1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmverbote an Karfreitag: Absurd oder richtig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2021.

  1. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Und bereits am 2. Mai haben die Nazis die Gewerkschaften zerschlagen und viele Gewerkschaftsfunktionäre inhaftiert.
     
    headbanger gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Selbstverständlich nehme ich auf viele Gegebenheiten Rücksicht. Jedoch weiß ich nicht, wo da die Rücksicht liegt, wenn ich ins Kino gehe oder Zuhause einen Horrorfilm anschaue. Ich veranstalte doch kein Open Air Konzert. Da könnte ich das nachvollziehen, aber meinen Kinobesuch bekommt doch gar keiner mit.
     
    headbanger und hdtv4me gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht an Ostern ja um etwas Besonderes. Wenn du in den Orient reisen würdest, müsstest du auch Rücksicht auf andere nehmen und könntest an Ramadan kein Alkohol auf der Straße trinken.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich zitiere aus dem "Tanzverbot"
    "Darüber hinaus gibt es zum Teil die besondere Bestimmung, dass Gottesdienste nicht durch Lärm gestört werden dürfen."
    Und mich stören die Gottesdienste, indem da viele Minuten diese Glocken endlos läuten. Der Ruhetag ist dann Keiner mehr für mich. Sogar mehrmals am Tag an einigen Tagen. Welche genau das waren, weiß ich nicht. Trotzdem:
    Was hat das damit zu tun, dass an manchen Tagen ein Film nicht gezeigt werden darf?
    Menschen, die in die Kirche gehen, sollen das am Karfreitag tun. Mir egal, aber die bekommen doch überhaupt nicht mit, dass ich mir den Film ansehe, davon abgesehen, geht es doch niemanden etwas an, was ich mir ansehe. Wie kann das verboten sein? Absolut nicht richtig, dass die Kirche da so einen Einfluss hat.
     
    Gorcon und KlausAmSee gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich sehe mir den Film ja auch nicht auf der Straße an. Dann könnte ich verstehen, wenn sich jemand gestört fühlt.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier hingen früher zum Beispiel Plakate für ne türkische Disko an Heiligabend. Da kann ich schon verstehen, dass sich allein schon durch so ein Plakat mit Aufruf zum Party machen an Heiligabend Leute gestört gefühlt haben
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem Film im Kino hab ich auch nicht so ganz verstanden..Man muss aber - ich übertreibe jetzt - auch keine gotteslästigere Filme dann zeigen. Ich würds aber nicht per Verbot regeln sondern eher als "Empfehlung".
    Und: Das mit den Steuergeldern ist immer ein gern genommenes Argument. Bei vielen Dingen. Dein und mein "Steuergeld" wird für viele Dinge rausgehauen, ob wir das nunmal wollen oder nicht. Ob wir - persönlich - was davon haben oder nicht. Das nennt sich halt "Gesellschaft".

    Richtig, ist so knapp 13,8 Mrd Jahre her. Und selbst dann würde es schwer, weil der Raum ja noch nicht da war. Und Licht. Also selbst wenn, wäre es schwer gewordne. ;)

    Also ich gehe fest davon aus, dass es andere gibt. Die Frage ist nur: Ist "intelligentes" Leben eher ein oft auftretendes Phänomen (also im Verhältnis) oder eher nicht. Weil, wie bei der Erde, es müssen sehr viele Komponenten zusammentreffen, damit intelligentes Leben entstehen kann (in unserem Falle einen Mond, der die Erdachse so ausrichtet, wie sie jetzt ist, eine Sonne im richtigen Abstand, Jupiter der uns viele "Gesteinsbrocken" in Form von Kometen etc. vom Leibe hält usw. usf. )
    Entfernungen. Ganz einfach. Das ist übrigens auch für das andere "intelligente" Leben schwer, diese zu überbrücken. Da in diesem Weltall überall die gleiche Physik herrscht. Und wenn du zu einem Objekt möchtest, was "nur" 5000 Lichtjahre entfernt ist (was ziemlich nah ist), müsste man mit Lichtgeschwindigkeit 5000 Jahre (auf der Erde gerechnet) unterwegs sein. Und wir sind weit davon entfernt, dieses Tempo zu erzielen.

