1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ok, Du willst keinen strengen Lockdown... was wäre für Dich die Alternative?
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    bring die nicht aus dumme Ideen :whistle:
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Solche Umfragen lassen sich leicht in die erhoffte Richtung lenken. Je nachdem welche Fragen man stellt bzw. welche Menschen fragt und wo man das macht.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das typische Argument ... dass es ohne Ausgangsbeschränkungen noch schlimmer wäre, der Gedanke scheint den Kritikern fern zu liegen ... :coffee:
     
    Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja klar ... wenn es nicht zur eigenen Meinung passt, muss es ja gefälscht oder manipuliert sein ... billiger geht es nicht. Und wenn Du dafür keine Beweise hast, bitte nicht solche Behauptungen aufstellen.
     
    Teoha gefällt das.
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was ist das für Frage überhaupt. Harter Lockdown bringt nur kurzfristig was, auf Dauer bringt es eher Nachteile. Siehe Frankreich.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die wären?
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezüglich der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sagen 48 Prozent (also fast jeder Zweite), dass diese nicht weit genug gehen. Das sind 16 Prozentpunkte mehr als Mitte März und 28 Punkte mehr als Anfang März. 24 Prozent finden die aktuell gelten geltenden Maßnahmen angemessen (-14 zu Mitte März, -23 zu Anfang März), und ebenfalls 24 Prozent sagen, die Corona-Maßnahmen gehen zu weit (-1 zu Mitte März, -6 zu Anfang März).
    ARD-DeutschlandTrend: Zuspruch für härteren Lockdown steigt

    Wenn 24 Prozent die Maßnahmen für angemessen halten und sogar 48 Prozent der Befragten die Maßnahmen nicht weit genug gehen, das sind zusammen immerhin 72 Prozent, dann frage ich mich, was diese Leute daran hindert einfach Zuhause zu bleiben und auf soziale Kontakte zu verzichten? Denn es müsste doch auffallen, wenn 72 Prozent weniger Menschen in der Stadt unterwegs sind. Stattdessen sieht man bei gutem Wetter überfüllte Strandpromenaden und Parkanlagen. Scheinbar stehen viele der Antworten im krassen Gegensatz zum tatsächlichen Verhalten der Befragten. Nur so ein Gedanke. :rolleyes:
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Dass es Länder gibt in denen Situation insgesamt gesehen trotzdem besser ist als dort wo es Ausgangssperren gab, scheint dir auch entgangen zu sein.

    Italien ist so ein Negativbeispiel. Die schließen alles inklusive Ausgangssperren etc. Öffnen aber irgendwann alles. Kneipen, Restaurants etc. lassen mehr Leute rein als vor der Pandemie und einige Wochen später steigen die Zahlen erneut. So macht man das nicht.

    Am besten fährt man in den Ländern wo es zwischen der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgern eine Synergie bei dem Umgang mit der Pandemie gibt. Diese Synergie war bislang in Deutschland vorhanden. Jetzt sollten Politiker aufpassen, dass sie diese nicht zerstören.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.