dem Handy und das war ein richtig gleißend heller Bildschirm. Klar, dass er aber mit direkter Sonneneinstrahlung nicht so gut zurecht kommt, aber das ist mir egal bei ÖR Sendungen. Wenn ich mir wirklich etwas ansehen möchte, mache ich sowie alles ein wenig dunkel, da das Licht stark von der Seite kommt und mich eh blenden würde :)
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei tvfindr "Rezensionen" sind auch oft vermeidbare/peinliche Fehler, weil einfach die technischen Daten nicht richtig übernommen wurden. (n)
    So hat mein 65" TV RU8009 laut tvfindr angeblich einen Twin-Tuner ... :confused::rolleyes:
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.389
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich! Habe ich Dir aber schon 100x geschrieben das eine höhere Helligkeit des Panels den Schwarzwert nicht verbessert.
    Da hilft nur soweit abdunkeln das die Helligkeit diesen nicht versaut.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich weiß jetzt nicht, was du beweisen willst.
    Die ganzen TV-Experten bescheinigen in Reviews dem Q90T, unter anderem aufgrund seiner hohen Spitzenhelligkeit von 1400 Nits und der guten Antireflexionsbeschichtung, eine sehr gute Eignung für helle Wohnräume und für die HDR-Darstellung.

    Aber deiner Meinung nach haben die TV-Profis sowieso keine Ahnung, die Spitzenhelligkeit ist ganz egal, man soll einfach immer nur abdunkeln, alles klar ... ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.389
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich doch deutlich geschrieben, Dir nutzt eine hohe Helligkeit des TVs überhaupt nichts wenn der Raum zu hell ist, Dir fehlt dann jeglicher Kontrast.
    Das halte ich für ein Gerücht!
    Mach doch selbst den Test und nimm ein Testbild mit Grautreppe. Dann lass die Sonne rein, da nutzt Dir die allerbeste Antireflexionsbeschichtung nichts, die dunklen Grauanteile sind vollkommen abgesoffen.
    Das sagt Dir ja auch wirklich jeder Experte das eine höhere Helligkeit nichts bringt.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es ist doch egal, solange es ihm gefällt. Er schaut ja auch per Dynamik Modus. Den nutzt normal auch kein Enthusiast, der am liebsten per Filmmaker Mode guckt ohne Bildverbesserer und ohne Zwischenbildberechnung. Ich wiederum schaue zwar fast nur per Kino Modus, aber mit Zwischenbildberechnung und - je nach Inhalt - mit erhöhtem Gamma. Meist stelle ich auch nichts um, denn die Dolby Vision Modi oder HDR sind eigentlich top eingestellt. Egal, jeder wie er will.