    Das kann dir niemand erklären. Ob es überhaupt eins gibt. Und aller Wahrscheinlichkeit wird dir dies auch niemals jemand erklären können, außer wir erfinden wirklich bahnbrechende Dinge. Die Urknalltheorie erklärt ja auch nicht den Knall sondern was 10 hoch -43 Sekunden danach passierte (grob). Das ist schon unmöglich zu kapieren.
    Aber was hat es ausgelöst, wie kann die ganze Materie, Raum, etc. auf einen Punkt fixiert sein, der nur so groß ist wie ein Stecknadelkopf?

    Wir werden sowas nie wissen, aber auch dies sind Dinge, die sich schon sehr "fantastisch" anhören. Oder? Und: Was hat die Materie u. Raum auf diesen Punkt zusammenfallen lassen. Oder, woher kommt er?
    Das übersteigt einfach das menschliche Denken und Verstehen.

    Du hast ja nicht Unrecht. Nur gibt es, wie ich weiter oben schon schrieb, Dinge, die sich in der Tat nicht so "einfach" erklären lassen. Oder überhaupt nie erklären lassen können. Weil wir es einfach nicht verstehen. Es gibt zig Theorien dazu, richtig. Aber auch eine Theorie ist, dass es ein "übergeordnetes" Wesen durchaus geben könne, der dies ausgelöst hat. Wie? Keine Ahnung...irgendwie. Es gibt gerade in der Astronomie sehr viele Theorien, die sich so einfach weder belegen noch beweisen lassen. Es sind einzig Vermutungen. Ich sag nur "weiße Löcher", "Paralelluniversen", "was ist eigentlich genau dunkle Materie, dunkle Energie?". Das sind alles Dinge, wovon wir überhaupt nichts wissen.

    Und ja, früher hat man dann einen Gott gesucht, um ene einfache Erklärung für viele Dinge zu haben. Und wo man sich als Mensch dran wenden kann, wenn es mal schlecht lief. Wenn es hilft...bitte, wer bin ich, dies Menschen zu "verbieten".
    Andere Sachen waren schon den alten Griechen bekannt (Erde keine Scheibe, Entfernung Erde - Mond, Erde-Sonne bis auf ein paar km richtig berechnet usw).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2021
    Insomnium gefällt das.
  8. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Um jetzt hier gleich mal den sich andeutenden Religionskonflikt heraus zu nehmen: während meiner Jugend im Norden Niedersachsens war es durchaus üblich, sich an Heiligabend nach der Bescherung von der Familie zu verabschieden, um sich in der Dorfdisco oder Kneipe mit den Freunden zum Feiern zu treffen.
    Das hat mit Sicherheit auch einigen Eltern nicht gepasst, zeigt aber, dass hier an Heiligabend noch nie großartig Rücksicht genommen wurde. Ist ja auch kein stiller Feiertag.
     
    headbanger und EinSchmidt gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liegt dann aber auch an der Erziehung. Ich wäre als Jugendlicher nie auf die Idee gekommen, an Weihnachten loszuziehen. Weihnachten ist nunmal ein Fest der Familie und besinnlich. Party kann man an den anderen 50 Wochenenden machen
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die weiteren "verbotenen" Tage berücksichtigt, sind es wohl weniger als 50.

    Wir haben uns nie darum geschert, was andere meinen, was man an bestimmten Tagen zu machen hat oder nicht. Bei uns in der Familie ist z.B. traditionell Donnerstag der Fisch-Tag, während andere meinen, einem vorschreiben zu müssen, freitags Fisch essen zu müssen. Das hat sich einfach so ergeben. Es ist bestimmt keine späten Rache dafür, dass die Katholiken meine Vorfahren aus ihrer Heimat vertrieben haben.

    Ich stehe als frei Denkender auch nicht unter der Knute einer Kirche und sehe Dinge daher eher neutral und unvoreingenommen. Wahrscheinlich deswegen fallen mir diese "selbstverständlichen" Sonderrechte der Kirche, die außer der Argumentation "das war schon immer so" (was ja gar nicht stimmen kann...) keine wirkliche Grundlage haben, besonders auf.
     
    rince279 und headbanger gefällt das.